You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

aufspürer

Roter Salamander

  • "aufspürer" is male
  • "aufspürer" started this thread

Posts: 172

Date of registration: Jun 22nd 2007

Location: Trier

  • Send private message

1

Tuesday, April 6th 2010, 9:22am

Salamanderfrühchen?

hallo zusammen,
ich habe mir vor 3 wochen 5 nz ´10 s.s gallaica gegönnt.
die tiere sind extrem klein und sind scheinen trotz guter futteraufnahme nicht zu wachsen.
auch habe ich langsam zweifel an der reinheit der art.denn ein elterrnteil hatte nicht die typische rote färbung.
habe die tiere damals blind zugesagt und stehe halt zu meinem wort(siehe thread seriöser handel).ist wohl auch nicht immer gut :tongue:.
laut züchter waren die tiere schon nach einem monat metamorphisiert.
wie ist eure meinung?

gruß
jürgen
aufspürer has attached the following images:
  • k-DSC04784.jpg
  • k-DSC04785.jpg
  • k-DSC04786.jpg

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

2

Tuesday, April 6th 2010, 10:13am

RE: Salamanderfrühchen?

Hallo Jürgen,

also zur Zeit kannst du über die Farbe deiner Gallaicas nichts zu deren Unterartstatus sagen, da die Jungen nach der Metamorphose unmal schwarz-gelb sind. Bei meinen zeigt sich jetzt nach vier Monaten der erste dessen Farbkleid sich umwandelt. Gallaicas sind überhaupt die Salamander mit der größten Umstellung des Musters und der Farbe. Während des subadulten Stadiums hatten beide meiner Elterntiere sehr viel Rot am Kopf entwickelt, was sich beim Männchen aber weitestgehend wieder aufgelöst hat! Hab ein wenig geduld und schilder uns mal deine Haltungsbedingungen! Außerdem glaube ich nicht, dass sich unbedingt nach drei Wochen schon ein Größenwachstum feststellen lässt. Wenn sie fressen, dann ist doch erstmal gut!

Lg Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

3

Thursday, April 8th 2010, 9:23am

Hallo Jürgen,

bis auf das Tier im ersten Bild, welches mir etwas dünn zu sein scheint, machen die anderen ja einen properen Eindruck. Ich kann nur Marcus´ Aussagen bestätigen; auch meine gallaica haben anfangs so ausgesehen ;)
Allerdings wundert mich schon etwas, dass sie nach einem Monat schon metamorphosiert sind... - das deutet für mich zumindest auf ungünstige Haltungsbedingungen hin. Wenn sie dann mit weniger Länge und Gewicht nach der Meta "ins Rennen gehen", müssen sie anfangs halt ziemlich viel aufholen und brauchen schon eine Weile, bis sie richtig wachsen.
So lange sie aber gut fressen, sollten sie das problemlos wieder aufholen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gallaica unkompliziert in der Aufzucht sind.

Viele Grüße, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

4

Thursday, April 8th 2010, 10:40am

Ach das mit dem Monat habe ich ja ganz überlesen...meine sind jetzt nach vier Monaten zum Teil nicht metamorphosiert und werden als Larven immer größer und dicker...ja hoffentlich schaffen sie's. Hast du es mal mit klein geschnittenen Regenwurmstückchen versucht? Meine Jungteier stehen da drauf!

Lg Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

Patrick Z.

Roter Salamander

Posts: 150

Date of registration: Feb 5th 2004

Location: Dresden

  • Send private message

5

Friday, April 9th 2010, 3:21pm

ist zwar nichts zu jürgens salamandern aber ich habe auch eine larve, die sich noch in ihrer grau-braunen Färbung befindet, sprich sich noch nicht umgefärbt hat und noch sehr klein ist (ca. 3cm). Habe ein rindenstück als insel immer mit im aufzuchtsbecken und jetzt schau ich gerade nach und eben diese besagte Larve sitzt auf dem land, die kiemenbüschel fast komplett zurückgebildet und wie gesagt es ist noch nichts von gelben flecken oder umfärbung zu erkennen... Hatte das schonmal jemand?? Wie gesagt habe den Landgang von den fast doppelt so großen Larven erwartet, denn diese sind schon fast komplett umgefärbt. Bekommt die Ländgäger-Larve denn überhaupt schon genug Luft, wann entwickelt sich die Lunge der kleinen, damit sie ausreichend atmen können an der Luft?? und ist die ahut trotz umfärbung an das leben an land schon gewöhnt??

aufspürer

Roter Salamander

  • "aufspürer" is male
  • "aufspürer" started this thread

Posts: 172

Date of registration: Jun 22nd 2007

Location: Trier

  • Send private message

6

Saturday, April 10th 2010, 4:03pm

frühchen

hallo,
danke für eure einschätzung.
tja die kleinen fressen gut und machen ansonsten keine probleme.
habe noch keinen wurm fangen können den sie zu überwältigen im stande wären(keine 3 cm ;)) .
ingo, in der tat ist einer eher der ernährungsbewusste.frisst-aber halt nicht die menge wie die anderen, die stets dicke bäuche mit rum schleppen.
wie dem auch sei aus privaten günden/zeitmangel werde ich meinen derzeitigen bestand an jungtieren auflösen müssen.habe nicht mehr die zeit ,mich intensivst um die ganzen kleinen tierchen zu kümmern.
mehr dazu unter gebe ab/suche.
nochmals danke
lg
jürgen

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln