You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Molchneuling

Gelber Salamander

  • "Molchneuling" is female
  • "Molchneuling" started this thread

Posts: 116

Date of registration: Aug 1st 2012

Occupation: Schreibkraft

  • Send private message

1

Saturday, December 21st 2013, 5:48pm

Neue Molche - aber welche?

Hallo,

wie ihr wisst halte ich ja bereits vier C.orientalis. Nun würde ich meinen Molchbestand gerne erweitern, gerne mit etwas größeren Tieren. Ich würde gerne Tiere halten, die ebenso wie die Feuerbauchmolche sich weitgehend im Wasser aufhalten. Nun habe ich im Internet etwas gesurft und folgende Arten gefunden:

Laotriton laoensis

Ichthyosaura alpestris apuana

Paramesotriton chinesis

ggf. auch Triturus marmoratus

Gibt es noch andere Arten? Welche wären für jemanden der noch nicht soviel Erfahrung hat geeignet? Oder sollte ich vielleicht doch bei den Feuerbauchmolchen bleiben und C. ensicauda halten? Optisch gefällt mir der Marmormolch natürlich am Besten, aber er ist wohl doch auch eher schwerer zu halten. Über Tipps wäre ich dankbar.

Liebe Grüße

Molchneuling
Ich habe nie geheiratet, denn dazu gab es keinen Anlass.
Ich habe drei Haustiere, die dieselbe Funktion erfüllen wie ein Ehemann:
einen Hund, der jeden Morgen knurrt,
einen Papagei, der den ganzen Nachmittag lang flucht,
und eine Katze, die nachts spät nach Hause kommt.


KlausM

Roter Salamander

  • "KlausM" is male

Posts: 246

Date of registration: Nov 15th 2002

Location: Lohr/Main

  • Send private message

2

Sunday, December 22nd 2013, 11:26am

Hallo,

Marmormolch ist nicht schwieriger zu halten. Kann voll aquatil gehalten werden. Braucht es etwas kühler als manche Cynops-Arten. Meine Tiere stehen das ganze Jahr in einem ungeheizten Treppenhaus an einem NW-Fenster mit leichter Abendsonne. Dort wird es nie richtig warm, aber im Winter richtig kühl, da unsere Haustüre nicht wirklich dicht ist.

Liebe Grüße

Klaus
Ich halte:
Salamandra s. terrestris
Salamandra s.morenica
Salamandra s. bernardezi
Lissotriton vulgaris
Ichthyosaura alpestris
Triturus marmoratus
Cynops ensicauda popei
Bombina variegata
Hyla arborea


Molchneuling

Gelber Salamander

  • "Molchneuling" is female
  • "Molchneuling" started this thread

Posts: 116

Date of registration: Aug 1st 2012

Occupation: Schreibkraft

  • Send private message

3

Sunday, December 22nd 2013, 4:36pm

Okay, gut zu wissen. Ich habe nur etwas öfters gelesen, dass er nicht so einfach zu halten wäre. Gibt es sonst noch Arten, die auch vorwiegend im Wasser leben?
Ich habe nie geheiratet, denn dazu gab es keinen Anlass.
Ich habe drei Haustiere, die dieselbe Funktion erfüllen wie ein Ehemann:
einen Hund, der jeden Morgen knurrt,
einen Papagei, der den ganzen Nachmittag lang flucht,
und eine Katze, die nachts spät nach Hause kommt.


Michael F.

Albino Salamander

  • "Michael F." is male

Posts: 376

Date of registration: Jan 25th 2011

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

4

Sunday, December 22nd 2013, 10:58pm

Hallo,

schau dich doch mal nach Pleurodeles waltl um. Die Tiere werden ziemlich groß und lassen sich gut aquatisch halten.
Zu beachten wäre hier, dass du für die Tiere Papiere brauchst, bräuchtest du für Berg- und Marmormolch aber auch.

LG
Michi

Molchneuling

Gelber Salamander

  • "Molchneuling" is female
  • "Molchneuling" started this thread

Posts: 116

Date of registration: Aug 1st 2012

Occupation: Schreibkraft

  • Send private message

5

Wednesday, December 25th 2013, 3:04pm

Hallo,

danke für den Tipp. Leider habe ich nirgends eine Größenangabe für die Tiere gefunden. Wie groß werden die denn ungefähr? Noch Mal eine Frage zu den Preisen der verschiedenen Arten. Beim Marmormolch habe ich den günstigsten für etwa 20 € gefunden. Wie sieht das denn bei den anderen Arten aus? Hat da jemand eine Vorstellung?

LG

Molchneuling
Ich habe nie geheiratet, denn dazu gab es keinen Anlass.
Ich habe drei Haustiere, die dieselbe Funktion erfüllen wie ein Ehemann:
einen Hund, der jeden Morgen knurrt,
einen Papagei, der den ganzen Nachmittag lang flucht,
und eine Katze, die nachts spät nach Hause kommt.


Michael F.

Albino Salamander

  • "Michael F." is male

Posts: 376

Date of registration: Jan 25th 2011

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

6

Wednesday, December 25th 2013, 7:22pm

Hallo,

also, wie du an der Größenangabe der Tiere vorbeigekommen bist, ist mir ein Rätsel :) aber schau doch mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Spanischer_Rippenmolch

Wegen den Preisen musst du konkreter sagen, was du möchtest. Es kommt natürlich darauf an, ob du Jungtiere oder bereits adulte Tiere möchtest. Auch kommt es immer auf den Züchter an, der die Tiere abgibt, sowie auf den Zeitpunkt. Einen Einheitspreis gibts da nicht, so habe ich bsp. in Gersfeld dieses Jahr T.marmoratus-Jungtiere ab 8€ gesehen.

Bei den Pleurodeles ist es wohl genau so. Die Holländer (oder besser; Ein Holländer ;) ) züchten die immernoch in Massen nach, von einem deutschen Züchter habe ich -glaube ich- noch nie ein Angebot gesehen, der Markt ist mehr als gesättigt, denke ich. Deshalb dürfte der Preis für die Tiere mittlerweile tief im Keller sein.

Viel Erfolg & Grüße
Michi

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

7

Saturday, December 28th 2013, 11:21am

Hallo,
Marmormolch ist nicht schwieriger zu halten. Kann voll aquatil gehalten werden.
...ich habe immer einige Tiere gehabt, die ungern ganzjährig im Wasser waren bzw. eine lange Landphase einlegten. Ich finde, Marmormolchen sollte man eine Landphase zumindest anbieten (Kiste im Keller).

VG, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Michael F. (28.12.2013)

Molchneuling

Gelber Salamander

  • "Molchneuling" is female
  • "Molchneuling" started this thread

Posts: 116

Date of registration: Aug 1st 2012

Occupation: Schreibkraft

  • Send private message

8

Friday, January 31st 2014, 2:49pm

@Inshi

Reicht da nicht eine Insel aus?



Ich muss die Planung von weiteren Molchen jetzt sowieso erst einmal zurückstellen. Ich werde jetzt umziehen und wenn das alles über den Berg ist, und ich noch Platz in meiner neuen Wohnung finde, dann kann ich auch noch nach den Molchen suchen. Aber trotzdem danke für eure Informationen.
Ich habe nie geheiratet, denn dazu gab es keinen Anlass.
Ich habe drei Haustiere, die dieselbe Funktion erfüllen wie ein Ehemann:
einen Hund, der jeden Morgen knurrt,
einen Papagei, der den ganzen Nachmittag lang flucht,
und eine Katze, die nachts spät nach Hause kommt.


Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

9

Sunday, February 2nd 2014, 1:38pm

Hallo,

ich habe einfach die möglichst natürlichen Voraussetzungen geschaffen - ob der Molch mit einer Insel zufrieden ist, wenn er nicht im Wasser bleiben mag, kannst Du ihn ja nicht fragen ;)

VG, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

10

Sunday, February 2nd 2014, 7:53pm

Moin,

das Problem ist ja auch, dass man meist auf so einer Aquarieninsel nicht genug Platz hat, dass man verschiedene Verstecke anbieten kann, die unterschiedlich feucht o.ä. sind. Und man sollte den Marmormolchen immer die Möglichkeit geben, terrestrisch zu leben, wenn sie es wollen.

Viele Grüße,

Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Inshi (04.02.2014)

Molchneuling

Gelber Salamander

  • "Molchneuling" is female
  • "Molchneuling" started this thread

Posts: 116

Date of registration: Aug 1st 2012

Occupation: Schreibkraft

  • Send private message

11

Saturday, February 15th 2014, 12:07pm

Hallo,

okay, vielleicht bleibe ich dann doch bei den Feuerbauchmolchen. Von denen gibt es schließlich auch größere Arten. Und vor allem kenne ich mich mit ihnen schon aus. :D

LG

Molchneuling
Ich habe nie geheiratet, denn dazu gab es keinen Anlass.
Ich habe drei Haustiere, die dieselbe Funktion erfüllen wie ein Ehemann:
einen Hund, der jeden Morgen knurrt,
einen Papagei, der den ganzen Nachmittag lang flucht,
und eine Katze, die nachts spät nach Hause kommt.


Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

12

Saturday, February 15th 2014, 8:34pm

Moin!

Ja genau, Cynops ensicauda ist toll! Aber auch Taricha granulosa lebt oft semiaquatisch, so dass eine integrierte Insel ausreicht.

Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

Molchneuling

Gelber Salamander

  • "Molchneuling" is female
  • "Molchneuling" started this thread

Posts: 116

Date of registration: Aug 1st 2012

Occupation: Schreibkraft

  • Send private message

13

Saturday, March 1st 2014, 2:48pm

Was ist denn mit dem Laos Warzenmolch? Der soll ja auch angeblich sehr viel im Wasser sein. Würde da auch eine Insel ausreichen?
Ich habe nie geheiratet, denn dazu gab es keinen Anlass.
Ich habe drei Haustiere, die dieselbe Funktion erfüllen wie ein Ehemann:
einen Hund, der jeden Morgen knurrt,
einen Papagei, der den ganzen Nachmittag lang flucht,
und eine Katze, die nachts spät nach Hause kommt.


Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

14

Saturday, March 1st 2014, 2:52pm

Ich glaube man sollte sie anbieten, auch wenn sie nicht wirklich genutzt werden. Aber da liefern die Homepages von Kamil und Paul Bachhausen gute Infos!
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

Molchneuling

Gelber Salamander

  • "Molchneuling" is female
  • "Molchneuling" started this thread

Posts: 116

Date of registration: Aug 1st 2012

Occupation: Schreibkraft

  • Send private message

15

Tuesday, March 11th 2014, 4:27pm

Danke für eure Informationen. Ich habe mich jetzt entschieden und zwar für Cynops ensicauda popei. Ich habe auch jemanden gefunden, der welche abgibt. Am Freitag kommen sie dann. Leider muss ich mich dann aus Platzgründen von meinen Fischen trennen. Übergangsweise werde ich die Molche in einem 60er Becken unterbringen, aber letztendlich werden sie dann zu zweit ein 100er Becken bewohnen. Da wird es ihnen sicherlich gut gehen.
Ich habe nie geheiratet, denn dazu gab es keinen Anlass.
Ich habe drei Haustiere, die dieselbe Funktion erfüllen wie ein Ehemann:
einen Hund, der jeden Morgen knurrt,
einen Papagei, der den ganzen Nachmittag lang flucht,
und eine Katze, die nachts spät nach Hause kommt.


KlausM

Roter Salamander

  • "KlausM" is male

Posts: 246

Date of registration: Nov 15th 2002

Location: Lohr/Main

  • Send private message

16

Tuesday, March 11th 2014, 7:50pm

Hallo,

das sind tolle Tiere. Ich habe auch welche Und die werden richtig alt. Ich hatte ein Männchen, das ich als adultes Tier erhalten habe und das dann noch 22 Jahre bei mir gelebt hat.

LG

Klaus
Ich halte:
Salamandra s. terrestris
Salamandra s.morenica
Salamandra s. bernardezi
Lissotriton vulgaris
Ichthyosaura alpestris
Triturus marmoratus
Cynops ensicauda popei
Bombina variegata
Hyla arborea


Molchneuling

Gelber Salamander

  • "Molchneuling" is female
  • "Molchneuling" started this thread

Posts: 116

Date of registration: Aug 1st 2012

Occupation: Schreibkraft

  • Send private message

17

Wednesday, March 12th 2014, 5:28pm

Hallo,

ich bekomme zwei Weibchen und sie sind auch adult. Laut Vorbesitzerin sind sie ca. 5 Jahre alt. Ich werde dann sicherlich auch noch eine ganze Weile was von ihnen haben.

Und Molchlos werde ich sowieso nicht, jetzt wo meine Orientalis Nachwuchs produzieren. Vielleicht kaufe ich mir irgendwann noch ein C. ensicauda popei-Männchen. Aber jetzt müssen die beiden Damen erst mal kommen.

LG

Molchneuling
Ich habe nie geheiratet, denn dazu gab es keinen Anlass.
Ich habe drei Haustiere, die dieselbe Funktion erfüllen wie ein Ehemann:
einen Hund, der jeden Morgen knurrt,
einen Papagei, der den ganzen Nachmittag lang flucht,
und eine Katze, die nachts spät nach Hause kommt.


Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln