You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Ferdinand

Roter Salamander

  • "Ferdinand" is male
  • "Ferdinand" started this thread

Posts: 186

Date of registration: Mar 9th 2009

Location: Bayreuth

  • Send private message

1

Thursday, July 8th 2010, 11:41pm

Bachflohkrebse züchten

Hi,

hat von euch jemand Erfahrung mit der Zucht vom einheimischen Bachflohkrebs (Gammarus pulex)? Mir ist vor einigen Tagen meine gesamte Population eingegangen.
Haltungsbedingungen wie folgt: 30x20x20 Becken, 18°C, sauerstoffreiches klares Wasser, Falllaub vorhanden, dünne Schicht Quarzsand als Bodengrund, Steine zum verstecken. Gefüttert wurde ausschließlich mit Flockenfutter.
Kann es sein, dass ich evtl. mal zuviel gefüttert habe? Turmdeckelschnecken und Wasserasseln sind weiterhin im Becken, dabei ist seit dem Tot der Gammaruspopulation die der Wasserasseln exponentiell gestiegen.
Was füttert ihr euren Gammarus so?

Viele Grüße,

Ferdi

Zottel232

Roter Salamander

  • "Zottel232" is male

Posts: 176

Date of registration: Mar 31st 2010

Location: Trier

Occupation: Kommissionierer

  • Send private message

2

Friday, July 9th 2010, 1:46pm

RE: Bachflohkrebse züchten

Helfen kann ich dir da auch nicht...aber hat deine Zucht auf die Art geklappt???

Das einzige was mir noch einfällt, wäre dasss ich mal gelesen habe, dass man eine Flachwasserzone bieten sollte...


gruß zottel

Vikey

Olberich

  • "Vikey" is male

Posts: 470

Date of registration: Apr 27th 2006

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

3

Friday, July 9th 2010, 2:41pm

RE: Bachflohkrebse züchten

Hi Ferdi,

also ich meine Bachflohkrebse auf die von dir genannte Art zu züchten ist schlichtweg unmöglich.
Die Tiere benötigen eine absolute Top Wasserqualität um überleben zu können, bzw. reagieren empfindlichst auf bestimmte Veränderungen der Wasserqualität.
Ich selber hatte mal als Kind einige Bachflohkrebse in einem ähnlichen Becken wie du und nach wenigen Tagen waren alle verendet. Ohne einen Filter oder besser gesagt Bio-Reaktor (HMF oder etwas ähnlich effizientes) hast du da meiner Meinung nach keine Chance.

Michael Schantz hatte doch einmal einen Thread mit einer effizienten Ausbeute von Gammarus pulex eröffnet.
Es waren Bachflohkrebse die er von einer Filtermatte eines Koizucht-Teiches abstreifte.
Ich denke die Zucht gelänge dir am Besten mit einem möglichst großen Wasservolumen im freien (Regenbecken o.ä.) und wie gesagt einem Filter.

Ab und an verfüttere ich auch frisch gefangene Bachflohkrebse die sich am längsten in eingefahrenen Wasserbecken mit HMF halten.

Viele Grüße

Volker

This post has been edited 1 times, last edit by "Vikey" (Jul 9th 2010, 2:44pm)


Vikey

Olberich

  • "Vikey" is male

Posts: 470

Date of registration: Apr 27th 2006

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

4

Friday, July 9th 2010, 2:45pm

RE: Bachflohkrebse züchten

Hallo nochmal,

sorry, ich muss mich korrigieren, es waren keine Bachflohkrebse in dem besagten Thread sondern Wasserasseln. Siehe hier: KLICK

Viele Grüße

Volker

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

5

Friday, July 9th 2010, 3:19pm

Hallo!

Ich habe zwar Gammarus in den Becken (insbesondere im Gyrinophilus-Becken) am Leben halten können, aber nie vermehren. Da sich Gammarus ja nur 1 - 2 Mal im Jahr vermehren, wirst du in einem solch kleinen Becken kaum ergiebig züchten können.

Viele Grüße,

Kamil

Ferdinand

Roter Salamander

  • "Ferdinand" is male
  • "Ferdinand" started this thread

Posts: 186

Date of registration: Mar 9th 2009

Location: Bayreuth

  • Send private message

6

Friday, July 9th 2010, 3:47pm

Hallo,

Danke für die Infos! Na dann bleib ich wohl bei den Wasserasseln, da diese sich sehr leicht und ständig reproduzieren. Hält jemand von euch den mexikanischen Bachflohkrebs (Hyaelle azteka)? Dieser soll Wasserwerte um 25°C sehr gut vertragen und leicht zu vermehren sein. Hab diesen noch nirgends im Angebot gesehen (außer Internet).

Viele Grüße,

Ferdi

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln