You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Michael F.

Albino Salamander

  • "Michael F." is male
  • "Michael F." started this thread

Posts: 376

Date of registration: Jan 25th 2011

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

1

Saturday, December 3rd 2011, 12:33pm

Schwarze Punkte in Wasserflöhen (mit Bild)

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, was das für schwarze Punkte in den Wasserlöhen sind? Im Frühjahr & Sommer waren die Flöhe immer komplett rötlich, seit ein paar Wochen sehen sie zum Teil so aus, wie auf dem Bild. Könnten das so etwas wie Dauereier sein?

Vielen Dank & beste Grüße
Michi
Michael F. has attached the following image:
  • Wasserflöhe.JPG

uwe

Feuersalamander

  • "uwe" is male

Posts: 73

Date of registration: Oct 8th 2005

Location: Rhein-Main Gebiet

Occupation: Chemiker

  • Send private message

2

Saturday, December 3rd 2011, 1:30pm

Es sind die Dauereier für die Überwinterung.

Michael F.

Albino Salamander

  • "Michael F." is male
  • "Michael F." started this thread

Posts: 376

Date of registration: Jan 25th 2011

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

3

Saturday, December 3rd 2011, 5:59pm

Hi Uwe,

super, danke für die Antwort. Dann kann ich ja alles beruhigt füttern :).

Viele Grüße
Michi

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

4

Tuesday, December 6th 2011, 9:43pm

So ist es. Und interessant ist auch der Hintergrund davon: im Frühjahr bis Spätsommer vermehren sich Daphnien ausschließlich über die Parthenogenese, d.h. über unbefruchtete Eier. Aus diesen schlüpfen wiederum ausschließlich Weibchen usw. Das ermöglicht auch eine schnelle Generationsfolge und jedes Tier bringt allein Nachwuchs. Bis eben zum Spätsommer. Da entwickeln sich plötzlich neben Weibchen dann auch Männchen. Vermutlich ausgelöst durch die ersten kühleren Temperaturen. Da schleppen dann die Weibchen die kleineren Männchen mit herum, was man gut beobachten kann. Und eben so befruchtete Weibchen bilden dann diese schwarzen hartschaligen Wintereier aus, diese überdauern Kälte und Frost und im Frühjahr schlüpfen dann wieder Weibchen aus. Dennoch heißt das nicht, daß Daphnien im Winter komplett absterben müssen, kommt wohl aufs Gewässer an. Ich habe Daphnien auch schon den gesamten Winter durch gefunden. So manch einer mag mich für verrückt gehalten haben als ich mit Pickel und Kescher losgezogen bin :D . Habe mich durchs Eis gehackt und dann gute Mengen Daphnia gekeschert ;)

Michael F.

Albino Salamander

  • "Michael F." is male
  • "Michael F." started this thread

Posts: 376

Date of registration: Jan 25th 2011

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

5

Wednesday, December 7th 2011, 1:06pm

Hallo Patrick,

vielen Dank für die Ausführungen. Ich werde in wärmeren Phasen des Winters (wie im Moment) auch nach Daphinen suchen. Im Moment sind immer volle Becher zu holen, ohne wirklichen Aufwand. Wenn dickes Eis auf dem Wasser liegt werde ich keine Keschern, möchte das Eis dann nicht gerne aufpicken :).
Im Frühjahr und Sommer ist es der Hammer, was in dem Gewässer los ist.

Viele Grüße
Michi

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln