You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

gerhard

Unregistered

1

Thursday, August 12th 2004, 11:13am

Welche Art ist das?

Hallo und guten Tag!

Im Urlaub in Nordspanien (Nähe Llanes) hat mein Sohn dieses Prachtexemplar ( Bild auf http://www.wahlweb.de/salamander.jpg )
gefunden.
Wer kann mir Näheres dazu sagen, also um welche Art es sich hier handelt, wie alt des Tier wohl ist etc.

Mein Sohn interessiert sich brennend dafür und ich kann ihm leider nicht weiterhelfen...

Gruss
Gerhard

Andreas Hofmann

Feuersalamander

Posts: 64

Date of registration: Nov 3rd 2003

  • Send private message

2

Thursday, August 12th 2004, 5:43pm

RE: Welche Art ist das?

Hallo,
düfte ein Weibchen des Fadenmolches Triturus helveticus helveticus sein. In Spanien gibt es noch die Unterarten Triturus h. punctillatus und T. h. sequeirai, allerdings nicht in der Gegend von Lianes.

Viele Grüße
Andreas

gerhard

Unregistered

3

Thursday, August 12th 2004, 11:58pm

Andreas, besten Dank für deine Hilfe!

Grusss
Gerhard

June

Unregistered

4

Friday, August 13th 2004, 11:40am

Hallo,

Dazu habe ich auch mal ne FRage..

Meine 3 Molche sind nun endlich ans Land gekommen und entwickeln sich prächtig...Nur welche Arten es sind weiss ich nicht...Ich habe versucht sie zu fotografieren , aber die sind ja soooooooooooooo winzig..lach*
Also der eine hat einen gelben Bauch und ist recht dunkelblau gefärbt..mit leichten Maserungen...Einer ist ganz hell braun mit dunkleren Streifen am Rücken..Und der Dritte ist etwas heller gefärbt als der erste..mehr grün/bläulich...vielleicht sagt dem ein oder Anderen das ja was..wäre halt gut zu wissen , wegen der Haltung..

Liebe Grüße,

June

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

5

Friday, August 13th 2004, 3:06pm

Molcihe

Hallo June :)

Quoted

Meine 3 Molche sind nun endlich ans Land gekommen und entwickeln sich prächtig...Nur welche Arten es sind weiss ich nicht...
... hat Dir das nicht der Züchter gesagt bzw. wo hast Du die Tiere denn her ? Ein Foto wäre natürlcih sehr gut.

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

June

Unregistered

6

Friday, August 13th 2004, 3:10pm

Hallo,

Ich hab sie von einem Bekannten..Er hatte Bergmolchlarven..Nun ja aber wie Bergmolche sieht keiner der Kleinen aus ;) .

Ja, ich muss die mal irgendwie versuchen zu fotografieren....

Liebe Grüße,

June

June

Unregistered

7

Friday, August 13th 2004, 3:53pm

So ok..Hier sind nun die Bilder :

Ich hoffe es sind nun mehrere Bilder ...und Ihr könnt die Molchart erkennen..wie gesagt..sie sind erst seit 2-3 Wochen an Land.
June has attached the following image:
  • molche1.jpg

June

Unregistered

8

Friday, August 13th 2004, 3:55pm

hm..ok..und hier ist dann der andere Molch..Ich denke es handelt sich um einen weiblichen Teichmolch..Leider eine schlechte Bildqualität..An diesen neuen Cams ist einfach zu viel Schnick -Schnack :P
June has attached the following image:
  • molche2.jpg

Nikolaus

Silbersalamander

  • "Nikolaus" is male

Posts: 816

Date of registration: Jan 5th 2003

Location: Österreich

Occupation: Arzt

  • Send private message

9

Friday, August 13th 2004, 5:28pm

Hallo,

Warum sollten das keine Bergmolche sein?
(oberes Bild) Die variieren sehr. Und wenn die noch so jung sind, kann es schon sein, dass sie den Adulttieren nicht sehr ähneln.

Das untere könnte ein Teichmolch sein...

Gruß,
Nikolaus
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

10

Friday, August 13th 2004, 5:29pm

Hallo June,

also, die Molche auf dem ersten Bild sehen m.E. nach Bergmolchen aus. Den dritten Molch kann man ja kaum erkennen; Teichmolch wäre möglich.

Nochmal die Frage: weiss der Bekannte nicht, welche Molchart er hat? Und wo hat der sie her?
(Hoffentlich nicht wild gefangen...)

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

June

Unregistered

11

Friday, August 13th 2004, 6:46pm

Hallo,

Ok..gut zu wissen..Ist denn beim Bergmolch irgendwas besonderes zu beachten ? Oder hält man die so wie ganz normale Teichmolche ?

Zu dem Bekannten :

Er hält mehrere Arten in seinem Aquaterrarium und hat diese aus einem Zoofachhandel..Die Larven können somit von so ziehmlich jeden Molch sein.

herzliche Grüße,

June

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

12

Friday, August 13th 2004, 8:23pm

Hallo June,

da ich selbst keine Molche halte will ich mal so antworten: In der Natur kommen Berg- und Teichmolche oft im gleichen Habitat vor, haben also auch sehr ähnliche Ansprüche. In unserem Garten z.B. leben auch beide Arten.

Dein Bekannter hält sie ja offenbar, wie Du schreibst, auch gemeinsam.

Der Fachmann für Molch*haltung* ist Nikolaus, deshalb würde ich dann auch den Link zum Haltungsbericht auf seiner Seite empfehlen:
http://nikolaus.amphibien-net.de/Triturus%20alpestris.htm

Ansonsten unterscheidet sich die Haltung von Molchen (terrestrische Phase) und Salamandern aber auch nicht sehr voneinander (ebensowenig wie die zwischen T.alpestris und T.vulgaris).

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

June

Unregistered

13

Friday, August 13th 2004, 8:30pm

Hallo Ingo,

Naja mein Bekannter hält dazu auch Frösche ..Er hat ein großes "Alles Aquaterrarium" :)) .
Ich denke mal mit einem Landteil und einem Wasserteil sind sie ganz zufrieden..

Ich werde mir aber Deinen Link noch ansehen..desto mehr man weiss desto besser.

Alles Liebe,

June

Nikolaus

Silbersalamander

  • "Nikolaus" is male

Posts: 816

Date of registration: Jan 5th 2003

Location: Österreich

Occupation: Arzt

  • Send private message

14

Friday, August 13th 2004, 10:51pm

Hallo,

Was einen Wasserteil angeht (steht glaube ich auch auf meiner HP?!) wäre ich bei gerade so jungen Molchen vorsichtig. Sie können recht schnell ertrinken, wenn sie keine leichte (großflächige) Wechselmöglichkeit haben. Und wenn die Molche ihre Haut nicht ans Wasser gewöhnen (Bergmolche können das nicht so schnell?! und in dem Stadium glaube ich gar nicht) , kann (muss nicht) eine zu feuchte Haltung unangenehme, gar fatale Folgen haben!...

Lieber ein reines Terrarium nehmen.
Wenn es nur die 3 Tiere sind reicht auch etwas kleineres, damit die auch an ihr Futter kommen...

Gruß,
Nikolaus
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

June

Unregistered

15

Friday, August 13th 2004, 11:29pm

Ja das habe ich auch gerade gelesen..Aber ich habe viele Wurzeln und Fplanzen im Wasserteil wo sich die Molche schnell wieder an Land ziehen können.
Oder soll ich die Bergmolche ( Wenn es tatsächlich welche sind) in ein trockeneres Terrarium setzen ?

Liebe Grüße

June

Nikolaus

Silbersalamander

  • "Nikolaus" is male

Posts: 816

Date of registration: Jan 5th 2003

Location: Österreich

Occupation: Arzt

  • Send private message

16

Saturday, August 14th 2004, 1:02am

Hallo June,

Ein Terrarium wäre empfehlenswert...
Es sollte nicht trocken sein... der Wasserstand sollte aber auch nicht 1cm überm Substrat sein.

Ich habe Schaumstoff als Drainage. Die ist zu 2/3 mit Wasser angesaugt.

Habe übrigens schon wunderbar junge alpestris auf Kies gehalten.

Wichtig ist: Molch bedeutet nicht:
Immer Wasser, immer feucht/nass! ;)

Lieben Gruß,
Niki
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

June

Unregistered

17

Saturday, August 14th 2004, 1:11am

Also ich werds dann so machen , dass ich Ihnen wie bei den Salamanders ein Terrarium anbiete , in dem sie selber Wählen können, wo sie sich gerade aufhalten..trockene Mittelfeuchte und ganz Feuchte Gebiete...Ich mach das schon ;) .

Gruß,

June

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

18

Saturday, August 14th 2004, 10:02pm

Quoted

Original von June
(...)...Ich mach das schon ;) .


Davon bin ich überzeugt! :)

VG,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

June

Unregistered

19

Monday, August 16th 2004, 3:54pm

Hallo nochmal..Ich habe mich nun schlau gemacht..Und es heißt das Weibchen immer etwas heller gefärbt sind--..Kann ich also davon ausgehen ein Päärchen zu haben ?

LG

June

Nikolaus

Silbersalamander

  • "Nikolaus" is male

Posts: 816

Date of registration: Jan 5th 2003

Location: Österreich

Occupation: Arzt

  • Send private message

20

Monday, August 16th 2004, 4:10pm

Hallo,

Nein, davon kannst du nicht ausgehen...
1) sind die Tiere ja noch ziemlich jung, daher könnte es noch schwer sein, zu erkennen welchem Geschlecht sie angehören.
2) Heißt es nicht, dass die Weibchen IMMER etwas heller sind! Es kann sein, muss aber nciht!...

Gruß,
Nikolaus
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln