You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Exxe

Gelber Salamander

  • "Exxe" is male
  • "Exxe" started this thread

Posts: 120

Date of registration: Mar 24th 2009

Location: Oberfranken

Occupation: schüler

  • Send private message

1

Sunday, October 11th 2009, 8:13pm

Bergmolch:Fressunlust-abgemagert!

Hallo!

Ich habe 1.2 Teichmolche und 0.0.1 Bergmolch (Geschlecht leider unbekannt!) in einem 80x40x40 Becken,die hälfte davon ist Wasser,aber die MOlche sind nur auf Land.Habe heute wieder Regenwürmer ins Becken.Alle gingen sofort drauf,nur mein Bergmolch wollte kein Futter. Er sah auch extrem abgemagert aus,wobei die Weibchen groß und füllig sind.Auch das Männchen der Teichmolche ist etwas schlanker und ziemlich klein,das war er aber auch schon als ich ihn bekommen habe,und er frisst ja trotzdem gierig. Was soll ich nun tun?

Ich habe den Bergmolch mal in Quaratäne,eine kleinere Box mit MOos,einer Rinde und feuchtes Küchenpapier als Bodengrund. Hab einen kleinen Regenwurm rein (zerteilt) und 3-4 mini Schaben!


mfg


Lucas
mfg

Lucas

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

2

Monday, October 12th 2009, 10:22am

Hallo Lucas,

wie lange hast du die Tiere schon und was meint der Züchter dazu? Zu abgemagerten Tieren steht schon einiges im Forum - einfach mal durchlesen.

Gruß,

Kamil

Exxe

Gelber Salamander

  • "Exxe" is male
  • "Exxe" started this thread

Posts: 120

Date of registration: Mar 24th 2009

Location: Oberfranken

Occupation: schüler

  • Send private message

3

Monday, October 12th 2009, 1:28pm

hm...dann hab ich es übrsehen,ich hab schon geschaut! Das Tier habe ich seit Frühjahr diesen Jahres, ich habe keinen weitern Kontakt mit dem Züchter,aber ich meine dass der gute schon etwas gefressen hat,in seiner Quarantäne!

könnte es sein,dass ihm die anderen Molche alles weggeschnappt haben oder ihn stressen und er deswegen so schlecht frisst?


mfg


Lucas
mfg

Lucas

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

4

Monday, October 12th 2009, 7:54pm

Man sollte doch eigentlich Arten unter sich allein lassen und nicht mit anderen Arten vergesellschaften...

Exxe

Gelber Salamander

  • "Exxe" is male
  • "Exxe" started this thread

Posts: 120

Date of registration: Mar 24th 2009

Location: Oberfranken

Occupation: schüler

  • Send private message

5

Monday, October 12th 2009, 9:04pm

naja,mir wurde öfters bestätigt,dass man Teich und Bergmolche zusammen halten kann.Natürlich werde ich sie so schnell es geht trennen,wenn sie nicht klar kommen!

p.s: heute nachmittags war er ziemlich kaputt,und hat schlecht ausgesehen und gerade eben neugierig,scheint auch schon gefressen zu haben.Malsehen.


mfg



Lucas
mfg

Lucas

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

6

Monday, October 12th 2009, 9:30pm

Also ich hab bis jetzt immer nur den Satz gehört: Keine Arten vergesellschaften. Auch nicht Teichmolch mit Bergmolch.

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

7

Tuesday, October 13th 2009, 1:12am

Hallo,

das Thema wird in Bezug auf die heimischen und syntop vorkommenden Arten kontrovers diskutiert, so lange ich mich damit beschäftige:
Einerseits findet man in jeder kleinen Pfütze in der Paarungszeit gleichzeitig Teich- und Bergmolche - andererseits sind die Bedungungen aber in der Natur immer andere, als in einem Terrarium.

Jedes "normal" große Hobbyterrarium hat den Nachteil, dass sich die Tiere nicht in dem Maße wie in der Natur aus dem Weg gehen können. Bei vermehrtem Stress (unterschiedliche Hautgifte!) reagieren die Tiere möglicherweise mit einer Suppression des Immunsystems. Zudem ist die Einhaltung einer gewissen Hygiene im Terrarium generell schon immer schwieriger, die Keimkonzentration ist meist höher als in der Natur.

Meine Ansicht dazu ist: man sollte immer versuchen, im Sinne der Tiere die Gegebenheiten so ideal wie möglich zu planen. Das heißt für mich: keine Vergesellschaftung verschiedener Arten, auch, wenn sie in der Natur syntop vorkommen.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Exxe

Gelber Salamander

  • "Exxe" is male
  • "Exxe" started this thread

Posts: 120

Date of registration: Mar 24th 2009

Location: Oberfranken

Occupation: schüler

  • Send private message

8

Tuesday, October 13th 2009, 2:53pm

danke sehr!

Na dann werde ich sie natürlich Trennen,ist klar!
Ich hoffe der gute wird wieder!



mfg


Lucas
mfg

Lucas

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

9

Wednesday, November 4th 2009, 3:26pm

Hey,

probier doch mal den Bergmolch mir kleinen Wachsmaden zu füttern. Die sind langsam und fett. Vielleicht wird er dann wieder und du kannst auf Regenwürmer imstellen.

Lg Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

Exxe

Gelber Salamander

  • "Exxe" is male
  • "Exxe" started this thread

Posts: 120

Date of registration: Mar 24th 2009

Location: Oberfranken

Occupation: schüler

  • Send private message

10

Wednesday, November 4th 2009, 9:51pm

danke,ihm geht es schon besser,der kleine hat Heimchen und Würmer nachts anscheinend gierig angenommen! Jetzt ist er in Winterruhe :)


mfg


Lucas
mfg

Lucas

Frosch-Haus

Albino Salamander

  • "Frosch-Haus" is male

Posts: 404

Date of registration: Oct 18th 2009

Location: Pfalz

Occupation: Selbstständig

  • Send private message

11

Friday, November 13th 2009, 10:04pm

RE: Bergmolch:Fressunlust-abgemagert!

Hallo, halte ca. 25 Bergmolche, die ältesten sind bereits 20 Jahre.
Bei den Nachzuchten gibt es immer große Unterschiede eines Jahrgangs.
Die Erstentwickelten fressen ihren Brüdern und Schwestern alles weg, oder
treiben die kleineren, obwohl sie dick und rund sind, vom Futter weg, diese
kümmern in einer Ecke vor sich hin und magern ab. Nach der Trennung in
gesondertem Becken holen sie schnell wieder auf.
Im letzten Jahr habe ich beobachtet, daß sie noch bei 3 Grad Wassertemperatur rote Mückenlarven gefressen haben.
Beim Fressen waren die Weibchen agressiver, die Männchen habe ich mit der Pinzette nachgefüttert.
Gruß Frosch-Haus

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln