You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female
  • "Maxi" started this thread

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

1

Sunday, November 7th 2010, 5:01pm

T. Granulosa

Grüß euch...


ich hatte dem einen oder anderen in Gersfeld schon erzählt, dass meine T. Granulosa heftigst klammern, trotz Jugend (sind 2008er)

Die beiden Weibchen werden immer runder....und sind wirklich schon richtig schöne, große Tiere.

Ich überlege, darf ich mit Nachwuchs rechnen oder sind sie einfach nur "fett"?

Was meint ihr?
LG Maxi

I

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

2

Sunday, November 7th 2010, 5:20pm

Hi Maxi,
kann sich Patrick die Tier enicht mal angucken? Er wohnt ja in der Nähe. Ansonsten scheint das verhalten schon Richtung Pubertät zu gehen. Sie sind ja nicht nur dick sondern klammern auch.

Zottel232

Roter Salamander

  • "Zottel232" is male

Posts: 176

Date of registration: Mar 31st 2010

Location: Trier

Occupation: Kommissionierer

  • Send private message

3

Sunday, November 7th 2010, 5:22pm

ich hab zwar mit tarichas keine erfahrungen, aber gefühlsmäßig würd ich ja sagen....
mal sehen was die adneren meinen

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female
  • "Maxi" started this thread

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

4

Sunday, November 7th 2010, 5:33pm

Hallo Christina,

an Patrick hatte ich im ersten Moment gar nicht gedacht....

Hab schon ne mail losgeschickt...

Ich halte euch auf dem laufenden....

Danke schonmal....

LG Maxi

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female
  • "Maxi" started this thread

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

5

Sunday, November 7th 2010, 8:35pm

Servus miteinander,

also Patrick meinte, es ist nicht auszuschließen, dass da Nachwuchs zu erwarten ist.
Ob oder ob nicht, wird sich wohl erst April/Mai zeigen. Denn Erfahrungsgemäß paaren sie sich den ganzen Winter über noch...
Da bin ich jetzt schonmal wirklich gespannt....

LG Maxi

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

6

Monday, November 8th 2010, 8:14am

Hi Maxi,
siehst Du so einfach geht das :D
Liebe Grüße von Christina

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female
  • "Maxi" started this thread

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

7

Monday, November 8th 2010, 8:42am

Hi Christina,

ja, mit nem Schubser in die richtige Richtung.... :D


LG von Maxi

Molchfabi

Schwarzer Salamander

Posts: 92

Date of registration: Jun 2nd 2007

Location: Köln

  • Send private message

8

Monday, November 8th 2010, 9:52am

Hallo Maxi,
es wäre auf jeden Fall interessant zu hören, ob da was bei raus kommt. Meine erste Einschätzung wäre niemals bei 2008er Nachzuchten, dass die Männchen schon klammern in dem Alter ist normal, aber nach meiner Erfahrung sind die Weibchen später dran (oder die Männchen klammern nur und kriegen sonst noch nichts hin). Aber wenn es aussieht, als ob die Weibchen Laich angesetzt haben klappt es ja vielleicht doch. Haben die Männchen denn auch Brunftschwielen ausgebildet, oder klammern sie "nur"?
Meine klammern seit Anfang Oktober (sehr früh dieses Jahr) und bilden derzeit die Brunftschwielen aus, haben aber wie jedes Jahr um diese Zeit, bis jetzt nur erreicht, dass sich die Weibchen auf den Landteil flüchten. Eier gibt es bei mir normaler Weise dann um Weihnachten. Also nicht ungeduldig werden.

Viele Grüße
Fabian
wurde entfernt

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female
  • "Maxi" started this thread

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

9

Monday, November 8th 2010, 1:06pm

Hallo Fabian,

schwierig für mich zu beurteilen, ob sie Brunftschwielen ausbilden... hab da einfach keine Erfahrung damit, weils mein erstes "Paarungsbeobachten" ist.
Auffällig ist jedoch, dass sie im Moment pausieren und die Weibchen wirklich richtig, richtig rund sind....
Wie sehen Brunftschwielen aus?
Hab schon nachgelesen, aber in der Richtung nichts gefunden....
Kannst Du bitte kurz beschreiben? Oder nen Hinweis, wo ich nachlesen kann...?

Viele Grüße
Maxi

Molchfabi

Schwarzer Salamander

Posts: 92

Date of registration: Jun 2nd 2007

Location: Köln

  • Send private message

10

Monday, November 8th 2010, 1:25pm

Hallo Maxi,
hier mal ein Bild von meiner Homepage auf dem Du welche sehen kannst:
Brunftschwielen
So extrem müssen die nicht ausgeprägt sein, aber meine Erfahrung ist, dass sie schon eine Vorraussetzung für eine erfolgreiche Paarung sind.
"Echt" brünftige Männchen verändern auch sonst ihr aussehen, die Haut wird "schleimiger" und verändert ihre Farbe manchmal in Richtung Oliv, bei mir wirken die Männchen dann auch deutlich bulliger, vor allem an den Vorderbeinen. Für die letzten beiden Veränderngen kann ich keine Bilder bieten, es sind auch eher Dinge, die man im Vergleich zum gleichen Tier außerhalb der Paarungszeit sehen kann. Auch wird zum Höhepunkt der Paarungszeit deutlich "enthusiastischer" geklammert, andere Männchen versuchen sich oft dazwischen zu drängen, das klammernde Männchen verteidigt seine Positon resolut, so dass oft richtige Paarungsknäule entstehen:
Paarungsknäul

Ich hoffe, das bringt Dich etwas weiter
Viele Grüße
Fabian
wurde entfernt

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female
  • "Maxi" started this thread

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

11

Monday, November 8th 2010, 6:12pm

Hallo Fabian,

Danke für die Bilder, war ne große Hilfe.

ich denke, die Brunftschwielen waren der entscheidende Hinweis, dass vermutlich die "Pupertät" beginnt.... aber nicht mehr.

Meine Tiere haben keine Brunftschwielen.
Vermutlich werden die Weibchen Laich absetzten, warum auch immer, aber mit großer Wahrscheinlichkeit nicht befruchtet.

Ich beobachte natürlich weiterhin "genau" und ich werde ja sehen, was passiert....

Jedenfalls vielen Dank!
Hab übrigens auf der AG Urodela nachgelesen... und natürlich bin ich "jetzt" fündig geworden. Vorher hab ich meine Bücher gewälzt, aber
keinen Hinweis auf diese Brunftschwielen gefunden, nur das "klammern" wurde da beschrieben.
ABER.... ich habe super Hinweise und Auskunft von Euch erhalten... das ist auf jeden Fall ein beruhigendes Gefühl!!!! :thumbup:

Vielen Dank!!
So genug geschleimt... ;) :D
Bis bald
LG Maxi

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female
  • "Maxi" started this thread

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

12

Wednesday, November 10th 2010, 7:22am

Guten Morgen,

ich hab nochmal mit Patrick ausführlich geschrieben und Patrick meint, wenn Tarichas klammer, dann "können" sie auch.

Nachdem Patrick ebenfalls über sehr viel Erfahrung mit diesen Tieren hat.... denke ich, es wird spannend bleiben.... 8o

Jedenfalls "beobachte" ich GENAU.... :D

Viele Grüße
Maxi

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

13

Monday, February 7th 2011, 7:52am

Hallo Freunde der giftigsten Molche,

seht, was in einem großen sozialen Netzwerk von der Berkely University gepostet wurde: Zwei Taricha-Arten beginnen mit ihrem Paarungsgeschäft im botanischen Garten der Uni . Besonders gefallen hat mir dieses Bild von Taricha torosa...Wasserpflanzen sind bei dieser Art auch irgendwie über...

Erst wollte ich meckern, dass es sowas mal wieder nicht hier gibt, bis mir einfiel, dass es ja Bergmolche in den Tümpeln an der Uni gab, was ja mindestens genau so toll ist!

Lg Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female
  • "Maxi" started this thread

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

14

Monday, February 7th 2011, 7:45pm

Servus Marcus,

wow...!! so schöne Bilder... die Augen von diesen Tieren sind echt der Hammer...
Danke, dass Du`s eingestellt hast.

LG Maxi

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female
  • "Maxi" started this thread

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

15

Monday, April 11th 2011, 3:42pm

Servus,

hab die letzten Tage Eier im Becken gesichtet, zum Teil befruchtet!

Hab sie drin gelassen und mittlerweile sind alle gefressen.

Zu nem anderen Zeitpunkt hätte ich mich über diese Eier sehr gefreut und auch versucht, sie aufzuziehen.

Viele grüße Maxi

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln