You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Volker Schad

Roter Salamander

  • "Volker Schad" is male
  • "Volker Schad" started this thread

Posts: 217

Date of registration: Dec 11th 2003

Location: Stuttgart

Occupation: Dipl.-Biol.

  • Send private message

1

Tuesday, January 11th 2005, 12:09pm

....warmer Winter

.....am Samstag, den 08.01.05 habe ich am Bodensee bei Konstanz eine aktive Grasfroschpopulation gesehen, bei der die ersten Männchen schon versuchten, sich mit Weibchen zu verpaaren. Die Temperatur betrug um 16.OO Uhr (Beobachtungszeitpunkt) ca. 14 Grad.

Auf dem Damm zur Insel Reichenau flogen gegen 18.00 Uhr zwei Fledermäuse, ohne jedoch auf Nahrungssuche zu gehen.

Hat vielleicht jemand ähnliche Beobachtungen gemacht?

....mit gesteigertem Interesse

Volker Schad

Marcel

Unregistered

2

Tuesday, January 11th 2005, 1:39pm

Hallo Volker,
Würden die Tiere sterben wenn es nächste Woche schneien würde?

Taradaj

Feuersalamander

  • "Taradaj" is female

Posts: 72

Date of registration: Sep 20th 2004

Location: Hamburg

Occupation: Blaulicht-Taxifahrerin

  • Send private message

3

Tuesday, January 11th 2005, 7:15pm

Hallo!

Bei uns in Hamburg sind schon wieder die ersten Wildgänse zurück! Die Enten schwimmen auch schon wieder so verdächtig aktiv im See, aber Anuren (Urodelen gibts hier bei mir in der Nähe nicht) habe ich noch keine gesehen.

In den nächsten Tagen werde ich mir mal die Wiesen und Teiche hier genauer angucken.

MfG,

Sandra
Cynops ensicauda popei 2.1
Cynops orientalis 3.3
Triturus pygmaeus 1.4
Triturus carnifex 1.4
Plethodon cinereus 0.0.5
Rieppeleon brevicaudatus 1.0
Furcifer pardalis 1.0

Volker Schad

Roter Salamander

  • "Volker Schad" is male
  • "Volker Schad" started this thread

Posts: 217

Date of registration: Dec 11th 2003

Location: Stuttgart

Occupation: Dipl.-Biol.

  • Send private message

4

Saturday, January 15th 2005, 9:00am

Hallo Marcel,

sofern kein "schockartiger" Kälteeinfall kommt, denke ich, dass die Tiere nicht sterben werden. Ich gehen davon aus, dass die Frösche im Laichgewässer auf den Boden abtauchen und dort eigegraben weiter überwintern.

Über das Überwintern von Amphibien ist wenig bekannt, aber bei Erdkröten und Grasfröschen hat man schon folgendes herausgefunden:

Die Überwinterung kann folgendermassen erfolgen:

1. im Sommerquartier
2. auf der Wanderung ins Laichgewässer
3. bereits rückgewandert im Laichgewässer.

.... somit sind sämtliche Möglichkeiten gegeben.

Viele Grüsse

Volker Schad

Markus 85

Roter Salamander

Posts: 202

Date of registration: Jun 12th 2004

  • Send private message

5

Sunday, January 16th 2005, 1:41am

Hallo zusammen,

die bisher - hoffentlich - einzige ungewöhnliche Erscheinung, die ich beobachten konnte waren nicht aus der Tierwelt, sondern bei Pflanzen:

Ein paar meiner frühjahrsblühen Enziane (Gentiana acaulis und G. clusii ) hatten bei den letzten warmen Tagen die Blüten geöffnet! Normalerweise blühen sie erst im April/Mai!
Hier ein paar Bilder dieser "typischsten" Alpenpflanze: Gentiana acaulis , nochmal G. acaulis , hier ein G. clusii und noch ein G. clusii
Eigentlich überwintern die genannten Enziane mit Winterknospen und bilden die Blüten erst im Frühjahr aus. Da jedoch hier bei mir im "Flachland" (Dachau bei München; in etwa 500 Meter über dem Meeresspiegel) die Wachstumsperiode viel länger als in den Bergen ist und wir meist recht warme Herbsttage haben, stehen die Knospen meist schon beim Wintereinbruch recht weit entwickelt da. Manchmal kommen diese Enziane auch zu einer zweiten Blüte direkt im Herbst.

Außerdem habe ich am Straßenrand einen blühenden Löwenzahn mit zwei Blüten gesehen!! Die Blüten sind wohl auch noch "Überreste" des warmen Herbstes.

Viele Grüße, Markus

hynobius

Albino Salamander

Posts: 261

Date of registration: Dec 16th 2004

  • Send private message

6

Sunday, January 16th 2005, 1:02pm

Hallo,
in meinem Garten hat eine Primel (Primula veris) begonnen, zu blühen, inzwischen ist der Blütenstand aber durch den Frost lädiert. Die sollte auch eigentlich erst im Frühling blühen.
Gruß an alle, Olaf

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln