You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

1

Wednesday, February 15th 2012, 9:30pm

Hyaelle azteka Mexikanischer Flohkrebs

Hallo,



Ich bin gerade so am schmökern und schauen was für lebend Futtertiere diverse Online Auqaristikversandhandel so anzubieten haben. Da bin ich auf den Mexikanischen Flohkrebs gestoßen, hab zwar schon davon gehört gehabt, aber diesmal hab ich mich mal genauer damit beschäftigt. Anscheind sind die wohl um einiges einfacher zu Züchten als unser heimischer Bachflohkrebs, hab auch schon den kurzen Treat dazu gelsen, hier aus dem Forum. Wollte nur fragen ob sich jemand mit der Zucht auskennt und evtl weiss ob das stimmt das die so einfach zu züchten sind. Vielleicht so eine Art kurzen Erfahrungsbericht wäre sehr schön. Vielen Dank schon mal



LG Alex

2

Friday, February 17th 2012, 8:18pm

Hi,



ich hab einen Versand Handel gefunden, für alle die auch nicht wissen woher man die Krebse bekommen kann. Interessanterweise ist der gar net so weit weg von mir und der hat sogar Zeiten in denen die auch örtlichen Verkauf anbieten. Leider ist das wort das die Internet Adresse behinhaltet Zensiert, also gehe ich mal davon aus, dass ich hier keine Werbung machen sollte. Tue ich dann auch mal nicht ;) .



LG Alex

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

3

Sunday, February 19th 2012, 1:56pm

Hallo Alex,

wer Interesse an den Futtertieren hat, kann die Adresse der Firma (ich vermute mal, ich weiß, welche ;) ) ja per PN oder mail bei Dir erfragen... Wenn Du erste Erfahrungen mit der Futtertierzucht hast, würde es mich freuen, wenn Du hier nochmal berichtest.

Viele Grüße, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

4

Sunday, February 19th 2012, 8:47pm

[..]Wenn Du erste Erfahrungen mit der Futtertierzucht hast, würde es mich freuen, wenn Du hier nochmal berichtest.



Hallo,



Ja werde ich machen :) , ich bin auch sehr gespannt, habe schon viel gelesen/gehört von den mexikanischen Vertretern der Flohkrebse. Hab einen kleinren Mail Verkehr gehabt und werde Montag mal dort anrufen. Da ich nicht sehr weit Weg von dem Handel, sowieso jeden Tag hin muss, hab ich vor direkt mal dort hin zu fahren.



LG Alex

5

Friday, February 24th 2012, 4:49pm

Hallo,



Gestern Abend war es so weit und ich hab die mexikanischen Flohkrebse, welche ich beim Internetversandhandel bestellt hatte, abgeholt. Hatte allderdings erwartet, dass es mehr- und auch ein paar etwas größere Tiere dabei sind. Naja jedenfalls ist es ein Zuchtansatz. Hab die Tiere dann gestern in einen 10L Eimer überführt. Die Flohkrebse hatten Eichenblätter als Nahrung in ihrem Wasser, das hab ich drinne gelassen (als Futter/Verstecke). Da ich gelesen hab, dass die Tiere sich sehr gut bei höheren Temperaturen vermehren sollen, hab ich ihnen einen Platz in der Nähe der Heizung gesucht. Zudem hab ich die Wasser Härte etwas ehöht. Da ich weiss, dass wir ein sehr weiches Letungwasser haben. Dazu hab ich


Kohlensäure (selteswasser) und Caltiumcarbonat (Reptiliencaltiumpulver) zusammen in einem Gefäß verdünnt, dabei entsteht Caltiumhydrogencarbonat, dieses lässt sich gut in Wasser lösen und erhöht die Wasserhärte. Die Krebse sollen laut angeben im Internet eher höhere Caltiumwerte des Wassers bevorzugen.

Hier ncoh ein paar Bilder, wie schon erwähnt sind die Tiere kaum zu sehen, da sie mir sehr wenige und fast nur Jungtiere gegeben haben:



Hoffe jedoch die Zucht wird etwas

LG Alex

6

Friday, February 24th 2012, 7:07pm

Hi,



noch mal die Links zu den Fotos:





LG Alex

Marmoratus1977

Feuersalamander

  • "Marmoratus1977" is male

Posts: 50

Date of registration: Apr 9th 2010

Location: Stuttgart

  • Send private message

7

Friday, February 24th 2012, 7:28pm

hallo,

wow das ist ja sehr interessant, bachflohkrebse sind für kleine und mittelgroße molche/salamander das absolute futter! nachzuchten welche mit Gamarus afgezogen werden sind kräftiger und resistenter gegen krankheiten. farblich werden diese tiere dann auch nicht mehr übertroffen.
wenn die zucht klappt werde ich mir auch eine anlegen, denn der nächste bachlauf ist doch ein stück weit weg.

gruß
marmoratus
ohne kammmolch geht nix;)

8

Saturday, February 25th 2012, 7:43pm

Hallo,



ich melde mich nur ganz kurz, da mir eben etwas aufgefallen ist : Gestern Abend saßen die mex. Flohkrebse noch in ihren Verstecken und kein einziger war ausserhalb im freien Wasser des Eimers zu sehen, als ich eben mit der Taschenlampe hineinleuchtete, schwirrten so gut wie alle Krebse des Behälters umher, ausserdem hab ich gestern nur geanu 1 "Doppeldecker"- Pärchen gesehen. Als ich eben rein Schaute konnte ich ohne genauer nach zusehen schon mindestens 4 Dopeldecker sehen. Ich weiss nicht genau wo ran es liegt, jedenfalls hab ich heute Mittag noch einmal die Wasserhärte ein wenig erhöht und ein paar Grünalgen, die ich abgegratzt hatte von einer Auqarienscheibe, als Futter ins Wasser getan. Naja jedenfalls scheinen die Krebse "zum Leben erwacht" zu sein.



Ein Beweisfoto, wuselende Krebse:





Das Bild ist leider etwas schlecht geworden, aber man sieht die Krebse setzen sich an die Wände sobald man sie anleuchtet.



So das wars dann auch schon was ich mitteilen wollte, 8)



LG Alex

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

9

Saturday, February 25th 2012, 10:54pm

Hallo Alex,

nach meinen eigenen Beobachtungen an einheimischen Bachflohkrebsen sind diese "Doppeldecker" sich paarende Pärchen, bei denen sich das deutlich größere Männchen an das Weibchen hängt. Dass die Krebschen ihre Verstecke bei Dunkelheit verlassen, habe ich auch bemerkt.

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

10

Sunday, February 26th 2012, 11:25pm

Hi,



Ich hoffe meine Zucht springt an und die Tiere vemehren sich irgendwann auch ertragreich. Hab schon sehr unterschiedliche Meinungen zur Zucht der Krebse gelesen, gehört. Bei einigen scheinen die Tiere sich wohl explosionsartig zu vermehren und bei anderen wiederum nicht so. Ich werde wohl noch ein wenig warten müssen bis ich weiss an was ich bin mit den Tieren.


@Phillip, danke für die Information, habe gerade einige Seiten durchforstet über die Flohkrebse, anscheind ist das bei allen Flohkrebsen die selbe Fortpflanzungsstrategie.


LG Alex

11

Sunday, March 11th 2012, 3:32pm

Hallo,



ich wollte mich mal wieder zum Thema Flohkrebszucht äußern, bisher gab es noch nicht die erwartete Gernerationsexplosion in meiner Zucht. Aber mitlierweile erkennt man, bei genauerem hinsehen, schon eine nicht unerhebliche Menge 1mm große Jungkrebschen. Auch sehe ich immer so gut wie mindestens 5-6 Pärchen die als Doppeldecker schwimmen. Ich denke noch ein wenig Zeit und der Zuchtansatz wird sich so vergrößert haben, dass ich einige Tiere in ein großes Aquarium überführen kann.



LG Alex

Patrick Z.

Roter Salamander

Posts: 150

Date of registration: Feb 5th 2004

Location: Dresden

  • Send private message

12

Sunday, March 11th 2012, 5:49pm

Werde mit auch einen Zuchtansatz zulegen. Wo hast du deinen her und gab es Temperaturprobleme beim Versand da die Tiere ja gegenüber niedrigen temperaturen anfällig sein sollen? Die einzige Angst die ich hätte, wäre das die Krebschen sich an Molcheiern vergreifen, wenn sie denn im elternbecken überleben sollten.

Marmoratus1977

Feuersalamander

  • "Marmoratus1977" is male

Posts: 50

Date of registration: Apr 9th 2010

Location: Stuttgart

  • Send private message

13

Friday, April 6th 2012, 8:05am

hallo alex,

hat sich bei den krebschen was getan?

gruß

walter
ohne kammmolch geht nix;)

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln