You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

mialuke

Jungsalamander

  • "mialuke" is female
  • "mialuke" started this thread

Posts: 22

Date of registration: Jun 9th 2012

Location: Euskirchen

  • Send private message

1

Sunday, June 10th 2012, 9:57am

Außenhaltung von Feuersalamandern

Hallo, ich bin neu hier und spiele mit dem Gedanken, mir Feuersalamander anzuschaffen. Am Liebsten würde ich sie ganzjährig im Garten halten. Kann das gut gehen? Gruß Katrin

Michael F.

Albino Salamander

  • "Michael F." is male

Posts: 376

Date of registration: Jan 25th 2011

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

2

Sunday, June 10th 2012, 3:41pm

Hallo Katrin,

die Außenhaltung ist mit Feuersalamandern sehr gut möglich. Wichtig ist, dass die Anlage ausbruchssicher ist und dass die Anlage nicht zu sehr besonnt ist. Einbruchssicher sollte die Anlage auch sein, wobei ich bei meinen Anlagen leider nicht damit dienen kann, jedoch auch noch nie schlechte Erfahrungen gemacht habe.

Gruß
Michi

2 registered users thanked already.

Users who thanked for this post:

mialuke (10.06.2012), Salaland (10.06.2012)

mialuke

Jungsalamander

  • "mialuke" is female
  • "mialuke" started this thread

Posts: 22

Date of registration: Jun 9th 2012

Location: Euskirchen

  • Send private message

3

Sunday, June 10th 2012, 3:54pm

Außenhaltung von Feuersalamandern

Kann ich das Aquarium dann einfach z. B. auf die Terrasse stellen oder sollte ich eine Anlage auf dem Boden anlegen. Wenn ich ein Terrarium auf der Terrasse anlege, hätte das den Vorteil, dass ich die Anlage im Winter wenn es zu kalt werden sollte, besser schützen könnte, außerdem ist das Becken etwas besser gegen Regen geschützt. Man merkt, ich bin ein Neuling, ich lese mich gerade erst in Materie ein :NB: ;( :D Gruß Katrin

Carsten Paul

Jungsalamander

  • "Carsten Paul" is male

Posts: 17

Date of registration: Jun 7th 2012

  • Send private message

4

Sunday, June 10th 2012, 5:53pm

Hallo,

aus gegebenem Anlass der Nachfrage stelle ich hier mal meine neue Ausenanlage für meien Salamander vor.
Ist allerdings etwas Aufwändiger ausgefallen als "nur" ein Terrarium (ist jetzt nur ein Beispiel für Anregungen):



Wenn jemand der "Alteingesessenen" noch Verbesserungsvorschläge hat bin ich dafür auch immer offen.
Ist immerhin auch meine erste Freilandanlage.

Viele Grüße
Carsten

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

mialuke (10.06.2012)

S.s.S

Gelber Salamander

  • "S.s.S" is male

Posts: 111

Date of registration: Apr 11th 2012

Location: Wien

Occupation: Rauchfangkehrer

  • Send private message

5

Sunday, June 10th 2012, 8:14pm

Hallo Carsten, Perfekt !!! Sieht mehr als gelungen aus wirklich sehr schön .grosses Lob grüsse Angelo
Mfg Angelo--italicuS

Frosch-Haus

Albino Salamander

  • "Frosch-Haus" is male

Posts: 404

Date of registration: Oct 18th 2009

Location: Pfalz

Occupation: Selbstständig

  • Send private message

6

Sunday, June 10th 2012, 10:54pm

Hallo Carsten,
meine Frage, soll das Holzterra auch im Winter draußen bleiben? Wie ist der Boden beschaffen, Salamander bauchen hohe Luftfeuchtigkeit.
Gruß aus dem Frosch-Haus, Harry

Carsten Paul

Jungsalamander

  • "Carsten Paul" is male

Posts: 17

Date of registration: Jun 7th 2012

  • Send private message

7

Monday, June 11th 2012, 5:24pm

Hallo Harry,
dieses "Holzterra" soll das ganze Jahr über drausen bleiben, ja.
Allerdings handelt es sich hierbei weniger um ein Terrarrium, als vielmehr nur um eine Holzumfriedung mit Deckel.
Hier ein Paar Bilder aus der Zusammenbauphase:


Das Gesamte Konstrukt ist mittlerweile bis zur Bretterunterkante im Boden versenkt (besser gesagt aufgeschüttet worden).


Der oben erkennbare Bereich unterhalb der Bretter ist mit einem Anti-Unkrautflies ausgekleidet um ungewollte Ein-und Ausbrüche zu vermeiden und zwischen 30-40cm Tief. Das ganze ist dann mit einem Erde/Sandgemisch aufgefüllt worden.

Das Salamander eine Hohe Luftfeuchtigkeit brauchen ist mir ebenfalls klar, bin zwar "Einsteiger" was Salamander betrifft (meine Tiere habe ich im lettzen Jahr erworben), ich halte aber schon seit einigen Jahren diverse Pfeilgiftfroscharten. Bin also was die Amphibienhaltung betrifft kein absoluter Neuling. Das Ausengehege wird auch durch eine Hasel und einen Flieder stark beschattet, so das lediglich in den ganz frühen Morgenstunden etwas direkte Sonne auf den rechten Bereich treffen kann. Wenn es Temperatur- und Feuchtigkeitsmäßig wirklich mal Kritisch werden sollte habe ich immernoch die Möglichkeit das ganze künstlich zu beregnen (wenn auch noch nicht automatisiert sondern die Lösung: Regenfass, Pumpe, Schlauch).

Da ich lese das du aus der Pfalz kommst und so zu sagen Landsmann bist kannst du gerne auch mal vorbeikommen und dir das vor Ort ansehen.

Viele Grüße
Carsten

Salaland

Roter Salamander

  • "Salaland" is male

Posts: 225

Date of registration: Feb 13th 2007

  • Send private message

8

Monday, June 11th 2012, 8:31pm

Hallo Carsten.

Sieht alles ganz super aus :)

LG Markus
Ich halte:
Mertensiella, Neurergus, Salamandra, Salamandrina, Speleomantes, Triturus

Billy

Larve

  • "Billy" is male

Posts: 7

Date of registration: Mar 6th 2013

Location: Tübingen

  • Send private message

9

Monday, March 11th 2013, 11:22am

Also ich hatte meine Salamander zuerst in einem Terrarium im Haus gehalten und als wir dann einen Umbau geplant haben, habe ich sie, um sie dem Stress nicht auszusetzen im Sommer auf die Terrase verlegt. Den Umzug haben sie recht gut überstanden, auch wenn ich mir anfänglich Sorgen wegen dem Wechsel der Luftfeuchtigkeit und vor allem der Temperatur gemacht habe. Für den Sonnenschutz habe ich daher noch extra ein neues Sonnendach bestellt.
LG Billy

This post has been edited 1 times, last edit by "MarioR" (Mar 11th 2013, 6:24pm)


Bega.weibchen

Adulter Salamander

  • "Bega.weibchen" is female

Posts: 41

Date of registration: Feb 23rd 2013

Occupation: Köchin und Mama

  • Send private message

10

Saturday, April 6th 2013, 5:30am

Misch mich hier mal mit ein da ich mit dem selben Gedanken spiele:)

Wie ist das ganze den im WInter mit diesem "Holzterra" ?? Sind sie das ganze Jahr draußen? Friert das nicht ? Aus was besteht der Deckel ?

Liebe Grüße:)
:love: Hat sich Hals über Kopf in die Salamander verliebt ;)

Carsten Paul

Jungsalamander

  • "Carsten Paul" is male

Posts: 17

Date of registration: Jun 7th 2012

  • Send private message

11

Saturday, April 6th 2013, 9:00pm

Hallo,

in wie weit das ganze Holzterra einfriert habe ich jetzt nicht überprüft, spielt für mich auch nur eine untergeordnete Rolle, da ich meine Tiere über Winter in den Keller verfrachtet habe wo sie sich nach wie vor bester Gesundheit erfreuen und auf wärmere Ausentemperaturen warten um sie wieder nach drausen setzen zu können. Nachts wird es doch noch sehr frostig.

Der Deckel besteht aus einem Holzrahmen und ist mit Fliegengaze bespannt. Hällt somit Räuber drausen, ermöglicht aber eine sehr gute Luftzirkulation und naürliche Beregnung.

Grüße
Carsten

Bega.weibchen

Adulter Salamander

  • "Bega.weibchen" is female

Posts: 41

Date of registration: Feb 23rd 2013

Occupation: Köchin und Mama

  • Send private message

12

Sunday, April 7th 2013, 1:15am

Gut danke für die Information :)
Denkt ihr könnte es möglich sein wenn man tiefer Baut oder Höher eben sie das ganze Jahr draußen zu halten?
Also in eine Art Hochbeet hätte ich mir gedacht, ca 1m hoch und natürlich mit Erde befüllt.

Liebe Grüße
:love: Hat sich Hals über Kopf in die Salamander verliebt ;)

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

13

Sunday, April 7th 2013, 9:52am

Ein Hochbeet ist nicht frostsicher, es fällt also definitiv weg.
Ein ganzjährig geeigentes Becken muss etwa ein Mater tiere Überwinterungskammern besitzen.
Irgendwo hier im Forum wurde so ein Becken schon beschrieben und bebildert vorgestellt, aber ich finde es gerade nicht.

Grüße,
Mario

Bega.weibchen

Adulter Salamander

  • "Bega.weibchen" is female

Posts: 41

Date of registration: Feb 23rd 2013

Occupation: Köchin und Mama

  • Send private message

14

Sunday, April 7th 2013, 4:27pm

Na ich hätte des dann komplett gedämmt oder sowas in der Art:)

Ja den Thread hab ich schon durch. Aber das mit den Überwinterungskammern hab ich noch nicht verstanden.
Gehen die denn da Selbstständig rein ?

Liebe Grüße
:love: Hat sich Hals über Kopf in die Salamander verliebt ;)

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

15

Sunday, April 7th 2013, 5:19pm

Du müsstest so dämmen, dass es 4 Monate frostfrei bleibt und da sehe ich so meine Probleme.
Das Problem ist vor allem, dass man, wenn das alles steht und im Winter plötzlich zu kalt wird, praktisch keine Handhabe hat.

Die Tiere suchen im Herbst geeignete Überwinterungsplätze und werden die Kammern mit Sicherheit finden.

Grüße,
Mario

Bega.weibchen

Adulter Salamander

  • "Bega.weibchen" is female

Posts: 41

Date of registration: Feb 23rd 2013

Occupation: Köchin und Mama

  • Send private message

16

Monday, April 8th 2013, 1:18am

Na gut dann werd ich mir mal was anderes einfallen lassen.

Liebe Grüße
:love: Hat sich Hals über Kopf in die Salamander verliebt ;)

mialuke

Jungsalamander

  • "mialuke" is female
  • "mialuke" started this thread

Posts: 22

Date of registration: Jun 9th 2012

Location: Euskirchen

  • Send private message

17

Tuesday, April 9th 2013, 3:12pm

Ich habe ein Aquarium mit Unterschrank als Terrarium eingerichtet. Es steht bei uns auf der Terrasse. Diesen Winter waren meine Salamander im Winter im Haus. Heute werde ich sie raus setzen. Es regnet ja heute, da freuen sich die Tiere gleich noch mal. Ich hatte überlegt, sie nächsten Winter draußen überwintern zu lassen. Mit Styropor ums Aquarium rum, ist das ausreichend, sie können sich auch ganz gut in die eingefüllte Erde einbuddeln. Vielleicht kann ich den Schrank auf von innen abdichten?

This post by "johntimo" (Tuesday, August 20th 2013, 2:08pm) has been deleted by user "MarioR" (Tuesday, August 20th 2013, 9:17pm)

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln