You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

aufspürer

Roter Salamander

  • "aufspürer" is male
  • "aufspürer" started this thread

Posts: 172

Date of registration: Jun 22nd 2007

Location: Trier

  • Send private message

1

Tuesday, July 21st 2009, 11:36am

Gigliolii hat offene stellen

hallo,
meine neuerwerbung (italienischer fs) hat erst vor kurzem ein augenproblem
überstanden hat,gibts nun wieder probleme.
seht euch bitte mal die bilder an und gebt mir nach möglichkeit einen tipp,
den ich meinem ta (amphibienunkundig!) weitergeben kann.
die bilder sind von gestern .heute hat sich das noch mehr verstärkt .die offenen stellen nässen stark!

gruß

jürgen
aufspürer has attached the following images:
  • k-DSC04016.jpg
  • k-DSC04024.jpg

This post has been edited 3 times, last edit by "aufspürer" (Jul 21st 2009, 11:38am)


Catrin

Albino Salamander

  • "Catrin" is female

Posts: 311

Date of registration: Sep 23rd 2002

  • Send private message

2

Tuesday, July 21st 2009, 1:10pm

Hallo Jürgen,
noch sind die Stellen ja recht klein- aber sie sehen wirklich nicht gut aus...
Ich denke, sie werden sich schnell vergößern. Ein schneller Gang zum TA ist hier sicher wichtig, nur der kann wirklich die Ursache finden. (Wir können nur raten).
Ich würde das Tier zuallererst separat setzen, nur auf feuchtes Küchenpapier und kühl.
Und da Du ja noch mehr Amphibien hältst, wäre ich da jetzt sehr vorsichtig im Umgang mit den anderen...

Alles Gute für das Tier,
Catrin

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

3

Tuesday, July 21st 2009, 3:56pm

Hallo,

hast du scharfe/stachelige Einrichtungsgegenstände im Becken? Oder kreuchen noch Futtertiere oder "Beifang" (wie etwa Laufkäfer) im Becken rum? Die Wunden sehen entzündet aus und sollten schnell behandelt werden.

Viel Erfolg,

Kamil

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

4

Tuesday, July 21st 2009, 4:07pm

Hi,
ab zum Tierarzt udn Abstrich machen lassen. Im Moment sind überall bakterielle Infektionen udn auch der Cystridpilz im Gange. Daher braucht man einem Abstrich. Bei dem Pilz nützen Antibiotikaspritzen nicht so viel.
Beide Infektionen können solche Wunden machen.
Liebe Grüße von Christina

aufspürer

Roter Salamander

  • "aufspürer" is male
  • "aufspürer" started this thread

Posts: 172

Date of registration: Jun 22nd 2007

Location: Trier

  • Send private message

5

Tuesday, July 21st 2009, 5:32pm

hallo,
ich hab ihn schon in quarantäne...
geh jetzt zum arzt.

danke für die tips


gruß
jürgen

Lurchi14

Roter Salamander

  • "Lurchi14" is male

Posts: 202

Date of registration: Jan 28th 2009

  • Send private message

6

Tuesday, July 21st 2009, 8:55pm

Hallo,

ohje der arme Salamander muss ja echt viel durchmachen X(,für ich sehen die Wunden irgendwie nach einer Stichverletzung aus?oder Bossverletzung von einem Insekt.
Schau doch mal genau im Terra ob keine Laufkäfer oder ähnliches getier sich drinnen aufhält.
hoffentlich gehts ihm balt wieder besser,halte uns bitte auf dem laufenden.

also toi,toi,toi und gute besserung an den kleinen.

mfg
Marvin
ich halte,
S.s.salamandra,
S.s.terrestris,
Bombina Orientalis,
Kaiserskorpione.

aufspürer

Roter Salamander

  • "aufspürer" is male
  • "aufspürer" started this thread

Posts: 172

Date of registration: Jun 22nd 2007

Location: Trier

  • Send private message

7

Thursday, July 23rd 2009, 4:09pm

hallo zusammen,
war beim arzt abstrich gemacht ect.ansonsten kein plan.
bin aber viel geld los geworden zuzüglich kosten für labor...
hätte auch selbst abstrich machen können.
ansonsten keine besserung in sicht, im gegenteil.
ein zweites tier weist nun gleiche symptome auf nur deutlich weniger.
und das dritte tier hat stark abgenommen.
habe nun alle vonaneinder getrennt.
die tiere haben allsamt eine leicht rötliche färbung an bauch schwanz und kopf.
ich sehe schwarz...befürchte den verlust aller tiere...


traurige grüße

jürgen

Vikey

Olberich

  • "Vikey" is male

Posts: 470

Date of registration: Apr 27th 2006

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

8

Thursday, July 23rd 2009, 5:17pm

Hallo Jürgen,

als ich die Bilder gesehen habe dachte ich zuerst an die Molchpest.
Kannst du einen petersilieartigen Geruch an deinem stärker verwundeten Tier feststellen?
Wie sieht es ums Maul herum aus, irgendwelche Wunden dort?

Ich würde die Tiere vorsichtig mit Kaliumpermanganatbädern behandeln.

Kamen keinerlei Ergebnisse bei den Untersuchungen der Abstriche heraus?

Liebe Grüße

Volker

This post has been edited 1 times, last edit by "Vikey" (Jul 23rd 2009, 5:30pm)


aufspürer

Roter Salamander

  • "aufspürer" is male
  • "aufspürer" started this thread

Posts: 172

Date of registration: Jun 22nd 2007

Location: Trier

  • Send private message

9

Thursday, July 23rd 2009, 5:52pm

hallo,
ergebnis erst in einer woche ...
ist das normal?

gruß
jürgen

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

10

Thursday, July 23rd 2009, 6:53pm

Moin!

Ich kenns nur so, dass man unter dem Mikroskop mithilfe einer Färbung zumindest feststellen kann, ob Bakterien im Abstrich vorhanden sind, welche, erfährt man über Ausstriche in der Tat erst nach einigen Tagen.

Hat der TA denn weiter nichts geäußert? Ich würde zunächst wie Volker vorsichtig mit Kaliumpermanganat behandeln.

Gruß,
Dietmar

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

11

Thursday, July 23rd 2009, 7:06pm

Hallo Jürgen,

wie hälst du die Tiere denn und wie lange hast du die Tiere schon? Solche Rötungen treten oft bei Hautkrankheiten aller Art auf - oft ist das ein Zeichen von ungünstigen Haltungsbedingungen (ohne dich hier angreifen zu wollen!).
Drum wäre es gut nun auch die Haltung zu besprechen um eventuell die Ursachen hierfür zu finden/abzuschaffen!

Viele Grüße,

Kamil

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

12

Thursday, July 23rd 2009, 9:10pm

Quoted

Original von bukowsky
Ich kenns nur so, dass man unter dem Mikroskop mithilfe einer Färbung zumindest feststellen kann, ob Bakterien im Abstrich vorhanden sind

Also wohl die Gram-Färbung. Die gäbe aber auch Aufschluss über eine mögliche Medikation!

Eine Übernachtkultur mit vernünftigen Resistenztests finde ich hier aber auch deutlich besser!
Somit wurde hier der richtige Weg genommen.

Gram ist eher Theorie.

Alles Gute den Tieren!

Grüße
Mario

This post has been edited 1 times, last edit by "MarioR" (Jul 23rd 2009, 9:11pm)


bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

13

Thursday, July 23rd 2009, 11:46pm

@MarioR
zitiere doch bitte ganze Sätze, möglicherweise müsstest Du die fehlenden Teile dann nicht selbst hinzuschreiben. ;)

Gruß,
Dietmar

aufspürer

Roter Salamander

  • "aufspürer" is male
  • "aufspürer" started this thread

Posts: 172

Date of registration: Jun 22nd 2007

Location: Trier

  • Send private message

14

Friday, July 24th 2009, 8:16am

hallo,
die 3 tiere leben in einem 100x40x50 becken.das substrat.besteht aus mutterboden,waldboden und torf.
das becken steht im keller mit lichteinfall (ein tag/nachtrythmus ist optimal gewährleistet)jedoch wird kein becken direkt angestrahlt.
den boden halte ich feucht durch sprühen.gefüttert wird mit heimchen,würmern,asseln,mehlwürmen(selten) grashüpfer ect.
zur zeit liegen die höchsttemperaturen bei 18-19 grad.
also die haltung entspricht die der anderen salamandern.
nein kamil,wen es einen grund zur kritik gibt/gäbe ,hätte ich damit kein problem.es geht ja hier nicht um mich sondern um meine langerersehnten italiener.
hab die jetzt 4 wochen.bei einem der tiere ist mir eine leichtes rotes durchschimmern auf der bauchseite aufgefallen,was mich aber nicht beunruhigte.es war nur vage zu erkennen und ich hielt es für eine farbabweichung.zumal das stark erkrankte tier am ehesten und besten futter annahm.
einen petersilienartigen geruch kann ich nicht feststellen.die mundpartie aller tiere ist unverändert,normal.

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

15

Friday, July 24th 2009, 3:14pm

Hallo Jürgen,

wie ist die Ventilation des Beckens? Wenn dein Boden zu feucht ist und die Ventilation zu schlecht, dann ist das ein toller Nährboden für Keime die den Tieren Ärger machen!
Zudem denke ich, dass Torf in der Salamandra-Haltung eher nachteilig, weil sauer, ist. Ich würde den Boden eher mit Kalk als mit Torf anreichern. Einfach weil das eher den natürlichen Gegebenheiten entspricht. Es gibt ja auch Untersuchungen (allerdings aus dem N-Amerikanischen Raum), dass zu saure Substrate Tiere schädigen und hemmen (keine Reproduktion mehr) die nicht darauf ausgerichtet sind. Den Feuersalamander würde ich definitiv dazuzählen!

Viele Grüße,

Kamil

Molchi

Roter Salamander

  • "Molchi" is male

Posts: 225

Date of registration: Feb 13th 2007

  • Send private message

16

Friday, July 24th 2009, 7:51pm

Hallo zusammen.

Ich hatte das gleiche mal bei 2 S. terrestris. Ich habe das Becken nicht richtig belüften können und die Tiere zu feucht ( fast nass ) gehalten.
Allerdings weiß ich auch nicht, wie man das genau nennt.

Wichtig ist, das die Wunden sauber gehalten werden, sonst hast du fast keine Chance.

Viel Erfolg
Ich halte:
Mertensiella, Neurergus, Salamandra, Salamandrina, Speleomantes, Triturus

aufspürer

Roter Salamander

  • "aufspürer" is male
  • "aufspürer" started this thread

Posts: 172

Date of registration: Jun 22nd 2007

Location: Trier

  • Send private message

17

Monday, July 27th 2009, 6:20pm

hallo,

nun ist es so gut wie sicher:
Molchpest!
2 Tiere sind mittlerweile gestorben... ;(
das letze tier wird es wohl auch nicht mehr schaffen.
mein ta will mir keine antibiotika verschreiben ehe der befund da ist.
ich habe eine vielversprechende behandlungsmöglichkeit durch
ein fachinstitut erfahren.leider kann ich ohne antibiotika nicht anfangen..
glaube der letze salamander erlebt das eintreffen des befundes nicht.

ich bin im moment dabei die becken und quarantäne becken zu desinfizieren und reinigen.ständige beobachte ich den rest meiner tiere und untersuche sie
täglich auf symptome.ich will bei einer eventuellen ansteckung gleich reagieren können.sofern die medizin vorhanden ist.
tja ,soweit der aktuelle stand der dinge

ach ja -kleiner lichtblick:
meine taricha granulosa sind am balzen :)

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

18

Monday, July 27th 2009, 7:04pm

Hi Jürgen,
das habe ich mir schon gedacht. Ich vermute auch wieder den Aeromonas.
Kannst Du das Tier kühl stellen bis das Ergebnis da ist? Damit gewinnt man ein paar Tage Zeit. Ich weiß nur nicht wie die Salamander darauf reagieren.
Bei bakteriellen Infektionen kommt es zur Zeit immer wieder zu Resistenzen. Daher ist eine Vorabbehandlung schwierig.
Liebe Grüße von Christina

Catrin

Albino Salamander

  • "Catrin" is female

Posts: 311

Date of registration: Sep 23rd 2002

  • Send private message

19

Monday, July 27th 2009, 9:46pm

Hallo Jürgen,

es tut mir leid, dass den beiden Tieren nicht mehr geholfen werden konnte. Aber Deine Bilder ließen schon nichts gutes vermuten...

Beobachte Deine anderen Tiere alle um bei Problemen evtl. noch rechtzeitig eingreifen zu können!
Ich wünsche Dir und Deinen Tieren alles Gute!! Und halt uns doch noch weiter auf dem Laufenden, falls es Ergebnisse gibt.

LG,
Catrin

Catrin

Albino Salamander

  • "Catrin" is female

Posts: 311

Date of registration: Sep 23rd 2002

  • Send private message

20

Sunday, August 2nd 2009, 4:25pm

Hallo Jürgen,

wie ist es in der Zwischenzeit dem 3. Tier ergangen?? Gibt es nun einen Befund und eine Behandlung??

Und Deine anderen Tiere?? Alle fit??

Alles Gute,
Catrin

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln