You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

BieneMaja2008

Unregistered

1

Tuesday, October 14th 2008, 1:08pm

Männchen und Weibchen?

Hallo alle miteinander,

habe von meinem Nachbarn ein Pärchen Axolotls übernohmen! Ich hätte nur mal gern bestätigt, ob der Goldalbino wirklich ein Männchen und der Wildling das Weibchen ist! Ich bin mir wirklich nicht sicher! Ich hoffe man erkennt es auf den Fotos!
Ich danke für eure Hilfe!

Viele Grüße
Bine
BieneMaja2008 has attached the following images:
  • 1.jpg
  • 2.jpg

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

2

Tuesday, October 14th 2008, 1:25pm

Hey,

also der Goldalbino sieht schon sehr männlich aus. DIe geschwollene Kloake ist gut erkennbar.
Beim Wildling weiß ich es nicht. man bräuchte ein Bild entweder direkt von oben direkt hinter den Hinterbeinen oder ein seitliches Bild.

Grüße
Mario

BieneMaja2008

Unregistered

3

Tuesday, October 14th 2008, 1:46pm

Hallo Mario,

ist gerade ein wenig schwierig mit fotografieren! "Sie" ist nicht so wirklich fotogen! Sobald es klappt stelle ich ein neues Foto ein!

Trotzdem Danke

VG Bine

BieneMaja2008

Unregistered

4

Tuesday, October 14th 2008, 5:28pm

Hallo,

hab den Wildling jetzt besser fotografieren können! Vielleicht erkennt man es jetzt!

Viele Grüsse

Bine
BieneMaja2008 has attached the following images:
  • 1.jpg
  • 2.jpg

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

5

Tuesday, October 14th 2008, 6:45pm

Hey,

ja das wieht weiblich aus :tongue:

Um sicher(er) zu gehen, wie groß ist sie denn?

Grüße
Mario

BieneMaja2008

Unregistered

6

Tuesday, October 14th 2008, 6:55pm

Hallo Mario,

beide sind ca. 22cm groß! Da bin ich ja zufrieden, dass dies wenigstens richtig war! Vielen lieben Dank!

Bine

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

7

Monday, October 20th 2008, 12:58pm

Ist definitiv ein Paar, Goldalbino männlich, Wildtyp Weibchen. Kommt bei einer NZ drauf an ob das Weibchen albino-erbig ist, sonst gibt es bei der ersten Generation nur Wildfarbige Tiere.

viele Grüße,

Patrick

This post has been edited 1 times, last edit by "S@l@m@ndro" (Oct 20th 2008, 12:58pm)


BieneMaja2008

Unregistered

8

Monday, October 20th 2008, 2:19pm

Vielen Dank!

Phoenixtear

Albino Salamander

  • "Phoenixtear" is male

Posts: 439

Date of registration: Jul 12th 2005

  • Send private message

9

Monday, October 20th 2008, 8:45pm

Quoted

Original von S@l@m@ndro
Ist definitiv ein Paar, Goldalbino männlich, Wildtyp Weibchen. Kommt bei einer NZ drauf an ob das Weibchen albino-erbig ist, sonst gibt es bei der ersten Generation nur Wildfarbige Tiere.


Patrick,

da muss ich Dir leider widersprechen. Falls beide Tiere z.B. heterozygot für Leuzismus ("Weißling") sein sollten, dann kommen rein rechnerisch auch Weißlinge dabei raus. Ein sicheres Ergebnis liefert wohl nur die Verpaarung von zwei Albinos oder zwei Weißlingen, weil dann immer Albinos (möglicherweise auch leuzistisch oder melanoid, aber definitiv Albinos) oder Weißlinge (möglicherweise melanoid) raus kommen.

Gruß, Daniel

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

10

Tuesday, October 21st 2008, 11:30pm

Du hast natürlich völlig recht, wenn die Tiere auch das Leuzismus-Gen tragen. Bei meinen Tieren war es so, ich hatte zu Beginn lange jahre nur wilde und weiße Tiere und bekam 1997 den ersten Goldalbino dazu. In der F1-Generation gab es dann wilde und weiße Tiere, also trug auch der Goldalbino das entsprechende Gen. In der F2-Generation kam das alles raus, diverse Albinos, Weißlinge, Melanoids, usw.

Im Falle von BieneMajas Paar müßte man also auch sehen ob die Tiere auch Leuzismus tragen....;)

viele Grüße

Patrick

BieneMaja2008

Unregistered

11

Wednesday, October 22nd 2008, 11:39am

RE: Männchen und Weibchen?

Hallo,

ist ja echt interessant das Thema Genetik! Müßte man glatt mal ausprobieren! Aber was soll man mit den Jungtieren machen? ?(

Hab ja nöch zwei Weißlinge abzugeben und da ist ja schon das Problem diese "los" zu werden! :)

Aber trotzdem vielen Dank für eure Antworten!

LG Biene

Frank_Axo

Feuersalamander

  • "Frank_Axo" is male

Posts: 65

Date of registration: Nov 4th 2004

Location: Niedersachsen

Occupation: techn. Betriebswirt

  • Send private message

12

Saturday, October 25th 2008, 1:51pm

Was auch immer dabei herauskommt wirst du vermutlich selber sehen, da du ja wohl mit Sicherheit ein Päärchen zu haben scheinst. Was du aber mit den Nachzuchten machen solst, kann ich nicht sagen, es ist wirklich nicht so einfach sie zu vergeben. Aber darüber solltest du dir im Klaren sein und die Anzahl der aufzuziehenden Exemplare danach bemessen.

Gruß,
Frank

This post has been edited 1 times, last edit by "Frank_Axo" (Oct 25th 2008, 1:52pm)


BieneMaja2008

Unregistered

13

Thursday, December 18th 2008, 11:38am

Vielen Dank! Kann geschlossen werden!

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln