You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Hilly

Adulter Salamander

  • "Hilly" is female
  • "Hilly" started this thread

Posts: 37

Date of registration: Jul 4th 2010

  • Send private message

1

Tuesday, August 23rd 2011, 5:14pm

Kiemenkratzen

Hallo zusammen!

Ich beobachte seit einer Weile, dass meine Axolotl sich manchmal mit den Hinterbeinen an den Kiemen kratzen, wenn sie schwimmen. Sitzen sie still, ist alles wie immer und sie lotln gemütlich vor sich hin. Die Kiemen aller 3 Lotl sehen gut aus, kein Pilz oder etwas anderes Auffälliges zu erkennen.
Habe versucht, etwas rauszufinden, woran das liegen könnte und habe gelesen, dass der Sauerstoffgehalt im Wasser möglicherweise zu hoch ist. Daraufhin habe ich den Blubber-Stein und auch den Belüfter zur Kühlung ausgestellt (Aquarium steht im Keller, also keine Gefahr der Überhitzung), da fingen sie aber an nach oben zu schwimmen und nach Luft zu schnappen.
Außerdem habe ich festgestellt, dass der feinere Kies (war noch übrig und ist unter dem etwas groberem) etwas durchs Wasser wirbelt, wenn die 3 aktiv unterwegs sind. Könnte der "Staub" in den Kiemen jucken? Die Wasserwerte überprüfe ich regelmäßig, sind aller in Ordnung.

LG Hilly
Lotl-Clan: Cúchulainn, Aoife, Casanova
Krebs-Queen: Jacky (the Ripper)

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

2

Tuesday, August 23rd 2011, 5:31pm

Hi Hilly,

sitzen die Tiere in Deiner Signatur alle in einem Becken? Wie sind denn die Wasserwerte? Hast Du Holz oder etwas aus Kunststoff im Becken?

Hilly

Adulter Salamander

  • "Hilly" is female
  • "Hilly" started this thread

Posts: 37

Date of registration: Jul 4th 2010

  • Send private message

3

Tuesday, August 23rd 2011, 5:42pm

Hallo Callmel,

nein, sitzen nicht alle im gleichen Becken! Kein Holz und kein Kunststoff drin.
NO3: 10-25 (irgendwo dazwischen, eher zur 10 tendierend)
NO2: 0
GH: >21°d
KH: 10°d
pH: ca. 7,6
Lotl-Clan: Cúchulainn, Aoife, Casanova
Krebs-Queen: Jacky (the Ripper)

Hilly

Adulter Salamander

  • "Hilly" is female
  • "Hilly" started this thread

Posts: 37

Date of registration: Jul 4th 2010

  • Send private message

4

Tuesday, August 23rd 2011, 5:45pm

...will ja keine Toten! ;)
Lotl-Clan: Cúchulainn, Aoife, Casanova
Krebs-Queen: Jacky (the Ripper)

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

5

Tuesday, August 23rd 2011, 6:14pm

Hi,

ich sehe Deien Antwort;)

Wie warm ist es? Sind Futterfische mit im Becken? Wenn ja welche. Aufbereiter mit im Wasser?

Kiemenkratzen ist meist Stress oder auch mal ein Einzellerbafll der nervt.

Hilly

Adulter Salamander

  • "Hilly" is female
  • "Hilly" started this thread

Posts: 37

Date of registration: Jul 4th 2010

  • Send private message

6

Tuesday, August 23rd 2011, 6:33pm

Hallo,

jetzt wird mir auch alles angezeigt. :D
Keine Futterfische drin, kein Aufbereiter oder Pflanzendünger. Momentan sind es 20°C, das ist auch relativ konstant 20-21°C.

LG
Lotl-Clan: Cúchulainn, Aoife, Casanova
Krebs-Queen: Jacky (the Ripper)

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

7

Tuesday, August 23rd 2011, 7:14pm

Hi,

wie sehen die Kiemenfächenspitzen aus? Sind sie spitz oder sehen sie aus wie ein angekokelter Bindfaden mit kleinem Kügelchen am Ende?

Hilly

Adulter Salamander

  • "Hilly" is female
  • "Hilly" started this thread

Posts: 37

Date of registration: Jul 4th 2010

  • Send private message

8

Tuesday, August 23rd 2011, 10:29pm

Hey,

ööhm, sehen aus wie immer. Nichts anders als sonst.
Hab auch überlegt, ob die Pumpe zu stark ist, aber die drängeln sich alle um den Schlauch, der das gefilterte Wasser wieder ins Becken pumpt, als würden sie auf "Fahrtwind" stehen.
Einer der 3 hat schon immer etwas helle Kiemenspitzen, sind aber keine Kügelchen oder sonst was zu erkennen.
Lotl-Clan: Cúchulainn, Aoife, Casanova
Krebs-Queen: Jacky (the Ripper)

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

9

Tuesday, August 23rd 2011, 10:41pm

Hi,

kratzen sie sich wenn sie eine Fütterung erwarten oder auch mal zwischendurch?

Ist der Sand in Ordnung? Gibt es irgendwo graue Stellen (unter Höhlen in irgendwelchen Ecken)?

Hast Du das Licht verändert?

Hilly

Adulter Salamander

  • "Hilly" is female
  • "Hilly" started this thread

Posts: 37

Date of registration: Jul 4th 2010

  • Send private message

10

Wednesday, August 24th 2011, 12:37pm

Huhu!

Sie kratzen sich auch so, aber "nur", wenn sie unterwegs sind. Wenn sie ruhig sitzen, wedeln sie nur wie üblich mit den Kiemen.
Der Sand ist in Ordnung, habe aber ein Aquarium übernommen und daher eine andere Beleuchtung als vorher. Sonstige Umstellungen gab es bei ihnen nicht. Graue Stellen hab ich keine, es machen sich ein paar Algen auf den Pflanzen breit, denen ich mir weiteren Pflanzen und ein paar Stunden weniger Beleuchtung entgegengesetzt habe. Da mir momentan das Geld für neue Lampen fehlt, spare ich noch darauf. Andere Beleuchtung ist also geplant!

Wie kann denn die Beleuchtung dazu führen, dass sie sich kratzen? Da bin ich jetzt neugierig. ?(
Lotl-Clan: Cúchulainn, Aoife, Casanova
Krebs-Queen: Jacky (the Ripper)

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

11

Wednesday, August 24th 2011, 1:20pm

Hi,

plötzlich andere Lichtverhältnisse gleich Stress. Ich werden bei greller Beleuchtung auch immer helktisch. Da die Tiere dämerungsaktiv sind, kann es auch mal an neuen Lampen liegen.

Sin

Jungsalamander

  • "Sin" is female

Posts: 17

Date of registration: Aug 14th 2011

Location: Dresden

  • Send private message

12

Wednesday, August 24th 2011, 2:08pm

Hallo,

ich habe eine Zwischenfrage. Ist Plastik generell nicht gut? Ich habe schon überlegt, ob Weichmacher ein Problem ist. Da aber in vielen Axolotl-AQ Plastikröhren aus dem Baumarkt als Höhle benutzt werden, habe ich das auch gemacht. Sollte ich die nun doch rausnehmen? Sie ist so beliebt ...

Viele Grüße, Sin

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

13

Wednesday, August 24th 2011, 2:55pm

Hi,

meist ist der Weichmacher nicht das problem sondern eine mangelnde Wasserzirkulation. Manche Höhlen haben unten Löcher aber oben nicht oder Wurzeln mit Seitenausgängen und Hohlräumen. Darin kann es sehr gammeln weil sich dort anaerobe Bakterien ansammeln welche nicht erwünscht sind.

Aus diesem Grund ist aus meinem Becken schon eine große Imitatwurzel raus geflogen. Man merkt es aber meist auch weil das Wasser immer ein bisschen trüb ist und irgendwann fängt es an zu möffeln.

Hilly

Adulter Salamander

  • "Hilly" is female
  • "Hilly" started this thread

Posts: 37

Date of registration: Jul 4th 2010

  • Send private message

14

Wednesday, August 24th 2011, 4:29pm

Hey,

also wären bei den neuen Lampen welche angebracht, die eher "dunkel" sind bzw. nicht grell. Hab ich das richtig verstanden?
Dass sie keine Lichtanbeter sind, weiß ich, daher wollte ich die Lampen eh austauschen...scheinen mir zu hell und zu intensiv. :S

Danke für deine Problem-Analyse und Hilfe, Callmel! :thumbup:



LG, Hilly
Lotl-Clan: Cúchulainn, Aoife, Casanova
Krebs-Queen: Jacky (the Ripper)

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

15

Wednesday, August 24th 2011, 5:32pm

Hi,

hast Du eine Abdeckung auf dem Becken? Ev kann man die abnehmen und extra beleuten. Gibt ja schöne LED. Oder von Deinen Lampe mal eine abklemmen? Dann sollte man schon sehen ob es daran liegt.

Hilly

Adulter Salamander

  • "Hilly" is female
  • "Hilly" started this thread

Posts: 37

Date of registration: Jul 4th 2010

  • Send private message

16

Wednesday, August 24th 2011, 9:07pm

Guten Abend,

ja, ist eine Abdeckung drauf. Eine Lampe ist weiß, die andere blau (sieht gruselig aus, deswegen ist die immer aus). Wenn ich die weiße rausnehme, haben die gar kein Licht mehr...
An der Abdeckung ist außerdem der Lüfter angeschraubt, abnehmen ist also keine wirkliche Option. Werde mich mal nach anderen Leuchtröhren umsehen.



LG
Lotl-Clan: Cúchulainn, Aoife, Casanova
Krebs-Queen: Jacky (the Ripper)

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

17

Wednesday, August 24th 2011, 9:53pm

Hi,

ein Lüfter auf der Abdeckung? Ich kenne das nur bei offenen Becken. Oder ist der Lüfter unter der Abdeckung. Dann funktioniiert eine Verdunstung aber auch nicht richtig.

Magst Du mir das mal erklären?

Hilly

Adulter Salamander

  • "Hilly" is female
  • "Hilly" started this thread

Posts: 37

Date of registration: Jul 4th 2010

  • Send private message

18

Thursday, August 25th 2011, 2:43pm

Hallo!

Wir haben einen Teil der Abdeckung abgemacht, sozusagen eine "Futterluke", und dort den Lüfter raufgeschraubt, er kühlt auch ordentlich. Bei den Außentemperaturen wird es selbst im Keller zu warm, wenn ich nicht zusätzlich kühle und Kühlakkus bringen irgendwie null.


...zum Glück hat es heute Nacht nur am Dach gebrannt und nicht im Keller. Naja, sofern man da von Glück sprechen kann... Ich mochte Gewitter immer, aber nach dem Blitzeinschlag aufs Hausdach ist es mir doch etwas unsympathisch. :ng:
Lotl-Clan: Cúchulainn, Aoife, Casanova
Krebs-Queen: Jacky (the Ripper)

Hilly

Adulter Salamander

  • "Hilly" is female
  • "Hilly" started this thread

Posts: 37

Date of registration: Jul 4th 2010

  • Send private message

19

Sunday, August 28th 2011, 7:13pm

Leute,

ich weiß mir langsam nicht mehr zu helfen. Sie sitzen dort, wo das gefilterte Wasser raus kommt, also am Ort mit der meisten Strömung, wirken irgendwie melancholisch (sofern Axolotl melancholisch wirken können) und waren von den MüLas nicht sonderlich begeistert. Letzteres liegt vllt. daran, dass sie die lange nicht mehr bekommen haben und auf ihre üblichen Fische warten. Oder?

Obwohl das Aquarium schon schon eine Weile läuft, sind immer noch "Staubkörner" zu sehen, die rumgewirbelt werden. Die Lotl schnappen oft nach Luft, obwohl Lüfter und Blubberstein an sind. Die typischen Anzeichen wie Knickschwanz oder nach vorne gerichtete Kiemen sind nicht zu beobachten, aber irgendetwas scheint sie zu stören. Wasserwerte sind unverändert, die Pflanzen wachsen und bei allen tauchen neue Blätter auf. Einfach mal abwarten? Ich weiß nicht, was ich ändern könnte...außer eben eine andere Lampe besorgen, aber es kann ja nicht an der Beleuchtung liegen, dass sie sich ständig in die volle Strömung legen! :help: ;(

Liebe Grüße von der langsam doch etwas Verzweifelten...
Lotl-Clan: Cúchulainn, Aoife, Casanova
Krebs-Queen: Jacky (the Ripper)

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

20

Sunday, August 28th 2011, 8:10pm

Hi,

als Bodengrund hast Du doch Sand oder? Sonst kann ja nichts auswirbeln. Wechsel doch mal den Bodengrund.

Wie ist das Lichtverhältnis an dem Punkt,wo sie sich am meisten aufhalten? Ist es dort am dunkelsten?

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln