You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

June

Unregistered

1

Tuesday, June 8th 2004, 11:54pm

Salamander fressen nicht...:/

Hallo ihr Lieben..

Ich habe da mal eine Frage und hoffe ihr kannst mir weiterhelfen..
Ich halte 2 Feuersalamander...Ich habe sie jetzt fast 4 Tagen ..nur sehe ich nicht , dass
sie Nahrung aufnehmen..Ich habs mit Steppengrillen..Pinkymaden..Spinnen ..Asseln
und mit Regenwürmern versucht...Aber alles befindet sich noch im Terarium..

Woran kann das liegen ?

und in wie weit wirken sich rote Ameisen negativ auf die Salamander aus ?

Liebe Grüße,

June

PS: Super informative Page und ne tolle moderation ;)

SiLL

Albino Salamander

  • "SiLL" is male

Posts: 430

Date of registration: Nov 12th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

2

Wednesday, June 9th 2004, 12:15am

Hi und willkommen im Forum!
Am besten wäre es wenn du uns sagen würdest wie alt die Tiere sind und wie du sie hälst.
Falls die Tiere die Metamorphose gerade erst hinter sich gebracht haben ist es normal, dass sie anfangs nichts fressen. Auch mußt du ihnen die Chance geben sich an die neue Umgebung zu gewöhnen.
Wenn sie nicht abgemagert aussehen mußt du dir keine Sorgen machen. Am besten läßt du immer Futter im Terrarium! Würmer kannst du z.B. einfach rein tun und wenn die Tiere Hunger haben holen sie sie sich von ganz alleine.
Was die Ameisen angeht so können die den Salamandern schon gut auf den **** gehen!
In freier Natur können sie ihnen ohne Probleme aus dem weg gehen aber in unserem Terrarium ist diese Chance ja nicht gegeben. Am besten immer aufpassen, dass du keine einschleppst!

Beste Grüße, Stefan
P.S.: Um Micha ein Posting zu ersparen weise ich dich auch auf die Such-Funktion in dem Forum hin! Gib einfach mal Ameise ein und du wirst einiges über das Thema finden.

Andi

Unregistered

3

Wednesday, June 9th 2004, 12:20am

RE: Nahrungsaufnahme

Hallo June!

Bitte erstmal die roten Waldameisen sofort aus dem Terrarium entfernen. Diese könnten vielleicht der Grund sein, warum Deine Feuersalamander nicht fressen. Im übrigen stören diese die Tiere, auch am Tage, wenn der Salamander ruht. Auch kann es vorkommen, wenn sehr viele Ameisen im Behälter sind, das die plötzlich die Salamander angegriffen und angenagen. Dieses kann evtl. tödlich für die Tiere enden. Auch sind Ameisen in der Wohnung nahezu eine Plage. Zumal die rote Waldameise unter Naturschutz steht, ist diese auch als Futter auszuschließen. Bitte deshalb sofort Bodengrund tauschen.
Im übrigen kann es aber auch sein, da Du die Feuersalamander erst 4 Tage hast, daß sie sich erst noch ein wenig anpassen (abklimatisieren) müssen. Bedränge sie nicht. Tue ein wenig Futter in das Terrarium (Nacktschnecken lieben Feuersalamander besonders) Wachsraupen, Asseln, kleine Grillen und auch Regenwürmer. Warte ein paar Tage ab, sollten sie immer noch nichts gefressen haben, dann frage mal den Züchter was er ihnen zuletzt so gegeben hat. Die Salamander verhungern schon nicht,sie können auch einige Zeit ohne Nahrung auskommen. Bedenke aber auch,bei der Fütterung das Du je nach Alter nicht zu oft fütterst. Jungtiere kannst Du auch 2-3mal die Woche was geben. Lieber kleine Portionen als einmal zuviel.

Viele Grüße Andi

June

Unregistered

4

Wednesday, June 9th 2004, 12:36am

WOW! Mit so schnellen Antworten hätte ich nicht gerechnet..Vielen Dank :)
Werde sofort die Ameisen zurück in den Garten verbannen und die 2 die nächsten Tage etwas beobachten.

Um zu Stefans Frage zu kommen..

Ich halte meine Salamander in einem großen Aquaterarium..Mit vielen versteckmöglichkeiten ( Wurzeln, Steinen und Rinde)...Moos..Bodengewächs u.s.w..dazu habe ich Ihnen einen kleinen Bach gebaut..mit Wasserpflanzen und Steinen..Als Boden Kies ...Jeden Abend sprühe ich einige Stellen mit Regenwasser ein und lass die Tiere auch mal raus in den Garten ..Hierzu habe ich extra eine große Fläche eingezäunt mit feinen Fangzaun ( Die man auch bei Krötenwanderungen benutzt ) eingezäun.

Das Terarium steht in einem Raum den ich abgedunkelt habe damit keine Wärme ins Zimmer kommt..

Also..Lieben Dank nochmal und alles Gute

June

Andi

Unregistered

5

Wednesday, June 9th 2004, 12:42am

RE: Pinkymaden!

Hallo nochmal!

Habe ich glatt übersehen... bitte lasse die Pinkymaden vorerst als Futter weg, da diese sich evtl. wenn zuviele gefressen werden, auch durch die Magenwände durchbeißen können. Wenn Du welche anbietest dann nur kontrolliert jedem nur eine. Bedenke die Maden können sich im Boden verkriechen und hinterher hast Du in der Wohnung eine Fliegenplage.Wenn es junge Feuersalamander sind, die gerade die Metamorphose hinter sich haben, dann lieber erstmal keine Maden. Nimm stattdessen, Wachsräupchen die sind wesentlich nahrhafter. Aber nicht zu oft , da zu fetthaltig und das ist nicht gut.
Okay-viel Spaß noch mit Deinen Salamandern :)

Viele Grüße Andi

June

Unregistered

6

Wednesday, June 9th 2004, 12:46am

oh je..gut zu wissen..

weiss Du vielleicht wie lange diese Pinkymaden brauchen bis sie sich entpuppen ?

Liebe Grüße

June

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Timorist (07.04.2012)

Andi

Unregistered

7

Wednesday, June 9th 2004, 12:52am

Tag&Nachtrythmus

Hallo June!

Klingt soweit ganz gut, wie Du Dein Terrarium eingerichtet hast. Aber wie abgedunkelt am Tage, daß mußt Du mal genauer erklären?

Zu dunkel darf es nicht sein, also stockfinster, die Tiere brauchen einen Tag&Nachtrythmus.

Wie warm stehen denn Deine Salamander? Auch bedenke das es im Terrarium nicht wie in einer Tropfsteinhöhle sein darf. Luftfeuchte am Tage zwischen 70-85% und in der Nacht ist aber nicht dir regel, dann so 85-95% mal mehr mal weniger.
Guter Luftdurchzug muß gewährleistet sein und keine Stickluftbildung; Fäulnis oder gar Staunässe sind absolut Gift für die Tiere.

Viele Grüße Andi

June

Unregistered

8

Wednesday, June 9th 2004, 12:58am

Hallo,

Also ich habe ein Fenster abgedunkelt..Es kommt natürlich noch genügend Licht durch ;) Ich habe mich vor der Anschaffung der Tiere gut aufgeschlaut ..Sie mögen es ja gern etwas kühl..Da ich aber nicht immer in den Keller laufen möchte , habe ich ihnen halt ein Zimmer ausgewählt , welches immer recht kühl ist.

Für eine gute Durchlüftung ist auch gesorgt.Über Nacht ist das Fenster geöffnet und Tagsüber ist meist der Gitterdeckel ab...

LG

June

Andi

Unregistered

9

Wednesday, June 9th 2004, 12:59am

Pinkymaden

Quoted

Original von June
oh je..gut zu wissen..

weiss Du vielleicht wie lange diese Pinkymaden brauchen bis sie sich entpuppen ?

Liebe Grüße

June



Das liegt auch ein wenig an der Temperatur. Wenn Du die Maden im Kühlschrank etwa bei 5°C aufbewarst, dann halten sie schon einige Wochen (ca.6W). Aber sagen wir 20°C dann so etwa nach 1-1,5 Wochen können die Fliegen schlüpfen. Genau weiß ich es aber auch nicht zu sagen. Vielleicht googelst Du mal ein bißchen. Aber es gibt ja noch eine Fliegenklatsche :D und das macht doch auch Spaß! :D

Viele Grüße Andi

This post has been edited 1 times, last edit by "Andi" (Jun 9th 2004, 1:00am)


June

Unregistered

10

Wednesday, June 9th 2004, 1:04am

Fliegenklatsche :O ? Also bitte !! ;)

Andi

Unregistered

11

Wednesday, June 9th 2004, 1:17am

Durchlüftungstechnik

Quoted

Original von June
Hallo,

Also ich habe ein Fenster abgedunkelt..Es kommt natürlich noch genügend Licht durch ;) Ich habe mich vor der Anschaffung der Tiere gut aufgeschlaut ..Sie mögen es ja gern etwas kühl..Da ich aber nicht immer in den Keller laufen möchte , habe ich ihnen halt ein Zimmer ausgewählt , welches immer recht kühl ist.

Für eine gute Durchlüftung ist auch gesorgt.Über Nacht ist das Fenster geöffnet und Tagsüber ist meist der Gitterdeckel ab...

LG

June



Ja ist so okay, habe gedacht das Du den Raum ganz dunkel hattest. Hm... ja kühl ist richtig und wichtig.
Temperatur im Sommer bis 20°C max. ist noch gut ertragbar für die Tiere, wenns ein wenig drüber ist geht es auch noch (bis +1°C). Aber bitte nicht mehr, ansonsten muß Du kühlen. Im einzelnen haben wir das hier aber alles schonmal auf dem Board besprochen, jeder hat da so seine eigene Methode. Am einfachsten nimmst Du ein paar Kühlakkus und einen kleinen PC-Ventilator und läßt ihn aus die Akkus pusten. Hält zwar nicht so lange an, aber ist billig und bringt schon ein paar Grad.
Oh der Gitterdeckel ist ab, das würde ich lieber nicht machen. Zum einen trocknet der Behälter zu stark aus und was viel schlimmer sein kann, das die Salamander aus dem Terrarium klettern können.
Ist denn wenigstens eine Glasumrandung oben dran? Das blockiert die Tiere, und sie können nicht herausklettern. Denn Feuersalamander sind hervorragende Kletter.-und Ausbruchskünstler, deshalb sollte der Deckel auch besser am Tage drauf bleiben. Du kannst auch einen Teil mit einer Plexi-oder Glasscheibe abdecken und den Rest mit Gaze (Alu oder V2A) und Ventilator wäre gut!

Viele Grüße Andi

June

Unregistered

12

Wednesday, June 9th 2004, 1:24am

Hallo Andi,

Nein es ist keine Glasumrandung oben am Terarium , aber ich bin so ziehmlich immer in Terariumnähe..da ich auch denke, dass der eine Salamander trächtig ist ( Ich hoffe das sagt man auch bei Amphibien )

Das das Becken austrocknen kann hätte ich jetzt nicht gedacht , da es eigentlich regelmässig besprüht wird und auch nassere Ecken hat.

Aber OK ;)

Andi

Unregistered

13

Wednesday, June 9th 2004, 1:37am

Feuersalamanderweibchen!

Quoted

Original von June
Hallo Andi,

Nein es ist keine Glasumrandung oben am Terarium , aber ich bin so ziehmlich immer in Terariumnähe..da ich auch denke, dass der eine Salamander trächtig ist ( Ich hoffe das sagt man auch bei Amphibien )

Das das Becken austrocknen kann hätte ich jetzt nicht gedacht , da es eigentlich regelmässig besprüht wird und auch nassere Ecken hat.

Aber OK ;)



Ja, trächtig stimmt wie Du sagst. Hast Du da jetzt ein Päarchen? Dann kannst Du im nächsten Frühjahr sogar mit Nachwuchs rechnen! :)
Bedenke aber auch das es in einem Feuersalamanderbehälter verschiedenartige mikroklimatische Versteckplätze geben muß. Von trocken, mäßig feucht, feucht und naß. Dann können die Salamander sich selbst die Stellen aussuchen wo sie gerne sein möchten. Hast Du eigentlich auch eine Drainage in Deinem Behälter Du sagtest Kies oder so als Bodengrund, oder irre ich mich jetzt?

Viele Grüße Andi

SiLL

Albino Salamander

  • "SiLL" is male

Posts: 430

Date of registration: Nov 12th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

14

Wednesday, June 9th 2004, 10:19am

Hi!
Hoffe Andi konnte dir weiter helfen!Mich würde aber noch interessieren wie alt deine Tiere sind!?
Und wie groß ist der Wasserteil deines Aquaterrariums?
Salamander gehen ja im Gegensatz zu vielen Molchen nur zum Absetzen der Larven ins Wasser. Dementsprechend brauchst du für sie kein riesiges Wasserbecken und kannst die verlorene Fläche lieber als weiteren "Auslauf" für die Tiere verwenden.
Soll aber nur ein Vorschlag und keine "Besserwisserei" sei.
IN diesem Sinne ganz liebe Grüße und viel Glück mit deinen Tieren, Stefan

June

Unregistered

15

Wednesday, June 9th 2004, 10:21am

Hallo Andi,

Ich habe als Bodengrund groben Kies und über diesen Kies Walserde Moos und Rinde...

Eine Drainage war bisher noch nicht nötig..

Liebe Grüße,

June

SiLL

Albino Salamander

  • "SiLL" is male

Posts: 430

Date of registration: Nov 12th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

16

Wednesday, June 9th 2004, 10:22am

Der Kies ist in dem Fall die Drainage ;)
LG- Stefan

Andi

Unregistered

17

Saturday, June 12th 2004, 11:34am

Bodengrund&Drainage

Quoted

Original von June
Hallo Andi,

Ich habe als Bodengrund groben Kies und über diesen Kies Walserde Moos und Rinde...

Eine Drainage war bisher noch nicht nötig..

Liebe Grüße,

June


Hallo June!

Der Kies ist ja soweit in Ordnung, es gibt da verschiedene Meinungen hinsichtlicht der Drainage. Du kannst auch z.B. Seramis, Blähton, Schaumstoff, Schiefer zum Teil verwenden. Besser ist natürlich in jedem Fall ein möglichst keimfreier und vorallem saugfähiger Untergrund als Drainage. Kies hat keine Saugfähigkeit und Wasserspeicherung, es kann muß nicht, Staunässe entstehen die unerwünscht ist! Deshalb würde ich Dir empfehlen beim nächsten saubermachen die Drainage zu tauschen. Was Du nimmst entscheide selbst. Ich nehme schon jahrelang Seramis und Schiefer als Drainage. Das abfließen des Wassers wir durch mehrlagige Schieferplatten im Bodengrund somit weitesgehend verhindert. Ein Abfluß im Boden oder eine leichte schräglage des Beckens ist auch empfehlenswert. Ich verwende eigentlich nur Wasserkontrollröhrchen im Boden, sauge dann mechanisch mittels Saugflasche ab. Ist einfach und kostet nich viel! :)

Viele Grüße Andi

hw19830

Unregistered

18

Friday, June 30th 2006, 5:12pm

RE: Salamander fressen nicht...:/

hallo

hört sich ziemlich gut an wie du dein terr gebaut hast. kannst mir ev. mal ein foto davon mailen(harald.weinelt@kabsi.at). bin nämlich gerade dabei meines zu bauen. noch kurz eine frage zum fressen. wenn du die ganzen futtertiere ins terr gibst verkriechen die sich doch glech da finden sie ja die salamander nicht oder? ein bekannter von mir der auch salamander hat gibt sie immer aus dem terr wen er sie füttert.
mfg

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln