Hallo,
habe Larven von S.s.gigliolii zur Urlaubspflege bekommen. Nun halten wir die kleinen genauso, wie wir unsere S.s.gallaica- Larven großbekommen haben, allerdings sind schon einige Larven abgestorben. Sie sind noch nicht umgefärbt, bei den verstorbenen Tieren waren die Kiemen schon fast ganz rückgebildet, massig Ausstiegsmöglichkeiten, flaches Wasser,... Gibt es etwas Besonderes (im Vergleich zu gallaica) zu beachten? Es sind auch sehr kräftige Tiere unter den toten Larven...Sind die einfach viel empfindlicher als gallaica?!?!? Bitte um Rat, ob es bei gigliolii etwas ganz speziell zu beachten gibt. Pilz o.ä. lässt sich nicht beobachten.
Danke + Grüße
Thomas
This post has been edited 1 times, last edit by "schlangenland" (Mar 4th 2010, 9:28am)