You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Andi

Gelber Salamander

  • "Andi" is male
  • "Andi" started this thread

Posts: 110

Date of registration: Aug 23rd 2011

Location: Bayern

  • Send private message

1

Monday, July 29th 2013, 5:29pm

Bilder meiner S.s.s

Nach einsetzen eines neuen bemosten Astes kam gleich einer raus und wollte mal klettern.
Der kleine Dickwanst ;o)
Andi has attached the following images:
  • DSC08869k.jpg
  • DSC08871k.jpg
  • DSC08872k.jpg

peitzi

Larve

Posts: 1

Date of registration: Oct 18th 2013

  • Send private message

2

Friday, October 18th 2013, 9:44am

Hab gestern im Walde auch einen gefunden, hat mich gleich fasziniert. Dachte ich meld mich mal hier an und schau wie das forumieren so abläuft.

Hab natürlich ein Foto gemacht (Samsung Galaxy S3), war schon ziemlich dunkel und ich dachte das wäre ein Pilz hehe, zum ersten Mal im Leben so einen Feuersalamander live gesehen.

Würde mich auch freuen, wenn ihr meine Homepage mal dürchstöbern würdet

This post has been edited 1 times, last edit by "MarioR" (Oct 18th 2013, 9:45am)


s.s.terrestris solling

Roter Salamander

  • "s.s.terrestris solling" is male

Posts: 204

Date of registration: Sep 7th 2013

Location: Baden-Württemberg

Occupation: Schüler

  • Send private message

3

Friday, October 18th 2013, 3:17pm

Hallo,
@Andi: schöne Tiere (von deinem einen sieht man ja leider nur die "Schnauze" ;) ) und gut genährt :D Handelt es sich bei dem "Dickwanst" um ein trächtiges Weibchen oder ist das einfach nur ein guter Jäger? Der Terrariumausschnitt sieht auch sehr ansprechend aus, wenn vorhanden würde ich mich auch über ein Foto vom kompleten Salamanderheim und ein paar weitere der Bewohner freuen ;)
@Peitzi: Willkommen im Forum erstmal :D. Ja, Feuersalamander sind schon etwas schönes und wenn man das Glück hat sie in der Natur beobachten zu können ist das natürlich großartig. Ich habe "meinen" ersten feuersalamander mit 6 Jahren gesehen, damals (also vor 7Jahren) gab es noch so viele FS bei uns, dass man tagsüber nur in ein Loch gucken musste (habe eines mit meinem Bruder gebuddelt) und so ca. 1x in der Woche saßen da 1 oder mehrere Feuersalamander drinne, Wir haben das Loch dann wieder zugeschüttet damit es ihnen nicht zum Verhängniss wird, aber war schon schön. Aber selbst in diesem geringen Zeitabstand merkt man schon, dass die Populationen mancherorts zurückgehen. Auch die örtlichen Bergmolch- (von den anderen Molcharten ganz zu schweigen) Gras-/Springfrosch- und Erdkrötenvorkommen sinken :(( Und Laubfrösche gibt es hier anscheinend keine mehr...Schade um diese faszinierenden Tiere und dabei leben wir sehr ländlich (Es gibt natürlich noch einige der genannten Arten, aber es werden wirklich "spürbar" weniger von Jahr zu Jahr) Naja genug getrauert :D. Wie heißt denn deine Webseite? Dann gucke ich vielleicht mal rein ;)
Gruß Henrik
Ich halte und züchte:
1.1.16 s.s.terrestris "Solling" gelb
1.2.0 s.s.terrestris "Solling" rot
0.0.2 s.s.terrestris "Solling" tricolor
0.0.1 s.s.terrestris "Solling" hochgelb
3.2.0 ambystoma opacum
0.1.0 canis lupus familiaris

Andi

Gelber Salamander

  • "Andi" is male
  • "Andi" started this thread

Posts: 110

Date of registration: Aug 23rd 2011

Location: Bayern

  • Send private message

4

Sunday, October 20th 2013, 1:23pm

Ich bin immer davon ausgegangen, dass die Weibchen trächtig sein. Wobei die waren eigentlich alle recht propper bis auf mein kleinstes Männchen.
Heute habe ich in der Wasserschale 3, 4 unbefruchtete Eier gefunden. Zumindest denke ich, dass es welche waren. Eins wurde platt gemacht, da ist die Mama wohl dreaufgestiegen. Mal schauen was noch kommt.
Die Einrichtung ist immer besonders schön wenn die Materialien frisch aus dem Wald sind. Leider gehen mir über kurz oder lang die Moose kaputt. Die Farne halten sich diesmal. Hab mir schon Plexiglas zum abdecken geholt um die Feuchte drinzulassen. Dennoch trocknen die Moose aus und werden weniger/sterben ab. Ich will das Terrarium aber auch nicht Gießen, soviel Wasser wär bestimmt auch nichts.

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

5

Sunday, October 20th 2013, 4:08pm

Hallo Andi,

Wenn jetzt unbefruchtete Eier im Wasserteil waren, können durchaus noch Larven folgen. Ich drücke mal die Daumen :thumbsup:
Das Problem mit den austrocknenden Moosen haben wohl die meisten Salamanderhalter - hält man den Boden zu nass, entsteht leicht Staunässe und Schimmel, hält man das Terraium trockener, trocknen die Moose irgendwann völlig aus. Für ein normales Terrarium weiß ich noch keine Idee, wie man das lösen könnte. Außer eben, regelmäßig alles austauschen ;)

VG, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

6

Sunday, October 20th 2013, 5:13pm

Ich hatte ja nun auch schon 2x ein unbefruchtetes Ei und eine fehlentwickelte Larve...

Erst ein Ei, dann ein paar Tage später die Larve, dann Tage später wieder ein Ei und seitdem wieder nichts... Aber sie befinden sich voll in paarungslaune, das lässt ja schon mal hoffen...

Normal paaren sich die Tiere ja so im Juni oder? Würden die Larven jetzt auch im Frühjahr geboten werden, wenn sie sich erst jetzt im Oktober paaren?

Andi

Gelber Salamander

  • "Andi" is male
  • "Andi" started this thread

Posts: 110

Date of registration: Aug 23rd 2011

Location: Bayern

  • Send private message

7

Sunday, October 20th 2013, 6:41pm

Ich dachte Oktober/November sei die normale Paarungszeit.

s.s.terrestris solling

Roter Salamander

  • "s.s.terrestris solling" is male

Posts: 204

Date of registration: Sep 7th 2013

Location: Baden-Württemberg

Occupation: Schüler

  • Send private message

8

Monday, October 21st 2013, 5:33pm

Hallo,
vielleicht ist auch im terrarium der Jahreszyklus etwas verschoben, da es ja zur Zeit bei den meisten wahrscheinlich im Terrarium wärmer ist als draußen. Vielleicht entsprechen die klimatischen Bedingungen Im Terrarium ja denen in Der Natur während der Haupt-Paarungszeit, die m.W.n. im Juli, August, September liegt?
LG henrik
Ich halte und züchte:
1.1.16 s.s.terrestris "Solling" gelb
1.2.0 s.s.terrestris "Solling" rot
0.0.2 s.s.terrestris "Solling" tricolor
0.0.1 s.s.terrestris "Solling" hochgelb
3.2.0 ambystoma opacum
0.1.0 canis lupus familiaris

Andi

Gelber Salamander

  • "Andi" is male
  • "Andi" started this thread

Posts: 110

Date of registration: Aug 23rd 2011

Location: Bayern

  • Send private message

9

Tuesday, October 22nd 2013, 10:43pm

Hallo!
Ja, wer kann das schon genau sagen. Gestern habe ich jedenfalls die erste Paarung beobachten können. Dachte zuerst, die raufen wieder bis ich sah, dass da ein Weibchen oben und mein Kleiner unten war. Die Spermatophore war gut zu sehen. (das hab ich doch niemals richtig geschrieben ;) ) Jetzt bin ich gespannt. Ein kleines Aquarium mit Hüpferlingen ist hergerichtet, die Kinder samt Frau sind eingeweiht, nur ich bin nicht zuhause :cursing:
Aber wenn ich richtig gelesen habe, sind die dann ja erstmal 3 Monate trächtig. Die Larve muß sich jetzt ja erstmal entwickeln. Also warten wir mal bis Januar/Februar.

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

10

Tuesday, October 22nd 2013, 10:53pm

Ich hatte gestern ja nun wieder 2 fehlentwickelte Larven. Das Weibchen hat sie diesmal einfach auf einen stein geboren, also auf dem trockenen... Allerdings konnte ich ja mehrere Paarungen beobachten und hoffe darauf, dass entweder jetzt noch eine gesunde Larve geboren wird, oder halt im Frühjahr. Das andere Weibchen durfte auch trächtig sein

s.s.terrestris solling

Roter Salamander

  • "s.s.terrestris solling" is male

Posts: 204

Date of registration: Sep 7th 2013

Location: Baden-Württemberg

Occupation: Schüler

  • Send private message

11

Wednesday, October 23rd 2013, 12:02pm

Hallo,
Andi: Ich denke bis zum Frühjahr hast du schon noch Zeit. Das Weibchen kann den Samen ja in einer speziellen "Tasche" mehrere Jahre aufbewahren und hält es sozusagen im Vorrat, um dann die Larven zu befruchten. Also wirst du dich wohl leider noch gedulden müssen ;). Wobei es natürlich trotzdem sein kann, dass das Weibchen schon jetzt "ablaicht", ich habe da leider noch keine Praxiserfahrung.
@Lisa: Das gerade junge Weibchen Larven im trockenen gebären ist glaube ich mehr oder weniger normal, ich konnte bisher nur immer wieder von Fröschen auf dem Trockenen abgelegten Laich finden, also Kopf hoch und das nächste Frühjahr abwarten!
LG Henrik
Ich halte und züchte:
1.1.16 s.s.terrestris "Solling" gelb
1.2.0 s.s.terrestris "Solling" rot
0.0.2 s.s.terrestris "Solling" tricolor
0.0.1 s.s.terrestris "Solling" hochgelb
3.2.0 ambystoma opacum
0.1.0 canis lupus familiaris

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

12

Wednesday, October 23rd 2013, 1:04pm

Leute!!!!
Ich bin 3fache Mutter geworden :love:

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

13

Wednesday, October 23rd 2013, 1:13pm

Sie hat sie zwar wieder auf dem Land geboren, konnte diesmal aber nichts dafür, da die wasserschale seit gestern scheinbar undicht ist und heute morgen trocken war. Ich hab das ganze Terrarium auf den Kopf gestellt und insgesamt 3 gesunde, zappelnde Larven gefunden. Hab sie gleich ins kleine Wasserbecken umgesetzt. Bis jetzt scheinen sie fit zu sein. Abwarten was mich heute Abend nach der Arbeit erwartet... Hoffentlich haben sie vom "trockenen" (waren im gut feuchten/nassen Moos) keinen Schaden davon getragen!

s.s.terrestris solling

Roter Salamander

  • "s.s.terrestris solling" is male

Posts: 204

Date of registration: Sep 7th 2013

Location: Baden-Württemberg

Occupation: Schüler

  • Send private message

14

Wednesday, October 23rd 2013, 5:53pm

Hallo lisa,
das ist ja großartig, dann hat sich das warten ja gelohnt :D Wie wärs mit Bildern?
LG Henrik
Ich halte und züchte:
1.1.16 s.s.terrestris "Solling" gelb
1.2.0 s.s.terrestris "Solling" rot
0.0.2 s.s.terrestris "Solling" tricolor
0.0.1 s.s.terrestris "Solling" hochgelb
3.2.0 ambystoma opacum
0.1.0 canis lupus familiaris

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

15

Wednesday, October 23rd 2013, 10:40pm

Bin gerade Heim gekommen und siehe da, sie leben noch!
Und es war wieder ein unbefruchtetes Ei und eine fehlentwickelte Larve im Wasserbecken.

Hier ein Bild der drei Larven :)

http://s14.directupload.net/file/d/3419/vune5edh_jpg.htm

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

16

Thursday, October 24th 2013, 8:01am

Noch mal 4 gesunde Kinderchen :juhu:

Basteltantes

Jungsalamander

  • "Basteltantes" is female

Posts: 21

Date of registration: May 26th 2013

Location: 40593 Düseldorf

Occupation: Hausfrau- Ausbildung: Gärtnerin/ Bürokauffrau

  • Send private message

17

Thursday, October 24th 2013, 11:12pm

Wow!!

Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs...
Das beweist mal wieder:
Deine Feuersalamander haben das Buch über Feuersalamander nicht gelesen sonst wüßten sie das der Nachwuchs eigentlich im Frühjahr geboren wird.... :manu:
Schokokeks

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

18

Thursday, October 24th 2013, 11:16pm

Die haben das Buch gelesen, denn auch in der Natur gibt es häufig Herbstlarven, das ist nichts ungewöhnliches ;)
Aber egal, ich bin echt happy und gespannt, ob noch mehr kommt

Basteltantes

Jungsalamander

  • "Basteltantes" is female

Posts: 21

Date of registration: May 26th 2013

Location: 40593 Düseldorf

Occupation: Hausfrau- Ausbildung: Gärtnerin/ Bürokauffrau

  • Send private message

19

Friday, October 25th 2013, 10:48pm

Danke

Das hab ich nicht gewußt....
(...stand nicht in meinem Buch...)
Schokokeks

Andi

Gelber Salamander

  • "Andi" is male
  • "Andi" started this thread

Posts: 110

Date of registration: Aug 23rd 2011

Location: Bayern

  • Send private message

20

Sunday, October 27th 2013, 6:33pm

Ich freu mich auch für Dich und hoffe dass es bir auch im Frühjahr soweit ist.
Was mir immer noch Kopfzerbrechen bereitet ist das perfekte Wasserbehältnis für die Larven.

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln