You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

methodik

Gelber Salamander

  • "methodik" started this thread

Posts: 109

Date of registration: May 12th 2011

Occupation: Student

  • Send private message

1

Wednesday, July 20th 2011, 3:53pm

Suche : Arboreale Reptilien- oder Amphibienart

Hallo,

in letzter Zeit hatte ich mal wieder zu wenig zu tun und habe deswegen mich wieder zunehmend mit Gedankenspielchen beschäftigt. Ich würde gerne eine interessante, kletternde Art für ein Hochterrarium finden (hierbei zunächst mal egal was für ein Tier, vielleicht sogar ein Säuger, was ich jedoch erstmal nicht in Betracht zog) - um meine beiden "horizontalen" Aquarien/Terrarien zu ergänzen.

Das Erste was einem einfällt sind wahrscheinlich Chamäleons - die sind aber, soweit ich das bisher gelesen habe, recht anspruchsvoll. Zusätzlich haben sie einen hohen Stromverbrauch durch die benötigten Lampen. Deswegen die Frage : Kennt jemand eine interessante Tierart, die gern klettert und mit wenig technischer Ausstattung auskommt ?

Bei Amphibien bin ich bisher nur zu den Laubfröschen (Hyla) gekommen, diese brauchen aber, was ich bisher gelesen habe, auch so einiges an Lämpchen ?

Naja, über Vorschläge würde ich mich freuen ;)

Einen schönen Tag noch,

Jakob (der mit dicken Backen von Zahnziehung zuhause sitzt und sich langweilt;))

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

2

Wednesday, July 20th 2011, 7:12pm

Hi,

naja - es eignen sich ja alle "Laubfrösche" also auch die tropischen - Calydryas, Hyperolius,... die brauchen es halt recht warm.
Wenn es Schwanzlurche sein sollen, dann solltest du dir Bolitoglossa dofleini anschauen - die sind allerdings recht problematisch da 100% Wildfänge und meist in armseliger Verfassung.

Bei den Echsen gibt es "jede Menge" - allerdings brauchen die meist auch viel Licht...

Grüße,
Kamil

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

3

Friday, July 22nd 2011, 12:39am

Hallo,

arboreal ohne Licht und ohne Wärme fällt mir nichts ein... - auch die Bolitoglossa sind schließlich tropische Tiere. :KA:

VG, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

methodik

Gelber Salamander

  • "methodik" started this thread

Posts: 109

Date of registration: May 12th 2011

Occupation: Student

  • Send private message

4

Friday, July 22nd 2011, 11:03am

Hallo und danke für die Antworten ;)

Ich habs inzwischen auch drangegeben, nach was einfachem zu suchen - war eher so n fixer Gedanke und wollte mich mal schnell erkundigen. Die Bolitoglossa hatte ich erstmal ausgeklammert, ben weil sie ja äußerst selten und dann nur als WF zu haben sind.
Ich denke ich werde mein Geld erstmal darauf konzentrieren, meinem bisherigen Bestand schönere Behausungen zu erstellen.
Ansonsten geht die suche nach etwas horizontalem jetzt wohl doch eher Richtung Reptil ;)

Vielen Dank für die Antworten,

Jakob.

Laubfrosch 2

Roter Salamander

  • "Laubfrosch 2" is male

Posts: 173

Date of registration: Apr 6th 2011

Location: Niedersachsen

Occupation: Schüler

  • Send private message

5

Friday, July 22nd 2011, 11:53am

Die Tiere stellen die Bedingungen ! Nicht der Mensch ! 8|
MAn muss sich in ein Tier verlieben und dann bereit sein
ihm ein artgerechtes Terrariumn einzurichten !Sonst geht das oft schlecht für die Tiere aus .
Und nicht weil man gerade zufällig Lust hat sich mal ein Amphibium kaufen :sa1: !
Kauf dir erst ein gutes Buch ! Melde dich mal auf www.terraon.de ! Da kennt m,an sich mehr mit
Reptilien aus !

Laubfrosch !
1,0,2 Salamandra salamandra salamandra ( Feuersalamander )
0,1,0 Chamaeleo calyptratus calyptratus ( Jemenchamäleon )
1,0,0 Ceratophrys ornata ( Argentinischer Hornfrosch )
1,0,0 Chinemys reevisi ( Chinesische Dreikielschildkröte )
und einige Fische und Wirbellose

methodik

Gelber Salamander

  • "methodik" started this thread

Posts: 109

Date of registration: May 12th 2011

Occupation: Student

  • Send private message

6

Friday, July 22nd 2011, 12:16pm

Hallo Laubfrosch,

bitte nicht so schimpfen. Ich werd schon gut überlegen, bevor ich mir ein Tier zulege. Natürlich stellen die Tiere die Bedingungen - gerade deswegen erkundige ich mich ja, was überhaupt in Frage kommt mit den Möglichkeiten, die ich habe. Wie soll ich mir ein "gutes Buch" kaufen, wenn ich noch gar nicht weiß, worüber ?
Ich befinde mich ja nur in einer ersten Antastphase, weil ich in letzter Zeit dank Griechenlandaufenthalt (inklusive Entdeckung der Fauna) mich wieder auch dafür interessiere, ein anderes Tier zu halten.
Du brauchst dir also nicht sooo große Sorgen machen, dass ich hier einfach wild drauflos kaufe, ich halte 1,1 Cynops Orientalis (und ne Menge Larven ;)) und 0.0.3 Ambystoma Mavortium jetzt schon lange genug um sagen zu können, dass ich ihnen recht ordentliche Haltungsparadigmen bieten kann.
Ansonsten Danke für deine Anregungen, terraon kenne ich selbst schon, ist ja nicht so, als ob ich nicht so ziemlich alles herpetologische im Internet abklappern würde ;)

Lieben Gruß,

Jakob.

PS: Falls der Eindruck falsch sein sollte, dass du etwas sauer auf mich bist, lass doch demnächst die vielen Ausrufezeichen weg ;)

Laubfrosch 2

Roter Salamander

  • "Laubfrosch 2" is male

Posts: 173

Date of registration: Apr 6th 2011

Location: Niedersachsen

Occupation: Schüler

  • Send private message

7

Friday, July 22nd 2011, 5:41pm

Nicht aufregen :D !

War nicht als schimpfen , sondern eher
als kleiner Einwand gedacht . Ich zweifle in keiner
Weise daran , dass du den Tieren eine artgerechte Unterkunft
bieten kannst ! Viel Glück :

Laubrfosch !

PS: Vielleicht wäre ein Amerikanischer Laubfrosch ( Hyla cinerea ) das richtige für dich . Als Tipp :
www.dghtserver.de/foren/ . Da gibts viele Spezialisten !
1,0,2 Salamandra salamandra salamandra ( Feuersalamander )
0,1,0 Chamaeleo calyptratus calyptratus ( Jemenchamäleon )
1,0,0 Ceratophrys ornata ( Argentinischer Hornfrosch )
1,0,0 Chinemys reevisi ( Chinesische Dreikielschildkröte )
und einige Fische und Wirbellose

methodik

Gelber Salamander

  • "methodik" started this thread

Posts: 109

Date of registration: May 12th 2011

Occupation: Student

  • Send private message

8

Friday, July 22nd 2011, 5:58pm

Hallo Laubfrosch,

na, dann habe ich das wohl falsch aufgefasst, tut mir Leid :)
Danke für die weiteren Tipps, die Hylas hatte ich ja schon in Erwägung gezogen - das DGHT Forum kenne ich auch (zirka seit ich so alt war wie du ;))
Übrigens, alles gute zum Geburtstag!

Liebe Grüße,
Jakob

Jonas B.

Roter Salamander

  • "Jonas B." is male

Posts: 220

Date of registration: May 23rd 2010

Occupation: Schüler

  • Send private message

9

Saturday, July 23rd 2011, 12:23pm

Hallo,
anonsten wären auch noch Riedfrösche wie Bananenfrösche (Afrixalus) in Betracht zu ziehen.
Im Forum kenne Ich nur Kamil, der Erfahrung mit diesen Tieren hat (hattest Du nicht die Tiere von so nem Zoo"fach"geschäft bekommen, weil Du mit dem Vet-Amt gedroht hast?).
LG
Jonas

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

10

Sunday, July 24th 2011, 9:28pm

Hallo Jonas,

nein - die Eier habe ich bekommen, weil ich den Händler gut kannte :-) Aber die Eier waren allesamt unbefruchtet!

Grüße,
Kamil

gymnophiona

Moderatorin

  • "gymnophiona" is female

Posts: 267

Date of registration: Feb 3rd 2008

Location: Thüringen

Occupation: Biologin

  • Send private message

11

Monday, July 25th 2011, 12:46pm

Hallo,

Quoted

anonsten wären auch noch Riedfrösche wie Bananenfrösche (Afrixalus) in Betracht zu ziehen.
dem kann ich nur beipflichten, gerade Afixalus und Hyperolius kann man auch gut bei Zimmertemperatur halten bzw. muss nur schwach Wärme zuführen. Nachts sollte es nicht unbedingt kälter als 20°C werden. Afrixalus halten sich allerdings tags sehr versteckt, wenn man seine Tiere auch sehen will, kommt man nicht drum herum, nachts mit der Taschenlampe zu schauen ;) bei der Froschhaltung sollte man aber auf jeden Fall auch bedenken, wo man das Becken aufstellt, da es dann zuverlässig quakt.

Viele Grüße
Sandy



Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln