You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Patrick Z.

Roter Salamander

  • "Patrick Z." started this thread

Posts: 150

Date of registration: Feb 5th 2004

Location: Dresden

  • Send private message

1

Saturday, May 11th 2013, 9:00pm

Welche Aufzuchtbehälter nehmt ihr?

Hallo,
Da meine Anzahl an Larven und Jungtieren immer größer wird, wollte ich mal fragen, wie ihr das mit den Aufguchtbehältern möglichst platzsparend löst? Zur Larvenaufzucht nehme ich zur Zeit die Dosen von Braplast oder einfache Glasschalen (Hasennapf), die weitere Aufzucht der Jungmolche/-salamander habe ich dann immer in Spinnenwürfel gemacht, das nimmt mir langsam aber zuviel Platz ein! Habe jetzt an diese Ausstellungsboxen gedacht, diese weißen Plasteschalen mit Luftlöchern an den Seiten und transparentem Deckel? Die müsste man doch gut stapeln können denke ich?!
Schönes Wochenende euch noch, MfG Patrick

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

2

Sunday, May 12th 2013, 11:56pm

Hallo Patrick,

ich verwende anfangs kleine Gefrierdosen und sortiere die Larven dann zunehmend nach Größe in etwas größere Plastikboxen (z.B. die aus dem schwedischen Möbelhaus ;) ). Auch an Land werden die Tiere zunächst in solchen Boxen in kleinen Gruppen von ca. 6 Tieren aufgezogen; wenn ich viele Tiere habe, und diese größer werden, "wachsen" die Boxen entsprechend mit. Die Deckel werden in der Mitte ausgesägt und als Schutz vor entfleuchenden Futtertieren mit Alugaze verschlossen. Trotzdem erhalten alle Becken noch zusätzlich einen 5cm-Klebestreifenrand als Ausbruchsschutz für die Salamander.

Viele Grüße, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln