You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female
  • "Maxi" started this thread

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

1

Monday, February 28th 2011, 6:44pm

Moos

Servus miteinander,

hab jetzt echt mal ne blöde Frage...

Hab bis jetzt das Moos, welches ich ausgetauscht hatte, immer mit Hausmüll entsorgt.
Eigentlich nur aus dem einen Grund, dass Terrarienkeime mit "verbrannt" werden.

Kann ich das Moos denn eigentlich nicht einfach unter die Hecke kippen?
Meine Tonnenfüllung würde das sehr begrüßen...

Danke schonmal und viele Grüße
Maxi

Ferdinand

Roter Salamander

  • "Ferdinand" is male

Posts: 186

Date of registration: Mar 9th 2009

Location: Bayreuth

  • Send private message

2

Monday, February 28th 2011, 7:52pm

Servus Maxi,

ich kippe mein Moos auch immer im Garten unter die Hecken. Wüsste nicht dass das schädlich für irgendwelche Gartenbewohner wäre. Bisher ist mir noch kein Fall bekannt, dass Terrarienkeime Epidemien auslösen. Von mir bekommst du grünes Licht!

Viel Grüße,
Ferdinand

Promille

Gelber Salamander

  • "Promille" is male

Posts: 125

Date of registration: May 27th 2010

Location: Thüringen

Occupation: Stukkateurmeister, Maler- und Lackierermeister

  • Send private message

3

Monday, February 28th 2011, 8:24pm

Hallo Maxi!
Musst du denn so oft das Moos austauschen? Ich hab in meinem kleinen Terra das Moos über ein halbes Jahr drinne gehabt.... Ansonsten schmeiß ich es auch einfach auf den Kompost....

MfG
Mathias

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female
  • "Maxi" started this thread

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

4

Tuesday, March 1st 2011, 2:25am

Servus,

danke für eure Antworten.
Dann spricht nichts dagegen, wenn ich mein ausgedientes Moos unter die Hecke werfe.
War schon ne blöde Frage, aber bevor ichs falsch mach, frage ich lieber nach . ;)

@ Mathias
Na ja, ich wechsele schon alle 4 - 6 Wochen.
Nachdem ich 5 Becken habe, davon 3 große, kommt schon was zusammen...

Viele Grüße Maxi

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

5

Tuesday, March 1st 2011, 8:35am

Hallo,

Quoted

Bisher ist mir noch kein Fall bekannt, dass Terrarienkeime Epidemien auslösen.


Mir schon! Das Vieh wird als Bd abgekürzt, ist eigentlich ein Pilz (vermutlich aus Afrika) der keratinisiertes Gewebe mag, rottet gerade weltweit Amphibien aus und heißt voll ausgeschrieben: Batrachochytrium dendrobatiditis - oder einfach Chytrid. Dieser wurde wohl mit den Krallenfröschen aus den Apotheken weltweit verbreitet und über seine zerstörerische Wirkung hat sicher jeder von uns bereits gelesen.

Viele Grüße,
Kamil

Ferdinand

Roter Salamander

  • "Ferdinand" is male

Posts: 186

Date of registration: Mar 9th 2009

Location: Bayreuth

  • Send private message

6

Tuesday, March 1st 2011, 9:07am

Hey Kamil,

aber die Anwesenheit des Chytridpilzes bekommt man doch möglicherweise durch ungeklärtes Sterben seiner Zöglinge schnell mit, außer es sind Krallenfrösche.
Würdest du dann eine Entsorgung in der Biotonne eher empfehlen?

Gruß,
Ferdinand

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

7

Tuesday, March 1st 2011, 9:30am

Hallo Ferdinand,

der Chytridpilz ist laut Aussagen von Frank Pasmans ein sehr schwacher und "unfähiger" Pilz. Deshalb ist es möglich, dass die Tiere damit infiziert sind, aber sich selbst ausreichend dagegen wehren können. Ich bin davon überzeugt, dass die meisten Halter den Pilz bereits in der Anlage haben, z.B. durch zugekauftes Futter. Ich selbst entsorge meine Terrarienabfälle (Wasser, Erde) auch "natürlich" - jedoch kenne ich die möglichen Konsequenzen und ich wollte dein Statement einfach nicht so stehen lassen. Moos, Rinde usw. werfe ich in die Biotonne - einfach weil sich das schlecht auf dem Rasen macht und Moos tlw. ewig braucht bis es in der Hecke verrottet ist.

Mooswechsel alle paar Wochen halte ich jedoch für überzogen - alle paar Monate ists ok.

Viele Grüße,
Kamil

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female
  • "Maxi" started this thread

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

8

Tuesday, March 1st 2011, 12:00pm

Servus,

ich entsorge weiter wie bisher...
Klar, könnte es nicht schaden, unter die Hecke zu kippen, aber ich bleib dann lieber bei dem, was ich eh schon gewöhnt bin.

@ Kamil
Klar ists überzogen :D , mir machts Spaß, aber im Hinblick auf meine Tonne werde ich da wohl auch "etwas" großzügigere Zeiträume anviesieren... ;)

Viele Grüße
Maxi

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female
  • "Maxi" started this thread

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

9

Friday, April 8th 2011, 1:56pm

Servus,

irgendwie schon komisch, dass mich dass hier eingeholt hat... :(

Ich habe ja schon geschrieben, dass ich mein Moos weiterhin über Tonne entsorge und nachdem ich diesen Pilz zumindest, nachgewiesen in einem Becken habe, werde ich auch zukünftig nur noch über Tonne entsorgen.

Mich würde wirklich interessieren, wo ich diesen Mistding letztlich aufgegabelt habe.... :huh:

Viele Grüße Maxi

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln