You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Exxe

Gelber Salamander

  • "Exxe" is male
  • "Exxe" started this thread

Posts: 120

Date of registration: Mar 24th 2009

Location: Oberfranken

Occupation: schüler

  • Send private message

1

Monday, August 23rd 2010, 11:47am

Mesotriton alpestris apuanus Becken

Hallo :)

endlich konnte ich mich für eine schöne Molchart entscheiden,und wollte euch hier mein Becken zeigen.Falls es Verbesserungsvorschläge gibt,nur her damit!

Das Becken ist 60x30x30 groß,mit Steinaufbauten und einem kleinen Landteil für die angeblich meist aquanisch lebenden Tiere. Eine Leuchstoffröhre dient als beleuchtung,so eine wo man mit unters Auto schaut :D aber das seht ihr dann auf den Bildern.

Ich habe keine Pumpe im Becken integriert,ich habe schon verschiedene Meinungen dazu gehört,und dass die Molche keine Strömung mögen.Falls das Wasser allerdings zu sehr verdreckt werde ich sofort eine rein tun.

Achso,es ist eine 1.2 Gruppe. Die Tiere werde ich von Ingo V. bekommen !

Die Bepflanzung besteht lediglich aus Wasserpest.Auf dem Boden befindet sich außerdem noch Eichen und Buchenlaub,die eine Seite des Beckens ist etwas "kahler" eingerichtet,was beim Füttern für die Molche praktischer sein soll.

mfg

Lucas
Exxe has attached the following images:
  • HDP_0120_600_450.jpg
  • HDP_0122_600_450.jpg
  • HDP_0133_600_450.jpg
  • HDP_0157_600_450.jpg
  • HDP_0158_600_450.jpg
mfg

Lucas

This post has been edited 1 times, last edit by "Exxe" (Aug 23rd 2010, 11:50am)


Molchfabi

Schwarzer Salamander

Posts: 92

Date of registration: Jun 2nd 2007

Location: Köln

  • Send private message

2

Monday, August 23rd 2010, 2:42pm

Hallo,
ich finde, das sieht gut aus. ein paar Denkanstöße: Steinaufbau sollte fest und sicher sein, dabei nicht unterschätzen wie "leicht" Steine durch den Auftrieb im Wasser werden. Oft wird so ein schöner Aufbau von den Molchen nur dazu benutzt um in eine Ritze dahinter zu kriechen und sich so dem Blick des Betrachters zu entziehen, kann man hier nicht sehen, ob dies möglich ist. Ich würde die Leuchtstoffröhre durch einen Reflektor (gibt's in jedem Aquarienladen, wird einfach "aufgeklippst") aufwerten, dann geht nicht so viel Licht nach oben weg. Zu Laub im Becken kann ich nichts sagen, da habe ich keine Erfahrung mit.
Gruß
Fabian

PS:

Quoted

aquanisch lebenden Tiere
finde ich einen schönen Verschreiber ;)
wurde entfernt

Exxe

Gelber Salamander

  • "Exxe" is male
  • "Exxe" started this thread

Posts: 120

Date of registration: Mar 24th 2009

Location: Oberfranken

Occupation: schüler

  • Send private message

3

Monday, August 23rd 2010, 4:16pm

Hallo,

:D darauf wurde ich schon aufmerksam gemacht,ich weiß auch nicht wie ich auf dieses dämliche Wort kam ?( . Aber ich konnte leider nicht mehr editieren.

Aber ansonsten: Rechtschreibfehler sind gewollt und urheberrechtlich geschützt!

Die Steinaufbauten sind sicher,ich habe mit der Hand etwas gewackelt,und es rührt sich nichts.Die Lampe ist meiner Meinung nach auch hell genug.

Ja,ich habe die Steine absichtlich so angelegt um den Molchen ein verstecken dahinter bzw. dazwischen zu ermöglichen, oder war das ein "Fehler"? Ich finde es gut wenn sie möglichkeiten zum verstecken haben,darum habe ich den Aufbau ja integriert !

mfg

Lucas
mfg

Lucas

This post has been edited 1 times, last edit by "Exxe" (Aug 23rd 2010, 4:18pm)


Ferdinand

Roter Salamander

  • "Ferdinand" is male

Posts: 186

Date of registration: Mar 9th 2009

Location: Bayreuth

  • Send private message

4

Tuesday, August 24th 2010, 12:04pm

Hey,

Ich finde dein Becken auch sehr ansehnlich. Die Wasserpest wird sich bald ihrem Namen entsprechend auch vermehren, weswegen man von Zeit zu Zeit etwas ausdünnen muss. Steinaufbauten machen optisch sehr viel her, denke aber, dass sobald dein Becken verkrautet ist du sie nicht mehr benötigst.
Viel Spaß mit der Pflege deiner Tiere!

Viele Grüße,

Ferdi

Molchfabi

Schwarzer Salamander

Posts: 92

Date of registration: Jun 2nd 2007

Location: Köln

  • Send private message

5

Tuesday, August 24th 2010, 1:50pm

Quoted

Original von Exxe

Ja,ich habe die Steine absichtlich so angelegt um den Molchen ein verstecken dahinter bzw. dazwischen zu ermöglichen, oder war das ein "Fehler"? Ich finde es gut wenn sie möglichkeiten zum verstecken haben,darum habe ich den Aufbau ja integriert !

Das ist sicher kein Fehler, ich wollte nur darauf hinweisen, dass die Gefahr besteht, dass Du von Deinen schönen Molchen nicht mehr allzu viel siehst. Ist immer so eine Sache die Ballance zwischen guten "Molchwohlfühl-Verstecken" und "Halterwohlfühl-Beobachtunsgmöglichkeiten" zu finden. Aber apuanus sind ja nicht gerade schüchterne Gesellen, die werden sich schon zeigen.
Gruß
Fabian
wurde entfernt

Beee

Gelber Salamander

Posts: 101

Date of registration: Nov 13th 2008

  • Send private message

6

Tuesday, August 24th 2010, 5:32pm

Je sicherer die sich fühlen, desto öfter sind sie zu sehen.

Gruß
Christian

Exxe

Gelber Salamander

  • "Exxe" is male
  • "Exxe" started this thread

Posts: 120

Date of registration: Mar 24th 2009

Location: Oberfranken

Occupation: schüler

  • Send private message

7

Thursday, August 26th 2010, 7:14pm

Hallo,

Mensch,in diesem Thread hat sich ja einiges getan,freut mich ;)
Ich war 2 Tage auf abwegen weshalb ich nicht antworten konnte.

Es freut mich dass mein Becken anscheinend okay ist.Und gegen die Wasserpest komm ich auch gegen an :D

Ich werde Bilder machen wenn die Tiere ankommen,freue mich schon sehr!

mfg

Lucas
mfg

Lucas

ingo v.

Roter Salamander

  • "ingo v." is male

Posts: 237

Date of registration: Jul 26th 2007

Location: Hückelhoven

Occupation: Kunstschaffender

  • Send private message

8

Thursday, August 26th 2010, 10:51pm

Moin,

die Beleuchtung mit dieser Werkstattleuchte dürfte zu schwach für ein gutes Pflanzenwachstum sein.
Im Baumarkt gibt es wirklich sehr günstige Leuchtstoffröhren mit daylight Röhren, die besser beeignet sind.

Die Tiere sind gar nicht scheu, sondern gut und häufig zu beobachten.

Was auch noch sehr gut als Bepflanzung geeignet ist sind Hornkraut und Javamoos.

Gruß Ingo

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln