You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

1

Sunday, September 18th 2011, 10:05pm

Geschlechtsreife und Paarung bei zweijährigen Feuersalamandern?

Hallo!

Meine Terrestris Solling sind NZ von 2009. Ich hab seit 3 Monaten das Gefühl, ihre Geschlechter erkennen zu können. Salamander 1: 1 cm kleiner, gut erkennbare, gewölbte Kloake
Salamander 2: 1 cm Größe als Salamander 1, Übergang von bauchunterseite zu Schwanz schnurgerade. Quasi keine gewölbte Kloake sichtbar. Sie ist zudem am Kopf deutlich bulliger.

Jetzt sind sie seit zwei Tagen so aktiv wie noch nie und sitzen ständig zusammen, gerade sitzen sie Nase an Nase und gucken sich an... Was meint ihr? Könnten sie schon geschlechtsreif sein? Dachte immer sie können geschlechtsreif sein, wenn man die Geschlechtsmerkmale erkennt?

Lg
Lisa

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

2

Monday, September 19th 2011, 2:04pm

Hallo,

Könnte die Moderation bitte aus dieser Frage einen eigenenen Thread machen, da es nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun hat?

Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

3

Monday, September 19th 2011, 2:15pm

Es hat doch was damit zu tun. Ich frag mich halt, ob es jetzt schon zu einer Paarung kommen könnte...

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

4

Tuesday, September 20th 2011, 12:57am

Hallo Lisa,

Geschlechtsreife und Paarungen kommen (je nach Haltungsbedingungen) hin und wieder schon bei zweijährigen Feuersalamandern vor. Ein Tier, das nach 2 Jahren als Weibchen identifiziert wird, könnte sich jedoch auch nachträglich noch als Männchen "entpuppen"...
Warten wir´s ab... ;)

Viele Grüße, Ingo

P.S.: ich hab einen neuen Thread kreiert und einen aussagekräftigen Titel hinzugefügt.
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

5

Tuesday, September 20th 2011, 7:20pm

Ich mach mir jetzt mal keine allzu großen Hoffnungen.
Die Haltungsbedingungen sind eigentlich optimal. Mein Becken hab ich hier ja schon mal gezeigt. Es ist 100x40 cm groß. Ich hab es mit Regenwürmern angereichert und es kreucht und fleucht darin. Sie bekommen ihr Futter nicht mit der Pinzette angereicht, bei mir ist der Jagdtrieb gefragt. 2 mal pro Woche kontrolliere ich den Ernährungszustand und die Futterdichte. Sie nicht übergewichtig, sie sind einfach gesund genährt. In meinem Terrarium ist Schaumstoff als unterste Lage, es entsteht keine Staunässe. Darauf Laubwaldboden, der immer leicht feucht ist. Es gibt auch trockenere Stellen und seit vorgestern einen kleinen Steinhaufen, der sehr gut angenommen wird. Ich sprühe nur einmal abends.

Kann ich noch irgendwas optimieren?
Letztes Jahr hatte ich sie von November bis Anfang März in Winterruhe. Dieses Jahr dann an Ende Oktober bis Februar... Ist das zu lang? Ich hab's letztes Jahr so gemacht, dass ich sie in den Kühlschrank gepackt habe, sobald es draußen gefrohren hat und der erste Schnee kam. Die Winterruhe hab ich mit dem Tauwetter beendet. Ich wollte mich an die Natur halten. Ist das gut, oder ist die Winterruhe zu lange?

Lg
Lisa

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

6

Wednesday, September 21st 2011, 5:57pm

Hallo Lisa,

ehrlich gesagt fällt mir nichts ein, was man optimieren könnte! Die Dauer der Winterruhe ist völlig in Ordnung, wenn Du die Tiere regelmäßig kontrollierst. Kühlschranküberwinterung hat ja den Vorteil einer gleichmäßigen Temperatur - nur den Nachteil einer höheren Gefahr der Austrocknung. So, wie Du es handhabst, ist es sicher perfekt! :thumbup:

Viele Grüße (und viel Erfolg bei der Nachzucht...)

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

7

Wednesday, September 21st 2011, 6:57pm

Freut mich sehe, dass alles passt. Jetzt wart ich einfach mal ab, was passiert.

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

8

Thursday, September 22nd 2011, 8:44pm

Mittlerweile ist seine Kloake sichtbar angeschwollen, ich werde später Bilder einstellen... Mir ist vor ca. einem Jahr doch einer meiner kleinen an einer Kloakeninfektion verstorben, nun hab ich Angst, dass es wieder eine Infektion ist, ich weiß ja noch nicht, wie sehr die Kloake der Männchen in der Paarungszeit anschwillt und, ob es noch im Normbereich liegt... Sie ist nicht gerötet!

Wie gesagt, ich stelle später Bilder ein und wäre um baldige Antwort sehr dankbar, weil ich grade echt Angst habe... Fühlt sich wie ein Dejavue an.

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

9

Thursday, September 22nd 2011, 9:07pm

Hier nun die Bilder vom männlichen Tier, zumindest glaube ich das.
Sieht die Kloake nach einer Infektion aus, oder einfach nach paarungsbereitschaft? Oder völlig normal?
LisaB has attached the following images:
  • IMG_4620.JPG
  • IMG_4622.JPG

Juks

Feuersalamander

  • "Juks" is male

Posts: 65

Date of registration: Feb 18th 2009

  • Send private message

10

Thursday, September 22nd 2011, 10:54pm



Kann ich mir Hoffnung machen? Die beiden jagen sich jetzt schon seit Tagen durchs Terrarium.
Ich konnte letztes Jahr schonmal das gleiche beobachten, der Nachwuchs blieb allerdings aus.

Gruß

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

11

Thursday, September 22nd 2011, 11:07pm

Wie alt sind sie denn? Sieht ja schon mal gut aus ;)

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

12

Thursday, September 22nd 2011, 11:18pm

Hallo,

@ Lisa: Das ist die normale Kloake eines Männchens. Keine Sorge.

@ Juks: Nicht bei jeder Paarung kommt auch was bei raus - aber Hoffnung machen würde ich mir schon ;)

Viele Grüße, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

13

Thursday, September 22nd 2011, 11:22pm

Puh! Danke Inshi! Das beruhigt mich jetzt. Die ist erst in den letzten Tagen so groß geworden, deswegen hatte ich jetzt ein wenig Sorgen... Vorher war sie zwar auch deutlich zu erkennen, aber seit ein paar Tagen sind die beiden zunehmend aktiver und tigen ständig durchs Becken... Und dann noch die geschwollene Kloake. Sofort nachfragen spart am Ende oft ein unschönes Erlebnis

Juks

Feuersalamander

  • "Juks" is male

Posts: 65

Date of registration: Feb 18th 2009

  • Send private message

14

Thursday, September 22nd 2011, 11:23pm

Wie alt sind sie denn? Sieht ja schon mal gut aus ;)

Beides NZ 08 wenn ich mich nicht irre.
Ein Video von den beiden lad ich gleich mal auf Youtube falls interesse besteht.

Gruß

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

15

Thursday, September 22nd 2011, 11:24pm

Naja letztes Jahr waren sie ja noch relativ jung, aber dieses Jahr... mal abwarten ;)

Juks

Feuersalamander

  • "Juks" is male

Posts: 65

Date of registration: Feb 18th 2009

  • Send private message

16

Monday, September 26th 2011, 7:45pm


LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

17

Sunday, December 4th 2011, 12:42am

Hallo!

Nach langer Zeit melde ich mich mal wieder mit ein paar Fragen :)

Meine beiden sind nun seit 11.11. in Winterruhe und ich bin sehr ungeduldig... Wie lange sollte eine Winterruhe denn MINDESTENS dauern?
Letztes Jahr hatte ich sie fast 4 Monate im Kühlschrank, so lange, wie der Winter draussen eben gedauert hat. Nun bin ich aber neugierig, ob sie sich nun erfolgreich gepaart haben, oder doch noch zu jung sind.

Dann hab ich noch eine Frage zum Terrarium: Welches Gewässer ist denn für die Geburt am besten? Ein ruhiger Bachlauf, der in einem kleinen Wasserteil endet, oder ein abgetrennter Wasserteil, oder nur ein mit Folie ausgelegtes Loch?

LG
Lisa

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

18

Sunday, December 4th 2011, 10:22pm

Hallo Lisa,

um eine Paarung auszulösen, genügen manchmal auch 2-4 Wochen Winterruhe - allerdings tut eine gewisse Zeit der Inaktivität den Tieren auch ganz gut. Ich würde persönlich die Untergrenze bei einem Monat wählen, das ist aber rein willkürlich gewählt und entspricht meiner persönlichen Erfahrung.

Wenn Du eine Nachzucht anstrebst, bedenke, dass Du Lebendfutter zur Aufzucht benötigst - im Frühjahr lässt sich da immer besser dran kommen, als mitten im Winter.

Viele Grüße, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

19

Monday, December 5th 2011, 9:17am

Hallo Ingo!

An den Futteraspekt habe ich noch gar nicht gedacht! Reicht es nicht, Wasserflöhe und Artemianauplien zu verfüttern?

Lg
Lisa

Molchi

Roter Salamander

  • "Molchi" is male

Posts: 225

Date of registration: Feb 13th 2007

  • Send private message

20

Monday, December 5th 2011, 1:45pm

Hallo Lisa.

Gehen würde das schon. allerdings gehe ich mal davon aus, das du die Futtertiere kaufen musst. Im Frühjahr kannst du sie keschern. Kostet dann halt nichts.

LG Markus
Ich halte:
Mertensiella, Neurergus, Salamandra, Salamandrina, Speleomantes, Triturus

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln