You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

vuursalamander

Schwarzer Salamander

  • "vuursalamander" is male
  • "vuursalamander" started this thread

Posts: 94

Date of registration: May 18th 2003

  • Send private message

1

Tuesday, November 11th 2008, 6:23am

nacktschnecken zucht

Ich habe ein nacktschnecken zucht gemacht mit Arion rufus und warscheinlich Deroceras reticulatum. Und das geht sehr gut!
Sie sind einfach zu zucht und super gesund futter.

S.s.terrestris

Albino Salamander

  • "S.s.terrestris" is male

Posts: 341

Date of registration: Sep 18th 2008

Location: Fulda (Hessen)

Occupation: Schüler

  • Send private message

2

Tuesday, November 11th 2008, 7:08am

Hallo vuursalamander,

deine Idee hört sich gut an aber wir haben in unserem Garten genug davon da muss ich die nicht auch noch züchten.Sogar meine Nachbarn bringen sie in Gläsern für meine Tiere zu mir.

Gruß
Ich halte und züchte:
S.s.terretris
Bombina variegata
Bombina bombina
--
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler

vuursalamander

Schwarzer Salamander

  • "vuursalamander" is male
  • "vuursalamander" started this thread

Posts: 94

Date of registration: May 18th 2003

  • Send private message

3

Tuesday, November 11th 2008, 7:58am

mein gaten is sehr trocken, also wenig schnecken.

Phoenixtear

Albino Salamander

  • "Phoenixtear" is male

Posts: 439

Date of registration: Jul 12th 2005

  • Send private message

4

Tuesday, November 11th 2008, 4:20pm

Hi!
Bei wild gesammelten Schnecken habe ich immer so meine Bedenken, was Parasiten (Nematoden, Trematoden) anbelangt. Ich habe auch eine kleine "Zucht" angefangen, ein Bekannter hat auch hier mal etwas dazu geschrieben.

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

5

Tuesday, November 11th 2008, 7:48pm

Hallo Daniel,

ein in der Tat interessanter Beitrag! Mir stellen sich jedoch noch ein paar Fragen, ich würde mich freuen wenn du da helfen kannst:
- bestimmte "Würmer und Parasiten" sind von der "Mutter" auf die Eier übertragbar bzw. von Anfang an schon infiziert - wie kann da ausgeschlossen werden, dass man nicht wieder parasitierte Schnecken verfüttert?
- wie oft legen die Schnecken Eier? Ich gebe zu, ich habe mich noch nie mit der Biologie von Nacktschnecken richtig befasst, interessant ist es aber deshalb weil man ja regelmäßig Futter braucht.
- wie lange ist die Inkubationszeit der Eier und wie schnell wachsen die Jungschnecken heran?
- werden die Schnecken auch von anderen Tiere als Axolotln angenommen?

Grüße,

Kamil

vuursalamander

Schwarzer Salamander

  • "vuursalamander" is male
  • "vuursalamander" started this thread

Posts: 94

Date of registration: May 18th 2003

  • Send private message

6

Tuesday, November 11th 2008, 8:03pm

Die schnecken sind nur fur land salamander.
Wenn sie die eier separiert von die mutter schnecke dann sollen die jung tieren nicht mitt parasieten infectierd werden.
Die Inkubationszeit der Eier ist 4 bis 6 wochen, und das hat alles mit temperatur zu machen. Die schnecken können in 6 wochen wachsen.
Die eiablage ist warscheinlich jedem woche. Ich wiss es nicht genau, aber es ist viel!
Ich zuchte die tieren im keller und das geht super.

Phoenixtear

Albino Salamander

  • "Phoenixtear" is male

Posts: 439

Date of registration: Jul 12th 2005

  • Send private message

7

Tuesday, November 11th 2008, 9:28pm

Hallo Kamil,

interessante Fragen, in der Tat. Ich muss zugeben, dass ich selbst erst dabei bin, mich in die Materie reinzufressen.
Vielleicht kann ja der eine oder andere hier weiter helfen, um Unklarheiten etwas weiter aufzuklären.

Bisher ist mir bekannt, dass bestimmte Gruppen von Parasiten, die teilweise auch Schnecken infizieren (nicht zwingend Nacktschnecken, sondern auch Wasserschnecken) oder diese als Zwischenwirte nutzen können, auf Amphibien übertragbar sind (von Trematoden und Nematoden berichten beispielsweise Poynton und Whitaker in "Amphibian Medicine and Captive Husbandry"). Einige davon nutzen Amphibien als weitere Zwischenwirte, bei anderen stellen Amphibien den Endwirt dar. Ganz klar ist mir noch nicht, auf welche dieser Parasiten das konkret zutrifft - welche auf Amphibien übertragen werden (da bleibt Whitaker etwas schwammig bzw. beispielhaft) und welche Amphibien nicht als (Zwischen-)Wirte nutzen können.

Zur Übertragbarkeit auf die Eier: Ist mir nicht bekannt, dass die Parasiten auf die Eier übergehen, aber ich halte es für unwahrscheinlich, weil sie damit aus ihrer mehrstufigen Larvenentwicklung "ausbrechen" würden. Beim Leberegel ist es ja wohl beispielsweise so, dass die schneckenbewohnende Form sich vom Blut der Schnecke ernährt, sich dort ungeschlechtlich vermehrt und die Schnecke danach verlässt, um in die nächsthöhere Larvenform überzugehen.
Ich kann es nicht ausschließen, aber die Wahrscheinlichkeit halte ich für gering(er).

Zur Zucht selbst und zur Vermehrung der Schnecken kann ich nur anfängliche Erfahrungen wiedergeben, weil ich - wie geschrieben - die Zucht erst begonnen habe. Ich kann aber gern den Verfasser der Seite fragen, ob er hier etwas weiter berichtet.

Ich kann sagen, dass ich mit Beginn des Herbstes eine große Reihe von Gelegen gefunden habe und diese im etwas wärmeren Keller teilweise nach 5 Tagen geschlüpft sind, andere hingegen noch nicht (keine Ahnung, wie weit die Gelege schon entwickelt waren). Da ich die Schnecken auch lediglich als Nahrungsergänzung nutze, habe ich mir auch noch keine Gedanken über eine ausreichende oder kontinuierliche Versorgung gemacht. Ich habe mir nur sagen lassen, dass es die ersten Paarungen bereits mit einer Größe von ca. 2,5 cm geben soll, also lange, bevor die Schnecken ihre Endgröße erreicht haben.

Und die Tiere werden auch von anderen Tieren als Axolotl genommen (bei denen habe ich es noch nicht versucht) - bei mir sind auf jeden Fall Tigersalamander und Tylototriton ziemlich gierig darauf.

Gruß, Daniel

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

8

Tuesday, November 11th 2008, 9:31pm

Hallo Daniel,

danke für die Antwort! Vielleicht versuche ich mich auch daran. Wie groß sind eure "Schlüpflinge" in etwa?

Viele Grüße,

Kamil

vuursalamander

Schwarzer Salamander

  • "vuursalamander" is male
  • "vuursalamander" started this thread

Posts: 94

Date of registration: May 18th 2003

  • Send private message

9

Tuesday, November 11th 2008, 9:38pm

mein Arion rufus Schlüpflinge sind 3mm und die Deroceras reticulatum kleiner dann 1mm.

Gut futter fur jung tier.

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

10

Monday, November 17th 2008, 2:02pm

Hallo,
ich habe in einem anderen thread gelesen (der nicht mehr ahtuel ist) das man im Garten etwas für die Schnecken bauen kann. Einfach etwas hinlegen wo drunter sich die Schnecken verstecken können und das immer feucht halten und wen man das ganze noch mit ein bischen Bier betropft kan man dort Scnecken "abernten". Nur kann ein Feuersalamnder nicht von dem Bier betrunken werden?
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

vuursalamander

Schwarzer Salamander

  • "vuursalamander" is male
  • "vuursalamander" started this thread

Posts: 94

Date of registration: May 18th 2003

  • Send private message

11

Monday, November 17th 2008, 5:24pm

nein, nur wenn es sehr viel trunken schnecken frest.
Aber wildfang schnecken haben parasiten!

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • "schwarzgelb" is male

Posts: 138

Date of registration: Sep 22nd 2009

Location: Saarland

  • Send private message

12

Sunday, October 4th 2009, 12:30pm

Eine Frage: Fressen sich Nacktschnecken durch Synthetik?

Ich habe ein paar Schnecken in einem großen Gurkengklas untergebracht und würde über die Öffnung einfach eine alte Damenstrumpfose stülpen, damit die Winzlinge im Glas bleiben.

vuursalamander

Schwarzer Salamander

  • "vuursalamander" is male
  • "vuursalamander" started this thread

Posts: 94

Date of registration: May 18th 2003

  • Send private message

13

Sunday, October 4th 2009, 4:38pm

nein

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • "schwarzgelb" is male

Posts: 138

Date of registration: Sep 22nd 2009

Location: Saarland

  • Send private message

14

Sunday, December 20th 2009, 7:26pm

Kann man die Gelege von Nacktschnecken irgendwie von den Gelegen der Gehäuseschnecken unterscheiden?

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

15

Sunday, December 20th 2009, 7:39pm

Hallo schwarzgelb,

nein, die Gelege sind äußerlich nicht zu unterscheiden. Aber sowohl kleine Nackt- als auch Gehäuseschnecken lannst Du problemlos verfüttern.

Viele Grüße,
Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln