You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lauri

Adulter Salamander

  • "Lauri" is female
  • "Lauri" started this thread

Posts: 47

Date of registration: Jul 20th 2008

Location: München

  • Send private message

1

Friday, April 23rd 2010, 8:48pm

Saftkugler

Hallo ihr,

habt ihr Erfahrungen damit, ob Feuersalamander Saftkugler fressen? Die findet man ja schon öfter unter Totholz, sie scheinen mir aber ziemlich hart und, aus Salamandersicht ;(, schwer verdaulich.

Falls sie trotzdem angenommen (und erfolgreich verdaut) werden, würden die Kugler eine gute Ergänzung des Speiseplans ausmachen...

Liebe Grüße,
Lauri

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

2

Saturday, April 24th 2010, 1:40am

Hallo Laura,

ich vermute auch, dass die zu hart gepanzert sind - außerdem rollen sie sich ja bei Gefahr zusammen und bewegen sich dann nicht mehr - keine gute Voraussetzungen...

Sicher weiß ich allerdings nicht, ob sie gefressen werden.

Viele Grüße, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Ferdinand

Roter Salamander

  • "Ferdinand" is male

Posts: 186

Date of registration: Mar 9th 2009

Location: Bayreuth

  • Send private message

3

Saturday, April 24th 2010, 9:24am

Hallo Lauri,

Saftkugler geraten bei mir immer wieder mit den Asseln mit ins Becken. Die Feuersalamander machen dabei keinen Unterschied. Du kannst Saftkugler als Ergänzungsfutter ohne weiteres mit beimengen. Ob deine Feuersalamander die nun fressen wird sich zeigen... meine haben zur Zeit keine Lust auf Heimchen und fressen nur noch Würmer und Schnecken. Da steckt man nicht drin :)

Lg Ferdi

Lauri

Adulter Salamander

  • "Lauri" is female
  • "Lauri" started this thread

Posts: 47

Date of registration: Jul 20th 2008

Location: München

  • Send private message

4

Sunday, May 9th 2010, 5:54pm

Hallo,

mmmmh...leider kann ich auch nicht mit Sicherheit auflösen, ob die Saftkugler denn nun gefressen wurden. Bei der Neueinrichtung des Beckens habe ich einen von ca. 5 wiedergefunden. Das heißt aber nicht, dass die anderen 4 im Salamandermagen sein müssen - die magere Ausbeute kann bei geschätzten 20 Litern Moos aber auch daran liegen, dass ich die anderen Saftkugler nicht mehr wiedergefunden habe =)

Liebe Grüße,
Lauri

chris2009

Feuersalamander

Posts: 65

Date of registration: Sep 24th 2009

  • Send private message

5

Friday, June 11th 2010, 10:59pm

Hallo zusammen,

ich habe die Erfahrung gemacht, das die verschiedenen Salamandraspezies bzw subspezies unterschiedlich wählerisch in der Akzeptanz ihrer Nahrung sind.
Meine südlichen Salamandra(longirostris,crespoi,hispanica), sind wesentlich anspruchsloser und fressen selbst verschiedene Gliederfüßler, Asseln usw.
Selbst Tausendfüßler habe ich sie schon fressen sehen.
Meine S.s.salamandra und S.s.terrestris dagegen nehmen wesentlich seltener hartschalige Beute an.Das höchste der Gefühle sind gelegentlich mal eine Assel.
Ich vermute das hängt mit dem unterschiedlichen Nahrungsspektrum in der jeweiligen Umwelt zusammen.
Regenwürmer und Nacktschnecken dürften in Südspanien zb wesentlich seltener zu erbeuten sein, bzw sich eher im Frühjahr an der Oberfläche zeigen.
Bei uns hingegen selbst im Hiochsommer oft auch außerhalb ihrer Verstecke, zb nach Regenfällen zu beobachten.

Gruß Christian

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln