Meine Bergmolche sind jetzt schon seit ca. 4 Wochen im Winterschlaf und werden dort wohl noch zwei wochen bleiben. Doch langsam frag ich mich wie ich die Molche nach dem Winterschlaf am besten wieder ans Wasser gewöhnen kann? Sollte man den Wasserspiegel Tag für Tag erhöhen oder gehen sie nach einiger Zeit selbst wieder ins Wasser? Im Internet hab ich dazu leider nichts passendes gefunden
Also bei meinen Tieren sehe ich da keine Probleme, sie gewöhnen sich von alleine in die Wassertracht und schwimmen dann auch.
Gruß Justin
Ich halte und züchte:
S.s.terretris
Bombina variegata
Bombina bombina
--
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler
Hallo Moony,
ich halte zwar keine Bergmolche aber ich würde sie einfach mal in ein Aquaterrarium setzen.Irgendwo habe ich schonmal gelesen das man die Männchen wohl schon früher ins Wasser setzen soll damit die ihre Wassertracht schon voll ausbilden können.Aber wie gesagt ich halte diese Tiere nicht
Meine Männchen die letztes Jahr im Wasser waren sitzen bereits im Aqua-terrarium. Gestern war einer für circa 5 minuten unter Wasser, das wars dann aber auch schon
Dann musst du dir ja keine Sorgen machen und glaub mir wenn nicht gleich, irgendwann werden sie von alleine ins Wasser gehen!
Gruß
Ich halte und züchte:
S.s.terretris
Bombina variegata
Bombina bombina
--
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler
Was ich eben beobachten konnte: einer der Molche will antscheinend unter Wasser tauchen, der hintere Teil schwimmt aber immer oben sodass er nicht runterkommt
Hallo,
gib ihnen einfach ein bißchen Zeit, wenn sie aus dem Winterquartier kommen. Sie sollten dann entweder in ein Aquaterrarium oder in ein Aquarium mit einer geräumigen Insel z.B. aus Kork, so daß sie selbst entscheiden können, wann sie ins Wasser gehen.
Gruß Hynobius
Hallo,
wie klein ist er denn? Wenn er noch nicht geschlechtsreif ist, will er dieses Jahr vermutlich noch gar nicht ins Wasser. dann sollte er im Terrarium gehalten werden, bis er größer ist (8 bis 10 cm).
Gruß Hynobius
Hallo, dann ist es wohl ein weibchen. Dünne Tiere übestehen die Überwinterung unter Umständen schlecht. Ich würde mal eine Fütterung mit Wachsmaden oder Grillen versuchen (oder was man im Moment kaufen kann).
Gruß Hynobius
Hallo,
man kann ganz deutlich sehen das es ein Männchen ist Er beginnt langsam auch schon seine Wassertracht auszubilden.
Hab mich allerdings ein bisschen verschätzt, er is ca. 8,5 cm lang
Hallo,
Eine kleine Frage noch Männchen sind noch nicht ins wasser gegangen, soll ich die Weibchen erst dazusetzen wenn sie wirklich drinn sind oder schon vorher, damit sie sich auch schon mal dran gewöhnen können?
MfG Moony
Wenn die Tiere längere Zeit nicht im Wasser waren trocknet der Körper aus(nicht vollständig). Wenn die Tiere ins Wasser gehen, bildet sich unter Wasser eine Luftschicht ganz dicht am Molch. Die hält ihn dann oben.
Aber nach den jetzigen Angaben von dir schwimmen die Tiere ja jetzt schon öfter und können auch tauchen.
Gruß
Justin
Ich halte und züchte:
S.s.terretris
Bombina variegata
Bombina bombina
--
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler
Ne find ich zu aufwendig..............
Bei sowas kleines nicht.
Muss noch die anderen Antworten beantworten und und und.........
Gruß
Ich halte und züchte:
S.s.terretris
Bombina variegata
Bombina bombina
--
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler