You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

lotti

Roter Salamander

  • "lotti" started this thread

Posts: 153

Date of registration: Jan 24th 2009

Location: Hamburg

Occupation: Erzieherin im sonderpäd. Bereich

  • Send private message

1

Monday, February 22nd 2010, 1:24pm

Wie oft aqarium sauber machen

also ich muss mich jetzt mal outen. ich mache alle 4-5 woche meine aqs sauber. alles wasser raus, höhlen und wurzeln schrubben und alles wieder neu befüllen. ich habe jetzt seit 6 jahren axolotl und es war noch nie einer krank OBWOHL ich mich nie um wasserwerte und solche dinge gekümmert habe. ich hatte da nie probleme und auch den lottis scheint es nix auszumachen. das einzige worauf ich immer achte ist die temperatur des wassers. ich verzichte komplett auf irgendwelche aufbereiter, ph werttests und solche sachen. eigentlich müsste doch dann alles in ordnung sein, denn wie gesagt, es gab nie ein tierchen dem meine methode nicht gut bekommen ist. wie sehr soll das wasser nach aq riechen und wann ist der punkt gekommen an dem ein säubern des aqs wirklich notwendig ist? mein freund sagt immer ich würde es mit der sauberkeit übertreiben. was sagt ihr dazu?

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

2

Monday, February 22nd 2010, 3:37pm

Hallo lotti,

gegen Dich sind wir ja faul. Einen Wasserwechsel [etwa 1/3 bis 1/4 des Inhalts] machen wir etwa alle 2 Wochen mit Absaugen des Bodengrunds. Ansonsten wird das Becken mit Einrichtung höchstens sauber gemacht, wenn die Filtermatte gereinigt oder getauscht wird, was sicherlich nicht öfter als einmal in ein bis zwei Jahren passiert.

Gruß,
Dietmar

lotti

Roter Salamander

  • "lotti" started this thread

Posts: 153

Date of registration: Jan 24th 2009

Location: Hamburg

Occupation: Erzieherin im sonderpäd. Bereich

  • Send private message

3

Monday, February 22nd 2010, 3:47pm

is es denn aber falsch was ich da mache? ich meine, weil mir ja nie ein tierchen krank geworden ist? will ja nichts grundsätzliches falsch machen??? das is mir schon wichtig, weil wie gesagt ich mich auch nicht um die wasserwerte kümmere und es trotzdem nie zu irgendwelchen pilzerkrankungen kommt. das wasser hat immer ne temperatur zwischen 18 und 20 grad. sobald es mehr wird bin ich schon wieder mit meinen eimerchen unterwegs und mache sauber bzw kühle es ab. wenn man den bodengrund sauber macht ist das doch auch irgendwie komplettes reinigen. nur das ich das alle 4-5 wochen mache und zwischen durch kein neues wasser einfülle. bin da ein bischen besorgt. das letzte mal habe ich die aqs am 14.1 gesäubert. schreibe mir das immer in den kalender damit ich keinen überblick verliere. momentan bin ich aber krank und kann deshalb nicht sauber machen und habe ein furchtbar schlechtes gewissen meinen kleinen und großen loddls gegenüber.

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

4

Monday, February 22nd 2010, 5:44pm

Hi Lotti,
ich sagen mir immer: Nie eine gut funktionierende Methode ändern;)
Dein Aufwand ist schon enorm und so kann sich der Filter nicht richtig einlaufen. Aber wenn Du so klar kommst und Deine Axolotl auch, warum nicht.
Wenn sich der Wasserwechsel jetzt mal durch eine Krankheit verzögert, macht das sicher aber auch nichts.
Ansonsten wechsel ich bei laufenden Filtern alle drei Wochen ca ein drittel Wasser. Mulmabstaugen bei Bedarf. Und die Einrichtung schubbe ich, wenn sie mich nervt. Aber ich habe auch keine Wurzeln im Becken. Davon halte ich nichts. Aber bei Deiner Schrubberei dürfte auch nichts passieren und wenn sie schon älter sind auch nichts. Dann sind sie schon aus der Gammelphase raus :tongue:
Liebe Grüße von Christina

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

5

Monday, February 22nd 2010, 5:47pm

Hallo,

Pilzerkrankungen und Wasserwerte hängen nicht direkt zusammen.
Ich messe auch schon Jahr keine Wasserwerte mehr und wechsele ähnlich Dietmar auch nur 1/4 des Wassers alle 2 (bis 4) Wochen. Der Bodengrund wird bei mir vielleicht jedes halbe Jahr mal etwas abgesaugt, ansonsten nur Kleinmengen nach Bedarf.

Den Bodengrund, schlimmer noch den Filter regelmäßig von Grund auf zu reinigen ist eigentlich nicht üblich. Darin befinden sich nützliche Bakterien, ausserdem ist er Wasserpflanzen kaum möglich vernünftig anzuwurzeln und zu wachsen, wenn sie dauernd herausgerupft werden.

Du solltest eher auf Dietmars Variante zurückgreifen und nur Teilwasserwechsel machen, den Bodengreund nach dem Füttern absaugen und Kot entfernen, ansonsten nichts tun.

Eine Generalreinigung kannst du ein mal im Jahr machen, wenn du magst.
Mir wäre weitaus zu viel Arbeit alle paar Wochen meine ganzen Becken neu zu machen. (Ein Becken läuft seit 2003 durchgängig ;))

Grüße
Mario

lotti

Roter Salamander

  • "lotti" started this thread

Posts: 153

Date of registration: Jan 24th 2009

Location: Hamburg

Occupation: Erzieherin im sonderpäd. Bereich

  • Send private message

6

Monday, February 22nd 2010, 5:54pm

ich hab keine pflanzen im becken, weil die bei mir irgendwie immer kaputtgingen. hab jetzt nur noch terrarienpflanzen also so eine plastikranke. meine kleinen sind jetzt ca 15cm groß und wie gesagt total gesund und glücklich. ich war mir nie sicher wie oft ich was reinigen muss bin aber jetzt schon erstaunt, dass es garnicht sooft sein jmuss. den filter (hab ne sehr neue pumpe, 3 monate alt) mache ich nicht sauber. das weiß ich das man das nicht zuoft tun sollte. aber ich finde es immer nicht so schön, wenn auf den höhlen so dreck drauf ist und deshalb spül ich die sachen gerne unter heißem wasser ab damit es wieder schön sauber aussieht. ich denke meinen loddls gehts wirklich gut aber immer wenn ich putze dann gucken die mich mit so einem: oh die schon wieder-blick an... vielleicht probier ich mal eure methoden aus. will halt immer das die tierchen es schön sauber und muggelig haben.

lotti

Roter Salamander

  • "lotti" started this thread

Posts: 153

Date of registration: Jan 24th 2009

Location: Hamburg

Occupation: Erzieherin im sonderpäd. Bereich

  • Send private message

7

Monday, February 22nd 2010, 5:56pm

finden die es denn nicht schlimm wenn das wasser so müffelt? dachte immer wenns nach teich riecht werden se krank.

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

8

Monday, February 22nd 2010, 6:01pm

Also ich habe nicht den Eindruck, dass es stark riecht.
Die Becken riechen leicht nach See, aber auf keine Art und Weise unangenehm oder modrig usw.

Wenn es derart penetrant riecht vermute ich, dass du entweder eine empfindliche Nase hast oder das Problem irgendwo im Becken liegt.
Ist denn deine Wurzel noch in Ordnung?

Ich habe damit noch keinerlei Erfahrung, bei mir riecht alles gwohnt nach gesundem Wasser ;)

Grüße
Mario

ernestine

Feuersalamander

Posts: 56

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: hamburg

  • Send private message

9

Monday, February 22nd 2010, 6:56pm

hallo lotti,
kannst gern mal vorbei kommen und an unseren becken riechen. :D

im ernst, wenn du lust hast kannst du gern mal auf nen kaffee vorbei kommen und hier ne geruchs- und geschmacksprobe von unseren becken nehmen. :)

liebe grüße anke

lotti

Roter Salamander

  • "lotti" started this thread

Posts: 153

Date of registration: Jan 24th 2009

Location: Hamburg

Occupation: Erzieherin im sonderpäd. Bereich

  • Send private message

10

Tuesday, February 23rd 2010, 3:02pm

ne stinken tuts nicht ich würds wasser zur not auch trinekn (mein kater acht das sehr gerne) aber es riecht halt schon ein wenig nach feuchtbiotop nach nen paar wochen.

cocarola

Feuersalamander

  • "cocarola" is female

Posts: 63

Date of registration: Oct 4th 2006

Location: Braunschweig

  • Send private message

11

Friday, February 26th 2010, 8:45am

Hallo,
also wenn ich das so lese, kann ich ja vielleicht für die Zukunft ein wenig entspannter an die Sache gehen. Ich wechsle alle 1- 1 1/2 Wochen das Wasser und nehme dann auch meistens das Gestein und die Höhlen raus , um sie abzuspülen oder abzuwaschen.
Meistens wechsle ich jedes Wochenende ... und wenn ich keine Lust ( oder Zeit)k dazu habe, wird es dann eben mal ein paar Tage später.
Aber nicht viel später !!!! :-))
Doch,.... kommt es nicht auch auf die Größe des Beckens an ?
Ich meine, wenn ich ein sehr großes Becken habe, muss ich doch sicherlich nicht soo oft wechseln.
LG
Carola

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln