You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Mimi

Adulter Salamander

  • "Mimi" started this thread

Posts: 25

Date of registration: Jul 15th 2011

  • Send private message

1

Thursday, August 25th 2011, 8:01pm

Kühllüfter/Verdunstung und Wasserhärte

Hallo liebe Foris!

Die SuFu hat mir leider nix passendes ausgeworfen, also frag ich mal so an.

Also ich hab mir heut zwei Gehäuselüfter aus dem PC-Bereich für mein Aquarium geholt, um es den Lotln etwas gemütlicher zu gestalten, von der Temperatur her.
Jedenfalls sind die Teile nun am Aqua und pusten und pusten und ich bin gespannt, was sie schaffen (2 x Föhn 140 von Alpenföhn).

Ich meine aber mal irgendwo gelesen zu haben, dass die Wasserhärte auf Dauer stark ansteigt, wenn man verdunstetes Wasser mit normalen nachfüllt. Was kann man denn stattdessen nehmen? Destilliertes Wasser? ?(
Auf Grund der Außentemperatur ist heut und gestern schon recht ordentlich was verdunstet und mit den PC-Pustern obendrauf wird das ja sicher jetzt nicht weniger...

LG, Mi

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

2

Thursday, August 25th 2011, 8:21pm

Hi,

härteres Wasser macht ansich nichts. Nur das man nicht alle Salze über einen Kammscheren. Aber da man ja eh auch alle drei Wochen einen Wasserwechsel macht, braucht man kein Aqua dest. Du kannst also mit normalem Wasser auffüllen. Hartes Wasser können sie vertragen und die restlichen Salze sind zu vernachlässigen.Es wird ja nicht das halbe Becken fehlen;)

Mimi

Adulter Salamander

  • "Mimi" started this thread

Posts: 25

Date of registration: Jul 15th 2011

  • Send private message

3

Friday, August 26th 2011, 9:17am

Hi Christina,

danke dir für deine Antwort. Und wenn doch das halbe Becken leer ist, meld ich mich wieder, ne? ;) In 3 Wochen könnt ich das schaffen. Über Nacht ist der Wasserstand locker 1cm gesunken *g*

LG, Mi

Phoenixtear

Albino Salamander

  • "Phoenixtear" is male

Posts: 439

Date of registration: Jul 12th 2005

  • Send private message

4

Friday, August 26th 2011, 2:18pm

Hi Mi,

meine Erfahrung nach einigen Umzügen ist, dass Axolotl zwar mit unterschiedlichen Wasserwerten (gerade in Bezug auf Härte) gut zurecht kommen, aber einen vergleichsweise schnellen Wechsel nicht besonders gut vertragen. Jedenfalls meine nicht.

Stellen wir mal eine kleine Rechnung an: Ich weiß ja nicht, wie groß Dein Becken ist, nehmen wir mal an, dass es sich um ein Standard-100-cm Aquarium handelt. Da sind so plusminus 150 Liter Wasser drin.
Wenn Dir jetzt bereits über Nacht 1 cm Wasser verdunstet ist und sich das den Tag über fortsetzt, dürften das am Tag sicherlich 10-20 Liter sein - gehen wir mal optimistisch gerechnet von 10 Liter pro Tag aus (Lüften nicht vergessen!).
Das bedeutet, dass Du praktisch in ca. zwei Wochen das komplette Wasser noch einmal aufgefüllt hast. Da die Salze weitgehend darin verbleiben, verdoppelt sich also in diesen zwei Wochen die Konzentration. Dann ein großzügiger Wasserwechsel und Du reduzierst das wieder ordentlich.

Ich persönlich würde das meinen Tieren nicht zumuten wollen, immerhin gibt es ja auch noch sowas wie Osmose, die abhängig von der Salzkonzentration ist.

Meine Empfehlung wäre dementsprechend, nicht mit normalem Leitungswasser nachzufüllen, sondern tatsächlich entweder destilliertes Wasser oder Wasser aus einer Osmoseanlage zu verwenden.

Gruß,
Daniel

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln