Hallo Phelsuma,
Original von Phelsuma
Hallo!
Ich wollte fragen, wie ich einen Feuersalamander am besten im Wald aufspüren kann!
Welche Jahreszeiten sind dazu am besten geeignet? Hat man jetzt im Herbst gute Chancen einen zu finden?
Für das Aufspüren von Feuersalamandern gibt es im Prinzip zwei Möglichkeiten:
Entweder, Du kennst (oder vermutest) Tagesunterschlüpfe der Tiere (z.B. unter Totholz im Wald, Erdhöhlen, z.B. verlassene Säugerbauten) und suchst diese gezielt auf (Holz
vorsichtig umdrehen), oder Du wartest, bis sie Dir "über den Weg" laufen

Eine dritte Möglichkeit wäre noch die Beobachtung von Weibchen bei der Larvenablage (an einem kleinen Waldbach)
Jahreszeitlich gesehen hast Du bei adulten Tieren die besten Chancen zwischen Mitte April und Mitte Mai (Hauptlaichzeit und Wanderung der Weibchen zu den Laichhabitaten), bei juvenilen von Juli bis September (Hauptzeit der Metamorphose derJungtiere)
Aber auch während des übrigen Jahres kann man (abgesehen von längeren Frostperioden im Winter) Feuersalamander "draußen" antreffen.
Am besten sollte man nachts bei feuchter Witterung auf die Suche gehen, richtig?
Genau richtig! Besonders gute Chancen hast Du nach 22:00 Uhr (besser noch später) bei strömendem Regen, oder wenn es gerade stark geregnet hat. Manchmal lässt sich bei feuchter Witterung auch tagsüber ein Tier sehen (Bild:
Feuersalamander schaut tagsüber aus seiner Höhle)
An welche Strukturen sollte ich mich halten, an Wege, Bäche... oder einfach Querfeldein durch den Wald?
Zunächst mal findet man Feuersalamander überwiegend in Buchen-Mischwäldern.
Die adulten Salamander jagen meistens in Waldrandnähe, alle von mir bisher entdeckten adulten Salamander befanden sich auf Waldwegen oder in deren unmittelbarer Nähe am Waldrand. Juvenile findet man eher in der Nähe der Laichhabitate unter Totholz; diese leben so versteckt, dass man sie sonst eher selten zu Gesicht bekommt.
Weitere Infos findest Du auch
HIER,
HIER und
HIER.
Wenn noch Fragen offen sind: "feel free to ask"
Viele Grüße,
Ingo