Hallo alle!
Wenn ich mich dazu mal Šu§ern darf ...
Ich habe zweimal bei reptilica.de per mail angefragt, ob noch algira (keine S.s.ssp! - also wohl auch nicht aus Osteuropa) da wŠren und ob ich die auch persšnlich abholen kšnnte. Kam nie eine Antwort. Wunderte mich auch nicht bei einem GeschŠft, dass mit lebenden Tieren handelt und keine Telefonnummer angibt. Die werden auch nicht darauf erpicht sein, dass jemand die Tiere persšnlich abholt, vermutlich wŸrde man da sehen, wie die ZustŠnde sind. Aber da gibt es in Bayern ja noch ein paar mehr Anbieter, von denen ich persšnlich keine Tiere nehmen wŸrde.
Was den Preis angeht, ein HŠndler will und muss leben, also teurer verkaufen als ein ZŸchter. Wenn ich dann allerdings sehe, dass ein (meiner Meinung nach sehr gewissenhafter) HŠndler S.s. gigliolii fŸr 25 Euro anbietet, habe ich so das dumpfe GefŸhl, dass das entweder "legalisierte" WildfŠnge sind oder einige ZŸchter bei Privatleuten die Hand zu weit aufhalten. Was nicht hei§t, dass ich nicht bereit wŠre (bin) fŸr solche Unterarten die 25 Euro zu bezahlen. Nur wird sie der HŠndler fŸr nicht mal die HŠlfte einkaufen.
Was Versand angeht (Vorsicht: private Meinung! Keine Vorschrift): Mit spezialisiertem Expressdienst kein Problem. Aber von einem HŠndler, der im Zweifelsfall nicht erreichbar ist (Telefon) und das auch gar nicht sein will, niemals.
In den USA werden zur Zeit sehr viele adulte S.s.s. angeboten, die ziemlich sicher aus der Ukraine (oder sonstwo im Osten) kommen. Die werden gehandelt fŸr 25 - 40 US$. Also inklusive Fracht und Zoll. Das ist PlŸnderei, die hoffentlich aufhšrt, wenn mehr LŠnder aus dem Osteuropa in die EU kommen. Am besten kauft man solche Tiere nicht. Es gibt ja genug S.s.s. NZ von unseren ZŸchtern.
Es wurden kŸrzlich sogar 2,5 adulte S.s. gigliolii (wunderschšne Tiere!!!) angeboten, pro Tier fŸr schlappe 275 $ (= 250 Euro), alle 7 zusammen fŸr 1.100 $. Toller Rabatt, oder? Wenn das legale Tiere waren, was ich sehr bezweifle, wŸrde ich gerne wissen, wer solche Zuchtgruppen (eher wohl WF) nach †bersee verhškert. Vielleicht derselbe, von dem die ebenfalls angebotenen Neuregus strauchii kommen (erst fŸr 85 $ angeboten, jetzt fŸr 75 $ - natŸrlich NZ, klar!). Angesichts der zusŠtzlichen Frachtkosten, Zšlle und Gewinnspannen wŠren die hier ja geradezu ein SchnŠppchen gewesen. Aber dann kšnnte die ja einer nachzŸchten und einem anderen das GeschŠft vermasseln. Au§erdem muss man die gigliolii oder strauchii ja nicht richtig deklarieren (kann ein Zšllner die von Ambystoma tigrinum unterscheiden?) und folglich auch keine Papiere haben (wie war das mit den vielen adulten NZ von T. marmoratus aus England? hahaha...).
Danke fŸrs lesen.
Viele Gr٤e
Steffen