You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Christopher

Roter Salamander

  • "Christopher" is male
  • "Christopher" started this thread

Posts: 205

Date of registration: Apr 21st 2007

Location: Altena

Occupation: Student (M.Ed.)

  • Send private message

1

Wednesday, January 27th 2010, 11:22pm

Larven des chinesischen Zwergmolches

Hallo zusammen,

ich habe mal zwei Bilder von Cynops orientalis Larven hier hochgeladen:

http://www.schwerdtfisch.net/index.php?o…id=54&Itemid=62

Und mal eine Frage an die regelmäßigen Züchter dieser Art. Die Larve auf dem unteren Bild ist jetzt etwa 3cm groß. Wann muß ich mit der Metamorphose rechnen? Insgesamt habe ich jetzt vermutlich etwa 40 Larven, davon 20 in einem seperaten Aufzuchtbecken (54l) und den Rest bei den Alttieren.
Welche Metamorphosegröße ist im Schnitt wahrscheinlich?
Die Fütterung erfolgt täglich mit Roten Mückenlarven oder Cyclops, ausserdem befinden sich zahlreiche lebende Krebstiere im Becken.

Viele Grüße

Christopher
Ag Amphibienschutz im NABU MK


Christopher

Roter Salamander

  • "Christopher" is male
  • "Christopher" started this thread

Posts: 205

Date of registration: Apr 21st 2007

Location: Altena

Occupation: Student (M.Ed.)

  • Send private message

2

Friday, January 29th 2010, 3:04pm

Habe mal noch ein weiteres Bild mit mehreren Larven ergänzt! Bisher scheint die Aufzucht vollkommen problemlos. Es ist ja das erste Mal, das ich eine größere Anzahl Larven dieser Art aufziehe. Also drückt mir die Daumen!
Ag Amphibienschutz im NABU MK


Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

3

Saturday, January 30th 2010, 4:13pm

Hallo Christopher,

viel Erfolg bei der weiteren Aufzucht! Die Kerlchen sehen ja schon klasse aus! Wenn sie so weitermachen werden die ja noch richtig groß an Land gehen!

Viel Erfolg bei der weiteren Aufzucht!

Jonny

Adulter Salamander

Posts: 31

Date of registration: Dec 10th 2008

  • Send private message

4

Sunday, February 7th 2010, 9:09pm

Hallo,

habe auch eine Frage zum Thema Cynops Orientalis Nachzucht. Hatte zuletzt Kies als Bodengrund für die an Land lebenden ca. 3 Monate alten Jungtiere. Habe nun vor Moos als Bodengrund zu verwenden. Eignet sich dieses http://www.reptilica.de/product_info.php…Moos-Dekoration Moos dafür?

Gruß Jonny

Christopher

Roter Salamander

  • "Christopher" is male
  • "Christopher" started this thread

Posts: 205

Date of registration: Apr 21st 2007

Location: Altena

Occupation: Student (M.Ed.)

  • Send private message

5

Sunday, February 7th 2010, 10:12pm

Hi,

die wichtigste Bedingung hierfür wäre ja, dass das Moos nicht fault. Man findet die Molche eher selten in lebendem (terrestrischen) Moos, sondern z.B. unter Steinen und in Kleinsäugerbauten, unter Holz oder Laub. Da Du aber landlebende Jungtiere hast, würde ich Dir raten, das Geld zu sparen und beim Kies zu bleiben. Im Wasser hingegen lassen sich versch. Moosarten gut einsetzen, dann aber halt aquatische Moose.

Viele Grüße

Christopher
Ag Amphibienschutz im NABU MK


Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln