You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

mario

Schwarzer Salamander

  • "mario" is male
  • "mario" started this thread

Posts: 99

Date of registration: Jul 6th 2007

  • Send private message

1

Monday, April 13th 2009, 11:45am

Auffälliges Erdkrötenweibchen-Sterben

Folgende Situation: In meinem heimischen Gartenteich (ziemlich klein, schattig gelegen, teilweise steile Abhänge) kommt es seit letztem Jahr sehr oft dazu, dass ich tote Erdkröten-Weibchen vom Teichgrund (80cm Tiefe) herausfischen muss. - Das ging sogar so weit, dass letztes Jahr garkeine Fortpflanzung stattfand, weil die 2-3 Weibchen, die alle keine äußeren Verletzungen aufwiesen, einfach alle im Abstand von einigen Tagen tot am Boden lagen... :( - Das aggressive Klammerverhalten der Männchen ist mir ja bekannt, aber als ich dann gestern schon wieder ein totes Weibchen rausziehen musste, kamen mir 100% Sterberate in den letzten beiden Jahren schon sehr merkwürdig vor - zumal 2007 noch zwei Pärchen erfolgreich gelaicht hatten und ich bis dahin erst eine tote Erdkröte im Sommer aus dem Teich geholt hatte, die auch äußerlich verletzt war.
Hat vielleicht jemand von euch eine Vermutung, was sonst Ursache für das Sterben der Weibchen sein könnte oder liegt es tatsächlich an den Männchen, derer aber meistens auch nur 3 oder 4 auf einmal im Teich sind? ?(

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

2

Monday, April 13th 2009, 12:33pm

[begrüßung]Hallo Mario[/begrüßung],

eventuell ertrinken die Tiere durch eine Fehlkonzeption des Teiches (zu steile Ufer, keine geeigneten Ausstiegsmöglichkeiten, Strömung,...).

[verabschiedung]Grüße,

Kamil[/verabschiedung]

mario

Schwarzer Salamander

  • "mario" is male
  • "mario" started this thread

Posts: 99

Date of registration: Jul 6th 2007

  • Send private message

3

Monday, April 13th 2009, 1:02pm

Hallo Kamil! :rolleyes:

Darüber hatte ich mir auch schon Gedanken gemacht, aber dann ist es doch noch immer verwunderlich, dass nur Weibchen ertrunken sind und das erst seit letztem Jahr passiert, oder? ?(

Schöne Grüße,
Mario :rolleyes:

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

4

Monday, April 13th 2009, 1:07pm

Hallo Mario,

vielleicht veränderte sich ja etwas - Wuchs der Pflanzen am Rand, Ast der drin lag,... Ich kenne den Teich nicht und habe keine Ahnung was da passiert sein könnte. Ich kann nur Raten, aber ich werd' nie wissen obs richtig war!

Viele Grüße,

Kamil

mario

Schwarzer Salamander

  • "mario" is male
  • "mario" started this thread

Posts: 99

Date of registration: Jul 6th 2007

  • Send private message

5

Monday, April 13th 2009, 4:39pm

Leider weiß ich auch nicht, was sich da verändert haben könnte... ?( - Der Teich ist wie gesagt ziemlich klein und ich hätte Veränderungen schnell bemerkt.
Trotzdem danke für deine Hilfe, Kamil!

MfG,
Mario

Vikey

Olberich

  • "Vikey" is male

Posts: 470

Date of registration: Apr 27th 2006

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

6

Monday, April 13th 2009, 6:20pm

Hallo Mario,

wenn es dir möglich ist, dann mach doch mal ein Bild von deinem Teich und stell
es hier ins Forum. Vielleicht hilft das ja weiter. Ich beobachte auch oft gerade zur
Paarungs- und Laichzeit tote, am Gewässergrund liegende Grünfrösche und kann
mir keinen Reim daraus machen. Die Anzahl der Toten ist aber im Verhältnis geringer
als es bei dir der Fall ist. Die Teiche an denen ich dies beobachte sind entsprechend
groß und beherbergen eine recht hohe Anzahl an Fröschen und Kröten.

Liebe Grüße

Volker

S.s.terrestris

Albino Salamander

  • "S.s.terrestris" is male

Posts: 341

Date of registration: Sep 18th 2008

Location: Fulda (Hessen)

Occupation: Schüler

  • Send private message

7

Monday, April 13th 2009, 8:53pm

Hallo!

Könnte es den sein , das Katzen oder andere Tiere sich in der nähe dieser Teiche rumtreiben.Haben die Tiere alle Kratzer?

Gruß

Justin
Ich halte und züchte:
S.s.terretris
Bombina variegata
Bombina bombina
--
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler

Julius

Adulter Salamander

  • "Julius" is male

Posts: 34

Date of registration: Nov 8th 2008

Location: Hessen

Occupation: Schüler

  • Send private message

8

Monday, April 13th 2009, 9:02pm

Hi,

hatten die kröten vieleicht eine blutige Nase oder eine andere blutige stelle?
Das könnten nämlich anzeichen dafür sein,dass ein parasit von innen die kröte befalen hat dann könnte man kaum äußere merkmale erkennen. Ich hab das letztes Jahr einmal beobachtet bei einer Kröte die dann letzendlich daran recht schnell verendet ist.

lg

Julius

mario

Schwarzer Salamander

  • "mario" is male
  • "mario" started this thread

Posts: 99

Date of registration: Jul 6th 2007

  • Send private message

9

Monday, April 13th 2009, 10:18pm

Hallo!

Erstmal danke für die vielen Antworten!

@Parasiten/Verletzungen: Es gab wie gesagt keine äußeren Verletzungen. - Weder bei dem Weibchen dieses Jahr noch bei denen vom letzten Jahr. Blutige Stellen konnte ich nicht entdecken und es sibnd halt immer nur die Weibchen betroffen.

@Vikey: Gut, ich werde ein Bild anhängen, aber es gab halt überhaupt kaum Veränderungen seit der Entstehung des Teiches. Aus Platzmangel bzw. Beschränkung durch Randsteine musste die Hinterseite recht steil werden, damit er nichtz durchfrieren konnte. Ich hänge deshalb auch mal ein ungefähres Höhenprofil an.

MfG,
Mario
mario has attached the following images:
  • teich.jpg
  • IMG_3323_1.jpg

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

10

Monday, April 13th 2009, 10:29pm

Hallo Mario,

auf dem Bild sieht der Teich extrem steil aus (überall) und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Weibchen auf der Folie große Probleme beim Verlassen hatten (insbesondere wenn sie nass oder mit Algen überzogen ist!

Viele Grüße,

Kamil

mario

Schwarzer Salamander

  • "mario" is male
  • "mario" started this thread

Posts: 99

Date of registration: Jul 6th 2007

  • Send private message

11

Tuesday, April 14th 2009, 11:28am

Hallo Kamil,

Wenn man sich das Höhenprofil so ansieht, könnte man das natürlich denken, dass der Teich überall steile Abhänge hat. - Aber tatsächlich ist es so, dass nur die "Übergangszone" sehr steil ist und die Kröten daher nur an der dem Abhang zugewandten Seite Probleme kriegen könnten, während die Tiefenzone und die Flachwasserzone zukm größten Teil eben sind. - Die steile Rückseite ist sicher ein Problem - nur nicht für die Weibchen von 2007... ?( Leider lässt sicht da auch schwer was dran machen, denn - wie man vielleicht auch auf dem Bild sieht - wäre das mit sehr viel Arbeitsaufwand, weniger Tiefe (Durchfrieren im Winter) und dem massiven Abrutschen von Erde verbunden...

MfG,
Mario

This post has been edited 1 times, last edit by "mario" (Apr 14th 2009, 11:28am)


Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

12

Tuesday, April 14th 2009, 11:50am

Hi Mario,

ich meine nicht das Höhenprofil sondern das Foto! Dort den vorderen Rand. Es kann sein, dass es mich täuscht aber die blanke Folie sieht für mich nicht nach einem geeigneten Ausstieg für Erdkrötenweibchen (die ja doch recht groß und plump sind) aus.

Grüße,

Kamil

S.s.terrestris

Albino Salamander

  • "S.s.terrestris" is male

Posts: 341

Date of registration: Sep 18th 2008

Location: Fulda (Hessen)

Occupation: Schüler

  • Send private message

13

Tuesday, April 14th 2009, 12:04pm

Hallo!

Kamil hat recht, den im hinteren Teil auf dem Foto denke ich auch das da nie im Leben eine Erdkröte hochkommt.Mich würde es sogar ein bisschen wundern wenn da ein Männchen hochkommt.
Im rechten Teil des Bildes erkennt man wie Steine aufgestapelt wurden,das erschwärt es ja den Tieren noch mehr.
Ich könnte mir nur einen Auftieg der Tiere im rechten Teil des Bildes, da wo sich das Moos befindet, vorstellen.

Gruß

Justin
Ich halte und züchte:
S.s.terretris
Bombina variegata
Bombina bombina
--
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

14

Tuesday, April 14th 2009, 12:06pm

Hallo Justin,

es geht nicht um den hinteren Teil (von Anfang an nicht!) sondern um den vorderen Teil (im Foto ist das unten).

Grüße,

Kamil

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

15

Tuesday, April 14th 2009, 12:31pm

Hallo Mario,
ich würde das gerne nochmal mit den Parasiten ansprechen. Soweit ich das weiß gibt es eine Fliegenart die ihre Eier an Amphibien ablegt (hauptsächlich Erdkröten) .Die geschlüpften Maden ernähren sich dan von dem Tier. Sie fressen immer weiter die Kröte auf, bis sie schließlich ganz aufgefressen ist und das fällt nicht dierekt auf.Meistens fangen die Maden aber am Kopf an und Kröten die ich gefunden habe und von diesen Maden befallen waren, waren sehr Träge,haben aber noch gelebt.Und das die Weibchen durch den heftigen Paarungsdruck der Männchen ertrunken sind halte ich auch nich für so unwahrscheinlich.
Paarung

LG Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

This post has been edited 1 times, last edit by "PHILIP" (Apr 14th 2009, 12:32pm)


Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

16

Tuesday, April 14th 2009, 1:00pm

Hallo,

ich antworte einfach mal dazwischen, da ich ja auch Benachrichtigungen bekomme.

Philip, bitte lies den gesamten Thread nochmal durch und du wirst auf folgendes stoßen:

Quoted

@Parasiten/Verletzungen: Es gab wie gesagt keine äußeren Verletzungen. - Weder bei dem Weibchen dieses Jahr noch bei denen vom letzten Jahr. Blutige Stellen konnte ich nicht entdecken und es sibnd halt immer nur die Weibchen betroffen.


Gruß,

Kamil

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

17

Tuesday, April 14th 2009, 1:12pm

Hallo Kamil,
ja ich habe dein Zitat gelesen und mir auch nochmal Gedanken dadrüber gemacht. und es fällt wirklich nicht direkt auf wenn die Kröte davon befallen ist. Und da die Kröten dadurch sehr träge werden könnte sie ja ertrunken sein. Und ich weiß nich ob solche Verletzungen noch so stark aufallen nach dem ertrunken sind. Ich habe erst einmal eine Tote Kröte in einem Tiech gesehen und die ist höchstwahrscheinlich überfahren worden und wurde dann in den Tümpel geworfen. Da konnte man auch nicht viel erkennen. Aber es ist nur eine von mehreren Theorien.

LG Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

This post has been edited 1 times, last edit by "PHILIP" (Apr 14th 2009, 1:15pm)


Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

18

Tuesday, April 14th 2009, 1:52pm

Hallo Philip,

du meinst schon die Krötengoldfliege? Ist eine Kröte mit den Maden befallen, wird ihr das Gesicht (Die Eier werden in den Nasenlöchern abgelegt) nach und nach zerfressen und es ist deutlichst sichtbar...

Grüße,

Kamil

mario

Schwarzer Salamander

  • "mario" is male
  • "mario" started this thread

Posts: 99

Date of registration: Jul 6th 2007

  • Send private message

19

Tuesday, April 14th 2009, 3:04pm

Hallo!

Vielen Dank für die ganzen Antworten!

@Parasiten: Ich bin mir ganz sicher, dass die Kröten alle weiblich waren und keine davon durch die Larven der Krötengoldfliege getötet wurde. Wie das dann aussähe, ist mir nämlich bekannt. ;)

@Foto: Gut, das ist scholecht gemacht, ich stelle ein neues mit Erläuterungen rein, auf dem man auch mehr erkennen kann. - Zusätzlich zu dem Bild vielleicht noch ein paar Anmerkungen:
- Die Sitzflächen mit weniger als 10cm Wassertiefe beziehen sich ausschließlich auf den Flachwasserbereich. D.h. es gibt auch an den Rändern der Tiefenzonen ein paar solcher Flächen, die aber grün dargestellt sind.
- Die Sitzflächen sind ungefähr umrissen, ein paar Ungenauigkeiten können drin sein.
- Die Krötenmännchen schaffen es immer wieder auch an der bloßen Folie hochzuklettern - vor allem in dem Bereich, der in der rechten Bildhälfte liegt. Wenn sie von den Randsteinen heruntergesprungen sind, dann gelangen sie meistens durch die kleine Öffnung in der Mauer wieder zurück in den Teich (mehrfach abends beobachtet).

MfG,
Mario
mario has attached the following image:
  • IMG_3332_1.jpg

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln