You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

  • "giantweta" started this thread

Posts: 9

Date of registration: Jun 11th 2010

  • Send private message

1

Saturday, October 8th 2011, 2:46pm

Brauche Rat wegen Überwinterung

Lieber Salamanderer,

ich halte seit 2 Jahren jeweils 2 Salamandra s. t. und 2 Salamadra s. s. Als ich sie bekam, waren sie subadult. Das Becken ist 80 x 70 x 60 hat drei Etagen, die alle weidlich genutzt werden (selbst auf der obersten Etage liegen manchmal welche =) ). Sie stehen im Keller bei 15 Grad und sollten ja jetzt bald überwintern. Die S.t.t. wiegen nur 15 bzw. 17 Gramm, die S.s.s. 27 bzw. 28 Gramm. Die S.s.s. haben in 2011 trotz guter Fütterung jeweils nur 2 Gramm zugenommen, die S.t.t. stagnieren, sie nehmen weder zu noch ab. Letztes Jahr habe ich sie schon nicht überwintert, weil mir der Verkäufer, mit dem ich auch schon ein paar Mal telefoniert habe, davon abriet. Nun steht wieder der Winter vor der Tür und ich habe Sorge, sie zu überwintern wegen des Gewichts. Sie essen: Tauwürmer, Mehlwürmer (ohne Kopf), Grillen (klein), Spinnen. Pinzettenfütterung geht nicht, keiner rührt da was an.
Nun meine Fragen:
Was passiert, wenn ich sie auch dieses Mal nicht überwintere?
Wie sähe ein optimales Wintergewicht aus?
Gibt es etwas, das ich nicht beschrieben oder bedacht habe oder falsch mache?

Über jeden Wink freut sich und

Vielen Dank giantweta :VD:

hynobius

Albino Salamander

Posts: 261

Date of registration: Dec 16th 2004

  • Send private message

2

Saturday, October 8th 2011, 4:40pm

Hallo,
ich würde sie kühl halten und weiterfüttern, so mache ich es auch mit meinen Salamandern. Mein Salamanderraum wird nicht kälter als 8°C bei strengstem Frost, daher bleiben die Salamander einigermaßen aktiv und fressen immer wieder mal.
Zum Thema Überwinterungstemperatur gibt es hier durchaus unterschiedliche Ansichten und Erfahrungen -es gibt verschiedene Möglichkeiten. Aber auch Halter, die die Tiere bei deutlich geringeren Temperaturen überwintern, haben bei wenig über 0°C Nahrungsaufnahme beobachtet. Also ist es nicht angebracht, sich zu einer Entscheidung "entweder füttern oder überwintern" zu zwingen.
Gruß Olaf
Kannst Du Fotos der Tiere reinstellen?

  • "giantweta" started this thread

Posts: 9

Date of registration: Jun 11th 2010

  • Send private message

3

Monday, October 17th 2011, 8:39am

Photos meiner Tiere

Hallo hier nun endlich Photos der 4 Tiere (an denen ich total hänge ^^ ). Im Augenblick sind es 14° im Terra. Wie man sieht, sind die terrestris einfach ziemlich "dürr".









vielen Dank für Eure Hilfe bzw. Eure Kommentare.

mfg gw

Mander

Adulter Salamander

  • "Mander" is male

Posts: 35

Date of registration: Oct 4th 2010

Location: Stuttgart

  • Send private message

4

Monday, October 17th 2011, 12:21pm

Hallo giantweta,
die Tiere sehen doch alle gut aus, etwas klein für 2-jährige, aber das gibt sich mit den Jahren. Wie Olaf schon schrieb, wird die Überwinterung durchaus verschieden gehandhabt. In meinem Keller ist es nicht kälter als 6°-8°, ein anderer Raum mit 10°-12°. Bei der Vermehrung gibt es keinen Unterschied von beiden Räumen. Ich füttere auch im Winter.
Bist du sicher,dass 2 deiner Salamander Nominatform ist ? Aussehen tun alle 4 wie schöne terrestris,
Gruß peter

Laubfrosch 2

Roter Salamander

  • "Laubfrosch 2" is male

Posts: 173

Date of registration: Apr 6th 2011

Location: Niedersachsen

Occupation: Schüler

  • Send private message

5

Monday, October 17th 2011, 2:33pm

Hallo !

Ich sehe auch bei einer normalen Überwinterung
ohne Futter im Kühlschrank kein Problem . Keines der Tiere
ist schlecht genährt oder gar abgemagert .
die typische Fülle setzt eh erst ab der geschlechtsreife ein .
Also :

1.Nimm eine Faunabox !!!MIT!!! Deckel
2.Lege Mosspolster auf den Boden , gut anfeuchten ( nur feucht , nicht nass !!!! )
3.Fülle ordentlich Laub auf das Moos
4.Wieder leicht anfeuchten
5Tiere in die Box legen und bei 2 Grad in den Kühlschrank stellen .

Wichtig ist , dass das Alles niemals austrocknet , deshalb ein mal die Woche
leicht sprühen .

Natürlich sind auch die anderen Methoden ( z.B. von Mander ) sehr gut
und du kannst sie bedenlenlos anwenden .

Albrecht !
1,0,2 Salamandra salamandra salamandra ( Feuersalamander )
0,1,0 Chamaeleo calyptratus calyptratus ( Jemenchamäleon )
1,0,0 Ceratophrys ornata ( Argentinischer Hornfrosch )
1,0,0 Chinemys reevisi ( Chinesische Dreikielschildkröte )
und einige Fische und Wirbellose

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln