You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Thomas F.

Roter Salamander

  • "Thomas F." is male
  • "Thomas F." started this thread

Posts: 191

Date of registration: Oct 18th 2007

Location: Aachen

  • Send private message

1

Thursday, October 2nd 2014, 3:58pm

Lissotriton italicus

Hallo,

es wird mal Zeit hier meine bisher einzigen Europäer vorzustellen.

seit Dezember 2013 bin ich im Besitz einer 6er Gruppe der "italienischen Wassermolche" Lissotriton italicus. Die Tiere stammen von einem niederländischen Züchter, der sie an einen Laden hier verkauft hat. Sie waren von April/Mai 2013 bis eben Dezember 2013 der ziemlich warmen Terraristik-Abteilungsluft ausgesetzt.Bei mir hatten sie es dann etwas kühler, aber ich habe sie nicht mehr in die Winterruhe geschickt. Als erstes gab es ein reines Landbecken:



Bereits im Januar habe ich probeweise mal versucht sie ans Wasserleben zu gewöhnen...was ziemlich schnell geklappt hatte.



Waren die Molche vorher sehr scheu, änderte sich das Verhalten bekanntermaßen mit dem Wasserleben. Stück für Stück wurde die Wassertracht angelegt und bislang auch nicht wieder ausgezogen.



Bereits einen Monat später, im Februar fingen die Tiere an Eier zu legen, die aber anscheinend immer unbefruchtet waren, zumindest waren sie immer spätesten am 3 Tag verpilzt. Ich konnte auch keine nennenswerte Balzaktivität bei den Männchen erkennen, ab und an wurde mal halbherzig gewedelt, aber die Weibchen zeigten kein echtes Interesse und legten lieber weiter ständig ihre unbefruchteten Eier... so ging das eine ganze Weile, ich habe dem dann auch nicht mehr viel Beachtung geschenkt, ging aber davon aus das es im nächsten Frühjahr nach erfolgter Überwinterung keine Probleme mit der Nachzucht geben würde.

Am 29. September fing schon wieder ein Weibchen an Eier zu legen, und sicherheitshalber habe ich mal eines raus genommen. An diesem Stück Wasserpest saß bereit ein verpilztes Ei, ich habe das andere trotzdem gesichert....

Und so sah das Ei bereits am nächsten Tag aus, wobei mir das genaue Alter dieses Eis nicht bekannt ist, bei der Entnahme war es noch rund:



...und so heute:



:)

Damit hatte ich für dieses Jahr 100% nicht mehr mit gerechnet, bisher habe ich drei sich in Entwicklung befindliche Eier separieren können. Und heute war auch das Verhalten der Tiere deutlich anders, ein Weibchen war sehr interessiert am Werben des Männchens und ist im stetig gefolgt.

Bilder von heute: Das Männchen



Und einmal mit einem Weibchen (hinten)



Wie es aussieht besteht die Gruppe aus nur einem Männchen und fünf Weibchen.

Ich hoffe es geht so gut weiter!

Viele Grüße,
Thomas

This post has been edited 1 times, last edit by "MarioR" (Dec 9th 2014, 6:53pm) with the following reason: Titel auf Wunsh geändert


4 registered users thanked already.

Users who thanked for this post:

MarioR (02.10.2014), Patrick Z. (02.10.2014), Maxi (02.10.2014), Michael F. (03.10.2014)

Thomas F.

Roter Salamander

  • "Thomas F." is male
  • "Thomas F." started this thread

Posts: 191

Date of registration: Oct 18th 2007

Location: Aachen

  • Send private message

2

Thursday, October 2nd 2014, 10:19pm

Klar, ich versuche mit Verrenkungen ein halbwegs brauchbares Bild der Eier im Schälchen hinzukriegen, und merke jetzt erst das mir im Becken der Alttiere direkt an der Frontscheibe alles super präsentiert wird... :)


2 registered users thanked already.

Users who thanked for this post:

MarioR (03.10.2014), Callmel (03.10.2014)

Michael F.

Albino Salamander

  • "Michael F." is male

Posts: 376

Date of registration: Jan 25th 2011

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

3

Friday, October 3rd 2014, 2:41pm

Hallo Thomas,

danke für den schönen Thread! Spannend, dass deine jetzt Eier legen. Bei mir haben die Tiere das vom Mai ab bis in den Juli getan. Ich habe eine Gruppe, deren Vorfahren aus der Region um Tortorella stammen. Kennst du den Ursprung deiner Tiere?
Noch immer schwimmen Larven im Elternbecken rum.

Viel Spaß & Erfolg mit den Tieren.

Viele Grüße
Michi

Thomas F.

Roter Salamander

  • "Thomas F." is male
  • "Thomas F." started this thread

Posts: 191

Date of registration: Oct 18th 2007

Location: Aachen

  • Send private message

4

Friday, October 3rd 2014, 8:34pm

Hallo Michael,

nein, den Ursprung der Tiere kenne ich nicht. Dafür ist heute bereits die erste Larve geschlüpft.

Viele Grüße,
Thomas
Thomas F. has attached the following image:
  • L-Larve1.jpg

Thomas F.

Roter Salamander

  • "Thomas F." is male
  • "Thomas F." started this thread

Posts: 191

Date of registration: Oct 18th 2007

Location: Aachen

  • Send private message

5

Sunday, October 12th 2014, 5:21pm

Hallo,

nach einer Woche fing die erste Larve dann an Artemia zu fressen.


Und noch einmal eine ziemlich frisch geschlüpfte Larve von gestern.


Viele Grüße,
Thomas

Thomas F.

Roter Salamander

  • "Thomas F." is male
  • "Thomas F." started this thread

Posts: 191

Date of registration: Oct 18th 2007

Location: Aachen

  • Send private message

6

Monday, December 8th 2014, 6:00pm

Die erste Larve macht sich so langsam bereit fürs Landleben.


1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Maxi (08.12.2014)

Thomas F.

Roter Salamander

  • "Thomas F." is male
  • "Thomas F." started this thread

Posts: 191

Date of registration: Oct 18th 2007

Location: Aachen

  • Send private message

7

Tuesday, December 9th 2014, 5:16pm

Sehe gerade das ich im Betreff Lissotroton geschrieben habe.... ?( Wäre das möglich dass das korrigiert wird= Danke!

Thomas F.

Roter Salamander

  • "Thomas F." is male
  • "Thomas F." started this thread

Posts: 191

Date of registration: Oct 18th 2007

Location: Aachen

  • Send private message

8

Tuesday, December 23rd 2014, 10:48pm

Die ersten beiden sind seit wenigen Tagen an Land.





Grüße,
Thomas

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Michael F. (24.12.2014)

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln