You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Munti

Feuersalamander

  • "Munti" is male
  • "Munti" started this thread

Posts: 52

Date of registration: Aug 22nd 2011

Location: Stuttgart

Occupation: Bürokaufmann

  • Send private message

1

Monday, October 17th 2011, 10:41pm

Mal wieder was zum Thema Überwinterung :-P

Hallo,

Ich besitze 4 salamandra terrestris und wollte nochmal genau wissen,
ob es denn notwendig ist die Tier zu "Überwintern"?
Wie kalt muss es sein?
Sorry nochmal für die Frage, die wurde hier schon sicher 1000 mal gestellt :-P
Und auch wann man sie falls notwendig anfangen sollte zu "überwintern"?
Ich freue mich auf eure Tips =)

Grüßle

Markus :VD:

FireSalamander

Adulter Salamander

  • "FireSalamander" is male

Posts: 32

Date of registration: Mar 27th 2011

Location: NRW

  • Send private message

2

Tuesday, October 18th 2011, 12:12am

Guten Abend!

Wenn Du über die Suchfunktion mit dem Stichwort "Überwinterung" suchst wirst Du einige Beiträge zum Thema Überwinterung finden.
Würde beim nächsten mal zuerst dort suchen, da steht eigentlich alles was Du wissen willst.

Grüße Christian

Munti

Feuersalamander

  • "Munti" is male
  • "Munti" started this thread

Posts: 52

Date of registration: Aug 22nd 2011

Location: Stuttgart

Occupation: Bürokaufmann

  • Send private message

3

Tuesday, October 18th 2011, 6:58pm

Hallo Christian,

Leider war ich nicht sehr erfolgreich da ich nicht finden konnte ob es unbedingt notwendig ist.
Die Feuersalamander sind Adulte Tiere und ich möchte nix falsch machen.
Bin eben noch ein Anfänger =P
Doch ich habe mich nun auch für die schönsten Tiere der Welt entschieden =)

liebe Grüße

Markus

hynobius

Albino Salamander

Posts: 261

Date of registration: Dec 16th 2004

  • Send private message

4

Tuesday, October 18th 2011, 8:09pm

Hallo,
es ist nicht notwendig, aber wahrscheinlich besser. Für Zuchtzwecke ist es notwendig. Es gibt hier 14 Seiten mit Beiträgen zum Thema. Fazit: es gibt verschiedene Ansichten und verschiedene Möglichkeiten, die Tiere so zu überwintern, daß sie gesund bleiben, alt werden und Junge bekommen. Ideal ist die ganzjährige Haltung von Feuersalamandern in einem ungeheizten Raum, der im Winter abkühlt. Bei mir ist die Temperatur bei kaltem Winterwetter zwischen 8 und 13°C, bei anderen Haltern ist das Winterquartier wesentlich kühler aber natürlich frostfrei.
Gruß Olaf

Munti

Feuersalamander

  • "Munti" is male
  • "Munti" started this thread

Posts: 52

Date of registration: Aug 22nd 2011

Location: Stuttgart

Occupation: Bürokaufmann

  • Send private message

5

Tuesday, October 18th 2011, 9:56pm

Hey Olaf,
vieeelen vielen dank für die Super antwort! =)
Grüßle Markus

Salamandra #1

Adulter Salamander

  • "Salamandra #1" is male

Posts: 44

Date of registration: Oct 2nd 2011

  • Send private message

6

Tuesday, October 18th 2011, 10:53pm

Hey habe mir mal durchgelesen um was es geht. Wenn ich das richtig verstanden habe muss man FS nicht überwintern??? Bei mir sind es gerade 21°C weiß nicht was ich noch machen soll, da ich sie schon im Keller stehen habe. Der Raum direkt ist zwar nicht geheizt aber wärme von den anderen Räumen kommt in den Raum. Was tun? Ist die Situation schlimm?

Gruß Stephen ?(

Michael F.

Albino Salamander

  • "Michael F." is male

Posts: 376

Date of registration: Jan 25th 2011

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

7

Wednesday, October 19th 2011, 9:19am

Hallo Stephen,

es soll Leute geben die ihre Salamander nicht überwintern, was für mich aber keine artgerechte Haltung darstellt.
Man sollte sich vor der Anschaffung genau überlegen, ob man den Tieren die nötigen Bedingungen bieten kann.

Hast du Lichtschächte o.Ä.?

Gruß
Michi

Salamandra #1

Adulter Salamander

  • "Salamandra #1" is male

Posts: 44

Date of registration: Oct 2nd 2011

  • Send private message

8

Wednesday, October 19th 2011, 12:53pm

Ne habe leider keine Lichtschächte die ich benutzen könnte :( .

Gruß Stephen

hynobius

Albino Salamander

Posts: 261

Date of registration: Dec 16th 2004

  • Send private message

9

Wednesday, October 19th 2011, 5:01pm

Hallo,
G. Schultschik schreibt, daß S.salamandra bernadezi auch ohne Überwinterung züchtbar ist und im Sommer bei 24°C ohne Beeinträchtigung gehalten werden kann (www.salamanderland.at). Ich bin dafür, vorsichtiger zu sein mit Äußerungen wie "nicht artgerecht". Wer will das genau wissen? Man kann dem Salamander nicht in den Kopf schauen. Man könnte ihm zu verschiedenen Jahreszeiten verschiedene Temperaturzonen anbieten -wäre schon spannend, was dabei rauskommt -vielleicht ganzjährig 18°C? Wenn die Überwinterungstemperatur am Naturstandort im Winterversteck 8°C beträgt, muß das nicht notwendigerweise bedeuten, daß die Salamander diese Temperatur unbedingt haben wollen. Klar ist lediglich, daß sie sie gut vertragen.
Ein klarer Hinweis auf gute Haltung ist mit Sicherheit regelmäßige Vermehrung.
Gruß Olaf

Michael F.

Albino Salamander

  • "Michael F." is male

Posts: 376

Date of registration: Jan 25th 2011

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

10

Wednesday, October 19th 2011, 5:37pm

Hi Olaf,

habe nirgends gelesen, dass Sephen S.salamandra bernadezi hält.

Eventuell ist artgerecht nicht das richtige Wort, natürlich aber sehrwohl, wenn man von Tieren ausgeht, die ihren Ursprung z.B. in Deutschland haben. Diese beiden Wörter gehen bei mir irgendwie Hand in Hand und ich hoffe mich dafür nicht entschuldigen zu müssen.

Gruß
Michi

Salamandra #1

Adulter Salamander

  • "Salamandra #1" is male

Posts: 44

Date of registration: Oct 2nd 2011

  • Send private message

11

Wednesday, October 19th 2011, 5:42pm

Hallo ich halte Salamandra Salamandra Terrestris allerdings NZ 2011 sind jetzt ein halbes Jahr alt. Wollte eigentlich Hilfe und Tipps und keine Zurechtweisungen!
:(
Gruß Stephen

Salamanderfeuer

Schwarzer Salamander

  • "Salamanderfeuer" is male

Posts: 76

Date of registration: May 8th 2011

Location: Niedersachsen

  • Send private message

12

Wednesday, October 19th 2011, 6:12pm

Hallo Stephen,

wenn deine Salamander Nachzuchten von 2011 sind, mußt du dir diesen Winter eigentlich noch keine großen Gedanken über eine spezielle Überwinterung machen.
Viele halten ihre Jungtiere im ersten oder auch den ersten beiden Wintern zwar etwas kühler als im Sommer, aber verzichten auf eine Überwinterung bei Kühlschranktemperaturen. Die Kleinen können dann auch über den Winter besser fressen und wachsen.

Viele Grüße
Peter

Froschkönig

Feuersalamander

  • "Froschkönig" is female

Posts: 63

Date of registration: Dec 24th 2008

Location: Kassel

Occupation: Gärtnerin

  • Send private message

13

Saturday, October 22nd 2011, 1:28am

auf die Gefahr das ich hier nerve schreib ich mal trotzden was........

die meisten Tiere leben irgendwo weil sie es dort schaffen zu überleben. Andere Arten schaffen das nichtmehr.

das bedeutet aber nicht das sie es dort am gemütlichsten haben und sich am wohlsten fühlen, sondern nur das sie es schaffen noch zurecht zu kommen.

Was der Rythmus des Lebens angeht folgt jeder Art der Natur, wir schlafen nachts, andere am Tag, wir machen keine Winterpause, andere machen das. Unser Herz schlägt 60 bis 200mal, spitzmäuse 300 bis 500 mal, schildkröten 10-50 mal.

Winterruhe halten die Salamander weil sie keine Nahrung mehr finden und sie graben sich ein um nicht vom Frost erwischt zu werden.

Ich habe schon welche in fast 2m Tiefe im Gestein des Westerwald gefunden. Keiner wird jetzt fordern 2m tiefe Terrarien zu bauen.

Wenn der Salamander nicht erkennen kann wann Winter/Frühling etc ist wird er sich ebensowenig Wohlfühlen als wenn er nie Tag und Nacht hätte.

Fragt jetzt einer ob sie Tag und Nacht haben müssen? NEIN !! Also fragt doch erst Tante Erna..............die weiss das.........

Ich habe keine spitzen Ohren und bin kein Vulkanier, aber etwas LOGIG schadet auch ausserhalb eines Raumschiffs nicht.....

Wenn man etwas noch nicht gemacht hat ist man unsicher, das geht mir auch so, aber denken/nachdenken kommt vorm fragen.

LG Achim...

Salamandra #1

Adulter Salamander

  • "Salamandra #1" is male

Posts: 44

Date of registration: Oct 2nd 2011

  • Send private message

14

Saturday, October 22nd 2011, 1:34pm

Und jetzt bitte die Moral der Geschicht....?!

Gruß Stephen

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

15

Saturday, October 22nd 2011, 1:40pm

Quoted

Und jetzt bitte die Moral der Geschicht....?!


...Eine Winterruhe brauch man nicht. So habe ich das verstanden, ist aber nicht unbedingt meine Meinung. Ich habe bis jetzt immer eine Winterruhe bei meinen Salamandern gemacht (Außer bei einjährigen Tieren) und geschadet hat es nicht.

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Salamandra #1

Adulter Salamander

  • "Salamandra #1" is male

Posts: 44

Date of registration: Oct 2nd 2011

  • Send private message

16

Saturday, October 22nd 2011, 5:02pm

Ja werde nächstes Jahr auch eine Winterruhe einführen. Denk aber, dass mir nichts anderes übrig bleibt als sie in den Kühlschrank zu tun für die Überwinterrung....Mein einziges Problem das ich habe, ist das ich keine Übergangszeit schaffen kann, weil mir dazu die Räumlichkeiten fehlen, also sie würden von 20-21 ° auf 4-6° inerhalb eines Tages runtergestuft werden.

Gruß Stephen

Salamanderfeuer

Schwarzer Salamander

  • "Salamanderfeuer" is male

Posts: 76

Date of registration: May 8th 2011

Location: Niedersachsen

  • Send private message

17

Saturday, October 22nd 2011, 5:51pm

Hallo Stephen,

bei entsprechenden Temperaturen (frostfrei und wärmer als im Kühlschrank) könntest du eine Übergangszeit schaffen, indem du die Salamaner ein paar Tage an einem geschützten und schattigen Platz draußen hältst.
Das geht ja notfalls auch auf dem Balkon oder in der unbeheizten Garage.

Viele Grüße
Peter

Molchi

Roter Salamander

  • "Molchi" is male

Posts: 225

Date of registration: Feb 13th 2007

  • Send private message

18

Saturday, October 22nd 2011, 6:14pm

Hallo zusammen.

@Stephen: Ich halte jetzt über 15 Jahre Salamandra Arten und überwintere die Jungtiere nie im ersten Jahr. Erst ab dem zweiten Jahr einige Wochen, was sich dann von Jahr zu Jahr steigert.

@Olaf: Du kannst die Haltung von S. bernadezi nicht mit S.s.s. oder S.s.t. vergleichen. S. bernadezi leben wetterbedingt zum Teil auch ganz anders!!

LG Markus
Ich halte:
Mertensiella, Neurergus, Salamandra, Salamandrina, Speleomantes, Triturus

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

19

Saturday, October 22nd 2011, 7:45pm

Servus,

mich beschäftigen ganz andere Gedanken.... ;)

Möchte dies Jahr das erste Mal Winterruhe halten - meine Tiere gehn ins zweite Jahr - aber ich hab Tiere, die NZten von dies Jahr sind...

In meinem Keller herrschen im Moment 13 Grad - Tendenz fallend...
Wie muss ich Fressverhalten einordnen...?
Is klar, dass sie weniger fressen - meine Sollings haben seit 4 Tagen nicht gefressen - ist das normal?

Danke schonmal...

viele Grüße Maxi

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

20

Sunday, October 23rd 2011, 9:23am

Guten Morgen,

Frage hat sich erledigt...zumal ich noch einiges in der SUFu gefunden habe.

Ich habe alle meine kleinen Sollings, von der Winterruhe befreit.
Ich werde es mit ihnen genauso machen, wie mit meinen anderen Tieren letztes Jahr... und nur meine semiadulten Tiere in die Winterruhe schicken...

Ich bin sonst bei so kleinen Tierchen immer in Sorge, dass es ihnen nicht gut geht... ich tüdle lieber den ganzen Winter... :rolleyes:

viele Grüße Maxi

2 users apart from you are browsing this thread:

2 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln