You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male
  • "MarioR" started this thread

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

1

Friday, January 4th 2013, 9:13pm

Erfolgreiche Nachzucht Ambystoma californiense -kalifornischer Tigersalamander

Hallo,

es ist Winter, alles schläft - ach ne, fast alles!
Manche Tiere schlafen im Sommer, so auch die Tiere im Titel.

Ich hätte es ja fast nicht für möglich gehalten, als ich mein glückliches Händchen vor einem Jahr an diese TIere bekommen habe, irgendwann einmal davon berichten zu können.
Zwar haben ein paar Leute facebook und wissen schon davon, aber die Allgemeinheit darf es jetzt auch wissen.

Aber schreiben ist doof, Bilder sind toll!

So kann so ein Tier aussehen:




So sieht es aus, wenn sich Eier entwickeln:



Und das sind frisch geschlüpfte, 9mm lange Larven:



Und so macht man Babies:
http://www.youtube.com/watch?v=TiW8qxv50EM&feature=youtu.be

Ich bin dann mal stolz wie Oskar ^^

Viele Grüße,
Mario

7 registered users thanked already.

Michael F.

Albino Salamander

  • "Michael F." is male

Posts: 376

Date of registration: Jan 25th 2011

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

2

Saturday, January 5th 2013, 12:08am

Hallo Mario,

ich habe es in Facebook ja auch schon gesehen, schreibe hier aber gerne nochmals meine Glückwünsche, weil es einfach eine super "Leistung" ist.
Jetzt weiß ich auch, was es mit dem Laich-Bild an Weihnachten auf sich hatte, als du noch nicht wirklich mit der Sprache rausrücken wolltest :-).

Die Tiere sind wunderschön und unterscheiden sich doch äußerlich schon sehr von deinen "normalen" Tigern. Nun bist du wohl der erste -auf jeden Fall die erste Privatperson- die die Tiere nachzieht und das ist großartig.
Baden Württemberg wird bald der Molchmittelpunkt der Erde, ihr werdet sehen :D :D .

Viele Grüße
Michi

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male
  • "MarioR" started this thread

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

3

Saturday, January 5th 2013, 11:11am

Hallo Michi,

ja das "Christbaumbild" wollte ich wirklich nicht enttarnen^^

Die Tiere sehen deutlich anders aus, besonders im Kopfbereich und was de Zeichnung angeht. Sie werden ja auch nicht so groß.

Hoffentlich wird das der Mittelpunkt - vielleicht gehen irgendwann alle nach Stuttgart und nicht nach Gersfeld :D

Grüße,
Mario

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

4

Saturday, January 5th 2013, 3:02pm

Moin Mario,

1. auch hier noch einmal herzlichen Glückwunsch! Super Erfolg!

2. Stuttgart? Nein, nein, nein! Dann muss ich ja bald fliegen, um mein Molch-Sozial-Leben aufrechterhalten zu können :D

Übrigens, dein Bild vom Ei mit den Auffaltungen ist genial...wenn du nichts dagegen hast, würde ich es gerne demnächst privat im Bio-Unterricht einsetzen...

Viele Grüße,

Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

1 registered user thanked already.

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male
  • "MarioR" started this thread

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

5

Saturday, January 5th 2013, 4:16pm

Das Bild darfst du gerne nutzen ;)

geckofreak

Adulter Salamander

Posts: 40

Date of registration: Dec 6th 2012

  • Send private message

6

Tuesday, January 29th 2013, 9:05pm

Herzlichen Glückwunsch auch von mir :juhu: :juhu: :juhu: :juhu:

Kannst du vlt ein paar Bilder reinstellen von deinem Terrarium?

ps. ich finde ihre Gesichter Lustig es schaut aus ob sie Grinsen würden

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male
  • "MarioR" started this thread

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

7

Friday, May 31st 2013, 12:14pm

Endlich, nach 5 Monaten traut sich der erste aus dem Wasser: http://www.ambystomatidae.de/nachzucht-a…iense-2012.html

2 registered users thanked already.

Users who thanked for this post:

Thomas F. (31.05.2013), Maxi (01.06.2013)

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male
  • "MarioR" started this thread

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

8

Saturday, June 15th 2013, 10:50am

So langsam wird es spannend. Die Farbentwicklung der Tiere ist total anders als ich von irgendeiner anderen Schwanzlurchart kenne.
Seit einigen Wochen habe ich so einige Probleme mit den Tieren, die Landtiere jedoch sind allesamt sehr einfach bisher und vollkommen stabil.

http://www.ambystomatidae.de/nachzucht-a…iense-2012.html

2 registered users thanked already.

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male
  • "MarioR" started this thread

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

9

Saturday, June 29th 2013, 10:01am

Nicht nur, dass sie immer größer werden, auch werden die Larven immer hübscher, bis sie schließlich das Wasser verlassen:
http://www.ambystomatidae.de/nachzucht-a…iense-2012.html

Michael F.

Albino Salamander

  • "Michael F." is male

Posts: 376

Date of registration: Jan 25th 2011

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

10

Saturday, June 29th 2013, 8:25pm

Hallo Mario,

die Tiere sehen wirklich super aus! Aber farblich mal so noch gar nicht erkennbar :-). Bin mal gespannt, wie sie sich weiter entwickeln.
Wie sind die metamorphosierten Tiere in der Haltung? Schon eher unkompliziert oder noch heikel?

Liebe Grüße
Michi

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male
  • "MarioR" started this thread

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

11

Sunday, June 30th 2013, 10:30am

Hi Michi,

ich kann auch nicht sagen, wie sie sich farblich entwickeln. Das bleibt weiter spannend ;)

Ich habe schon die Erfahrung gemacht, dass sie sich ausschließlich auf Moos nicht gut machen. Dort finden sie zwischen den Moospolstern die "Eingänge" in Versteckplätze nicht. Die Tiere graben ja nicht und sind daher auf bestehende Schlupflöcher angewiesen.
Inzwischen halte ich sie auf lehmigem Grund, darüber etwas Rinde und darauf wiederum lockere Mooploster.
Die Tiere sind noch schreckhaft und fressen bei mir nicht von der Pinzette.

Grüße,
Mario

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Michael F. (01.07.2013)

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln