You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Drachenfreak

Unregistered

1

Friday, January 2nd 2009, 9:34am

Egel im Aquarium?

Hallo,

Ich lasse seit Weihnachten mein Aquarium einlaufen und habe dafür auch Wurzeln und Pflanzen gekauft. Bevor ich alles eingesetzt habe, habe ich natürlich alles nochmal abgespült, trotzdem fand ich heute Morgen einen kleinen Egel im Aquarium. Das Tier ist etwa 1,2 cm lang. (siehe angehängte Fotos)
Hatte jemand schon so ein Tier im Aquarium? Könnten sie gefährlich für die kommenden Axolotl sein (falls es mehrere sind)?
Drachenfreak has attached the following images:
  • Egel2.jpg
  • Egel1.jpg

Timm_Reinhardt

Gelber Salamander

  • "Timm_Reinhardt" is male

Posts: 121

Date of registration: Aug 29th 2005

Location: Köln

Occupation: Biologe

  • Send private message

2

Friday, January 2nd 2009, 10:54am

Das ist eine Planarie oder Studelwurm (dürfte die Gattung Dugesia sein), kein Egel... die sind zwar lästig aber nicht weiter gefährlich.. fressen Detritusreste und kleinkram vom Boden un werden ihrerseits womöglich von den Aquarienbewohnern gefressen :D

Drachenfreak

Unregistered

3

Friday, January 2nd 2009, 6:01pm

Doch kein Egel

Danke für deine Antwort!
Es sah eben den Egeln, die ich aus den deutschen Tümpeln kenne, ähnlich. Nagut dann mach ich mir keine Sorgen. Bis jetzt sind mir auch keine anderen im Becken aufgefallen. Ich freu mich jedenfalls schon riesig auf meine Axolotl. :D

S.s.terrestris

Albino Salamander

  • "S.s.terrestris" is male

Posts: 341

Date of registration: Sep 18th 2008

Location: Fulda (Hessen)

Occupation: Schüler

  • Send private message

4

Saturday, January 10th 2009, 10:29am

Hallo!

Ist er schon aufgefressen oder lebt er noch? :D

Gruß

Justin
Ich halte und züchte:
S.s.terretris
Bombina variegata
Bombina bombina
--
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler

Drachenfreak

Unregistered

5

Saturday, January 10th 2009, 12:19pm

Wurm

Hallo,

Die Axolotl sind noch garnicht da, aber ich hab schon ein paar Kardinalfische reingesetzt und seitdem hab ich den Wurm nicht mehr gesehen. :D

Grüße

Drachenfreak

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

6

Saturday, January 10th 2009, 4:04pm

RE: Wurm

Hallo Drachenfreak

Quoted

Original von Drachenfreak
ich hab schon ein paar Kardinalfische reingesetzt

Sollte man Axos nicht eher in einem artenbecken halten ?!

LG Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

S.s.terrestris

Albino Salamander

  • "S.s.terrestris" is male

Posts: 341

Date of registration: Sep 18th 2008

Location: Fulda (Hessen)

Occupation: Schüler

  • Send private message

7

Saturday, January 10th 2009, 6:25pm

Hallo!

Naja wenn sie noch nicht einmal drinnen sind ist das ja etwas anders, vllt. nimmt er sie dann ja wieder raus!?

Gruß

Justin
Ich halte und züchte:
S.s.terretris
Bombina variegata
Bombina bombina
--
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler

Drachenfreak

Unregistered

8

Saturday, January 10th 2009, 9:02pm

Egel

Hallo,

Der "Er" ist übrigends eine "Sie". :D
Ich weiß, dass man bei Axolotl in fast keinem Fall von "Vergesellschaftung" sprechen kann (immer die Frage: Wer frisst wen?).
Die Kardinalfische sind eigentlich das Futter für die süßen.
Ich dachte eigentlich, dass Kardinalfische bekannt als geiegnete Futterfische sind. Sie bleiben ja klein, mögen die tieferen Temperaturen lieber als z.B. Mollies, sind friedlich und bei richtiger Haltung auch gut nachzuzüchten (wobei ich in Sachen Nachzucht schon sehr wiedersprüchliche Meinungen gehört habe)

Grüße

Drachenfreak

S.s.terrestris

Albino Salamander

  • "S.s.terrestris" is male

Posts: 341

Date of registration: Sep 18th 2008

Location: Fulda (Hessen)

Occupation: Schüler

  • Send private message

9

Saturday, January 10th 2009, 9:05pm

Hallo!

Tut mir leid das ich dich "verwechselt" habe.
Du könntest wenn du willst uns ja deinen richtigen Namen veraten!?


Gruß

Justin
Ich halte und züchte:
S.s.terretris
Bombina variegata
Bombina bombina
--
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler

Drachenfreak

Unregistered

10

Saturday, January 10th 2009, 9:30pm

Kein Problem.

Tut mir leid, hab vor Vorfreude auf die Axolotl ganz vergessen mich vorzustellen! Ich heiße Alexandra Strobel, werde dieses Jahr junge 16 Jahre alt und interressiere mich sehr für Schwanzlurche. Zur Zeit halte ich zwei Cynops pyrrhogaster und bekomme Mitte Februar drei Axoltol. Ich wohne in München.

Ich hoffe ich ab jetzt alles erwähnenswerte erwähnt. :D

MFG

Drachenfreak

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

11

Sunday, January 11th 2009, 3:12pm

RE: Egel

Quoted

Original von Drachenfreak
Ich dachte eigentlich, dass Kardinalfische bekannt als geiegnete Futterfische sind.

Ja, das sind sie durchaus und können von daher ruhig im Becken bleiben (vorausgesetzt, die Axolotl sind groß genug, wenn sie ins Becken kommen; mit mindestens 12 cm Gesamtlänge sind sie definitiv groß genug).

Quoted

Sie bleiben ja klein, mögen die tieferen Temperaturen lieber als z.B. Mollies, sind friedlich und bei richtiger Haltung auch gut nachzuzüchten (wobei ich in Sachen Nachzucht schon sehr wiedersprüchliche Meinungen gehört habe)

Die letztere Aussage wundert mich allerdings auch sehr - in einem beheizten Zusatzbecken dürften sie sich ohne Probleme nachzüchten lassen, aber bei axolotltauglichen Temperaturen kann man das wohl vergessen...

Tschöö
Stephan

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

12

Sunday, January 11th 2009, 4:36pm

RE: Egel

Quoted

Original von sbuerger in einem beheizten Zusatzbecken dürften sie sich ohne Probleme nachzüchten lassen, aber bei axolotltauglichen Temperaturen kann man das wohl vergessen...



Hallo Stephan,

dem muss ich widersprechen. Meine Kardinalsfische haben sich bei 18°C im Axolotlbecken mehrmals erfolgreich vermehrt. Man konnte die Balz und schließich die Eialblage, hauptsächlich in den Blattachsen meiner Vallisnerien, sehr gut beobachten.
Die Jungen wuchsen stetig heran, bis sie, wie ihre Eltern, als Futter endeten :rolleyes:

Grüße
Mario

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

13

Sunday, January 11th 2009, 5:49pm

Hi Mario,
gut zu wissen. Und wenn ich mir die Bilder in deiner Signatur so betrachte, dann weiß ich auch schon gleich, warum ich es trotzdem gar nicht erst zu versuchen brauche (und warum solche Erfolgsmeldungen so selten sind). ;)
Fische, die Laichplätze brauchen, sind bei mir schlecht bedient... da bleibe ich lieber bei meinen Guppies, die werfen auch ohne Pflanzenpracht ihre Jungen ins Freiwasser. :]

Tschöö
Stephan

Drachenfreak

Unregistered

14

Monday, January 12th 2009, 8:05pm

Kardinalfische

Hallo,
Danke übrigends für die Antworten!
Vallisnerien hab ich auch im Becken, mal schaun, ob was kommt, bevor die Lotl einziehen. :D
Als Laichpflanze wird im Internet häufig auch Javamoos empfohlen. Aber in Ermangellung dieser Pflanze habe ich ein paar Mooskugeln reingetan, aber wenn es auch mit Vallisnerien klappt, ist ja gut. ^^

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln