You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

AnimalLover

Feuersalamander

  • "AnimalLover" is female
  • "AnimalLover" started this thread

Posts: 52

Date of registration: Apr 3rd 2013

Location: München

Occupation: Studentin

  • Send private message

1

Tuesday, January 21st 2014, 6:16pm

Inzucht verhindern

Hallo meine Lieben,

ich habe zwei Aquarien daheim, in einem lebt mein Cynops orientalis Männchen, in dem anderen das Weibchen. Jetzt haben die zwei Kandidaten (bevor ich sie getrennt habe) kleine Molche gemacht. Zwei an der Zahl. Sie sind noch in der Landphase aber ich mache mir natürlich Gedanken, was ich dann mit Ihnen mache? Was, wenn es ausgerechnet Mann und Frau sind und sich unter Geschwistern fortpflanzen? Und wenn ich sie zu in ein Aquarium zu Papa setze, dann besteht die Gefahr das da wieder was passiert...
Wie macht ihr das? Gebt ihr all eure Nachzuchten immer ab oder tauscht ihr oder wie sieht das aus?

Ich freue mich auf eure Antworten,

Johanna :ban:
Das Wesen einer Gesellschaft erkennt man daran, wie sie mit Tieren umgeht. :thumbsup:

1.1.2 Cynops orientalis

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

2

Tuesday, January 21st 2014, 6:37pm

Hallo!

Warum hältst du die beiden denn in "Einzelhaft"?
Ich persönlich gebe alle nachzuchten ab, oder belasse die Eier (wie zur zeit) einfach im Becken. Die Herren und Damen fressen sie dann.
Das Thema Inzucht bei Amphibien ist ehr zu vernachlässigen. Die Tiere können sich Jahre später in der Natur auch über den Weg laufen und sich paaren, zumal die Geschlechtsreife ja eh erst Jahre später Eintritt. Krankheiten gibt es da selten durch die Inzucht. Die sind da draußen in der freien Wildbahn auch nicht wählerisch, wenn es ums paaren geht.
Achte nur auf das Größenverhältnis, wenn du jung und alt zusammen führst.

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

AnimalLover (21.01.2014)

AnimalLover

Feuersalamander

  • "AnimalLover" is female
  • "AnimalLover" started this thread

Posts: 52

Date of registration: Apr 3rd 2013

Location: München

Occupation: Studentin

  • Send private message

3

Tuesday, January 21st 2014, 7:28pm

Das mag vielleicht unverständlich sein aber wenn man mein Weibchen kennt, wird es vielleicht verständlich.
Sie hat ihren alten Partner "totgebissen". Sie hatte ihm kurze Zeit hinter einander so fest in die Beinchen gebissen, dass beide abgestorben sind und er trotz Quarantänehaltung (ganz flaches Wasser und sanfter Ausstieg um gut Luft zu bekommen) so erschöpft war, dass er dann leider gestorben ist.
Mit dem neuen ging es ähnlich los, mit dem bin ich dann gleich zum Tierarzt, der hat ihm Antibiotikum gespritzt. Der Kleine ist eh sehr stressanfällig und daraufhin habe ich mich entschieden eher sie als ihn alleine zu halten. Sie ist einfach so verfressen (egal wie dick sie ist), dass sie mir sogar in die Finger beißt, sobald ich irgendwas im Aquarium mache.

Das heißt, ich kann die Babys, wenn sie so weit sind, bedenkenlos zu Papamolch setzen und werde schauen, wie es allen bekommt.
Das mit der Größe habe ich schon gelesen. Wird kein all zu großes Problem, weil die Babys ihn eh bald eingeholt haben :D

Ich danke dir für deine nützliche Antwort!

Liebe Grüße :)
Das Wesen einer Gesellschaft erkennt man daran, wie sie mit Tieren umgeht. :thumbsup:

1.1.2 Cynops orientalis

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln