You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Erik

Larve

  • "Erik" started this thread

Posts: 1

Date of registration: Aug 26th 2012

  • Send private message

1

Sunday, August 26th 2012, 12:05pm

Mein Sohn brachte Molchlarven mit

Hallo zusammen,
Mein Sohn Sohn Erik brachte heute(wie bei Google herausgefunden habe)2 Molchlarven mit nach Hause,welche er in einem Bachausläufer gefunden hatte und die er nun unbedingt behalten möchte.Nun meine Fragen,wieviel Platz brauchen die beiden?Wann gehen sie an Land?Was fressen sie,und kann man selber Insekten,zB Ameisen,Sttubenfliegen,Spinnen usw verfüttern?Bin um jeden Beitrag Dankbar.
Gruss Robert

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

2

Sunday, August 26th 2012, 12:24pm

Hallo Robert,

einheimische Molche & Salamander sind geschützt, was bedeutet, dass ihr die Larven wieder dort aussetzten solltet, wo dein Sohn sie gefangen hat.

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

3

Sunday, August 26th 2012, 2:16pm

Moin,

Philip hat Recht. Und ich würde die Larven auch wirklich bald wieder auswildern, denn noch ist es warm genug, dass sie sich für den Winter im Wasser Reserven anlegen können bzw. noch vor dem Winter in die Metamorphose gelangen können und sich an Land Reserven anfressen. Weiter ist es so, dass es nicht leicht ist, junge Molche groß zu ziehen. Ihr wisst wahrscheinlich nicht einmal welche Art ihr habt, oder? Denn wenn sie zu den häufigen Berg- oder Teichmolchen gehören, dann ist das alles andere als einfach diese Winzlinge zu versorgen und das passende Millieu im Terrarium herzustellen (so eines benötigen sie dann zwingend nach der Metamorphose). Der drohende Winter macht die STÄNDIGE Versorgung mit Kleinstlebewesen nicht leichter und das wird wohl kein glückliches Ende nehmen.
Daher mein Rat: Setzt die Molchlarven wieder zurück, wenn ihr sie euch angesehen habt, dann erklärst du deinem Sohn, dass es besser so ist und wenn ihn/euch die Faszination Molch/Salamander nicht los lässt, dann beraten wir dich/euch gerne, welche Arten sich für Anfänger eignen, nicht geschützt sind oder legal gezüchtet werden und dann könnt ihr mit wachsender Erfahrung sicher auch Molche züchten und die Metamorphose der Larven beobachten.

Viele Grüße,

Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

This post has been edited 1 times, last edit by "Marcus Wenzel" (Aug 26th 2012, 7:37pm)


6 registered users thanked already.

Users who thanked for this post:

PHILIP (26.08.2012), MarioR (26.08.2012), Maxi (26.08.2012), Kamil (26.08.2012), Patrick Z. (27.08.2012), Rana ridibunda (09.12.2012)

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln