You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lenny

Adulter Salamander

  • "Lenny" started this thread

Posts: 25

Date of registration: Feb 9th 2016

  • Send private message

1

Wednesday, February 10th 2016, 5:08pm

Ambystoma opacum (marmorierter/gebänderter querzahnmolch) halten

Hallo,
1.Ich weiss nicht warum die schrift auf einmal so groß :help: .
2.wie so ist die schrieft jetzt so klein ?
3.Ich interesiere mich jetzt schon lange für a.opacum.Und wollte diese art gerne halten. Im internet stand das das Terarium 50×30×30 sein sollte(2 Tiere) (is' ein bisschen klein , finde ich ). Ich wollte mir ein pärchen halten da man keine 2 Mänchen in einem Becken halten soll , wie größ sollte ein becken für ein pärchen sein. Wie hoch soll das boden substrat sein ? Welche art von Moos eignet sich am besten ? Welche Erde sollte man am besten nehmen ? (zu diesen fragen gab es im internet keine genauen angaben )


Freue mich auf antworten .

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

2

Wednesday, February 10th 2016, 5:41pm

Hallo,

mich interessiert immer wo genau im Internet jeder nachgelesen hat. Ich verstehe unter anderem nicht, warum man keine zwei Männchen halten sollte.

Auf meiner Homepage befindet sich ein Bericht, der eigentlich alle deine Fragen beantworten sollte: http://www.ambystomatidae.de/nachzucht-ambystoma-opacum.html

VIele Grüße,
Mario

Lenny

Adulter Salamander

  • "Lenny" started this thread

Posts: 25

Date of registration: Feb 9th 2016

  • Send private message

3

Wednesday, February 10th 2016, 6:14pm

Danke, Also stimmt das man die in so kleinen Becken halten kann. Das mit den menchen habe ich vertauscht :S . Kan man bei den jungtieren auch schon das geschlecht unterscheiden, ich würde mir nämlich 2 jungtiere kaufen die möglichst auch ein pärchen sind. Ich könnte sie teoretisch auch bei diesem züchter hier im forum kaufen, oder ?

casy1471

Jungsalamander

  • "casy1471" is male

Posts: 15

Date of registration: Feb 10th 2012

Location: Oberursel

Occupation: IT-Techniker

  • Send private message

4

Tuesday, February 16th 2016, 10:57am

Hallo,
Da die A.opacum eher Lauerjäger sind, ist der Platzbedarf schon eher gering. Gerade bei Jungtieren sollte die Futterdichte hoch sein, was in einem kleineren Becken wesentlich einfacher ist. Die Geschlechtsbestimmung ist nicht ganz einfach, bei ausgewachsenen Tieren kann man es relativ gut über die Färbung und die relative Größe ausserhalb der Paarungszeit machen, bei den Jungtieren gibg es auch farbliche Unterschiede, aber ich bin mir da nicht sicher.
Lg
Carsten
________________________________
Ich pflege z.Zt.
Ambystoma mexicanum 5.2.2
Cynops orientalis 0.3.4
Ambystoma Opacum 2.2.37
Tylototriton shanjing 0.0.4
S.s.terrestris 0.0.3
Neurergus derjugini 0.0.2

Lenny

Adulter Salamander

  • "Lenny" started this thread

Posts: 25

Date of registration: Feb 9th 2016

  • Send private message

5

Tuesday, February 16th 2016, 5:02pm

Wie viel würden 2 Tiere kosten die so alt sind das man sagen kann das sie ein Päächen sind ? Gibt es noch etwas was ich wissen solte ?

casy1471

Jungsalamander

  • "casy1471" is male

Posts: 15

Date of registration: Feb 10th 2012

Location: Oberursel

Occupation: IT-Techniker

  • Send private message

6

Friday, February 19th 2016, 9:52am

Hallo Lenny,

ich antworte dir mal auf die Frage per PN.

lg
Carsten
________________________________
Ich pflege z.Zt.
Ambystoma mexicanum 5.2.2
Cynops orientalis 0.3.4
Ambystoma Opacum 2.2.37
Tylototriton shanjing 0.0.4
S.s.terrestris 0.0.3
Neurergus derjugini 0.0.2

Lenny

Adulter Salamander

  • "Lenny" started this thread

Posts: 25

Date of registration: Feb 9th 2016

  • Send private message

7

Saturday, February 20th 2016, 4:57pm

@casy1471 Wie viel platz brauchen 4 Tiere denn ?

casy1471

Jungsalamander

  • "casy1471" is male

Posts: 15

Date of registration: Feb 10th 2012

Location: Oberursel

Occupation: IT-Techniker

  • Send private message

8

Monday, February 22nd 2016, 10:52am

Hallo Lenny,

wie du vielleicht im Haltungsbericht gelesene hast, wurden dort 7 Männchen und 4 Weibchen in einem 50x30x25 Becken gehalten. Da die Tiere kein ausgesprochenen "Dauerläufer" sind, brauchen sie nicht so viel Platz. Ich halte z.B. 2 Weibchen und 2 Männchen in einem 80x40x50 (BxTxH) Becken und sie legen jedes Jahr Eier. In einigen Bereichen des Beckens treffe ich die Tiere nie an und schlussfolgere daraus, daß sie auch mit weniger Platz klar kommen würden. Nicht ausgewachsene Tiere halte ich ich in großen Gruppen (10-15) in Faunaboxen, das macht die Nahrungsversorgung viel einfacher.
Ich habe auch schon von Haltern gehört, die ausgewachsene Tiere in großen Faunaboxen halten und auch dort die Tiere zur Zucht bekommen haben.

gruß
Carsten
________________________________
Ich pflege z.Zt.
Ambystoma mexicanum 5.2.2
Cynops orientalis 0.3.4
Ambystoma Opacum 2.2.37
Tylototriton shanjing 0.0.4
S.s.terrestris 0.0.3
Neurergus derjugini 0.0.2

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln