You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

cocarola

Feuersalamander

  • "cocarola" is female
  • "cocarola" started this thread

Posts: 63

Date of registration: Oct 4th 2006

Location: Braunschweig

  • Send private message

1

Tuesday, September 30th 2008, 4:26pm

Lichtverhältnisse

Hallo,

Meine Salamander stehen aufgrund der besseren Themperaturen nun nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer, im Keller.
Da es im Keller, wegen des kleinen Fensters, recht dunkel ist, frage ich mich, ob das auf Dauer für die Feuersalamander gut ist ?

Ich sehe sie zwar leider im Keller nicht so oft, wie in der Wohnung, aber neben dem Vorteil der kühleren Themperatur habe ich leider im Moment auch ein Platzproblem
Gruß Carola

This post has been edited 1 times, last edit by "cocarola" (Sep 30th 2008, 4:28pm)


S.s.terrestris

Albino Salamander

  • "S.s.terrestris" is male

Posts: 341

Date of registration: Sep 18th 2008

Location: Fulda (Hessen)

Occupation: Schüler

  • Send private message

2

Wednesday, October 1st 2008, 7:41pm

eigentlich müsste das den fs nicht so viel aus machen,denn im Wald ist es meistens auch sehr dunkel.
Ich halte und züchte:
S.s.terretris
Bombina variegata
Bombina bombina
--
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler

cocarola

Feuersalamander

  • "cocarola" is female
  • "cocarola" started this thread

Posts: 63

Date of registration: Oct 4th 2006

Location: Braunschweig

  • Send private message

3

Friday, October 3rd 2008, 2:24pm

:-) ,

denke ich auch.
Aber dauerdunkel ist es ja im Wald auch nicht .
Ist eine schwierige Frage, die mir warscheinlich keiner mit Sicherheit beantworten kann.
Danke für Deine Antwort.
Gruß Carola

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

4

Friday, October 3rd 2008, 3:02pm

Hi Carola,
warum gönnst du den Salamandern nicht einfach eine schwache Beleuchtung mit Zeitschaltuhr (T5, 8W o.ä. sollte ja schon ausreichen)? Strom dafür lässt sich in jedem Kellerraum, der über eine Glühbirne verfügt, von der Deckenbeleuchtung abzwacken. Das einzige Problem (in Mietshäusern) sind möglicherweise Nachbarn mit Sheriffsallüren, da der Kellerstrom üblicherweise mit dem Gemeinstrom über die Nebenkosten abgerechnet wird. Dem kannst du aber vorbeugen, indem du mit der Hausverwaltung eine Sonderzahlung zum Gemeinstrom vereinbarst (10 W, 12 Stunden täglich = 43,8 kWh pro Jahr = ca. 8 Euro) - sofern es nicht in deinem Mietvertrag eine Klausel gibt, die dir die Nutzung des Kellers zu anderen als Lagerzwecken verbietet; dann wäre es eher ein Eigentor. :evil:

Tschöö
Stephan

cocarola

Feuersalamander

  • "cocarola" is female
  • "cocarola" started this thread

Posts: 63

Date of registration: Oct 4th 2006

Location: Braunschweig

  • Send private message

5

Saturday, October 4th 2008, 6:55pm

Hallo Stephan,
die Idee ist gut. Steckdosen habe ich auch, sogar direkt neben dem Terrarium.Und..., es ist sogar unser Strom.
Allerdings vermute ich ,dass es doch sicherlich Licht sein muss, dass dem Tageslicht sehr nahe kommt , auch wegen der Pflanzen.
Warscheinlich irgendeine Lampe, die auch Reptilienhalter nutzen.
Am besten wäre eine Lampe, die "keine" Hitze abgibt und die Stromkosten niedrig hält.
Ich werde mal recherchieren.
Vielleicht hat ja jemand aus diesem Forum einen Tipp für mich.
Gruß Carola

This post has been edited 1 times, last edit by "cocarola" (Oct 4th 2008, 6:56pm)


MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

6

Saturday, October 4th 2008, 7:02pm

Hey,

nimm eine Leuchtstoffröhre mit der Lichtfarbe 865. Erläuterungen HIER

Grüße
Mario

cocarola

Feuersalamander

  • "cocarola" is female
  • "cocarola" started this thread

Posts: 63

Date of registration: Oct 4th 2006

Location: Braunschweig

  • Send private message

7

Saturday, October 4th 2008, 7:18pm

Hallo Mario,
wenn das eine ganz normale Leutstoffröhre ist, dann haben wir die im Keller.
Allerdings möchte ich nicht die ganze Zeit den Keller voll beleutet haben.
Da würde ich dann schon eher eine kleine Lampe , direkt am Terrarium wählen.
Gruß carola

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

8

Saturday, October 4th 2008, 7:21pm

Hey,

ich weiß nicht was für eine Lampe ihr im Keller habt ;)
Im Keller brauch man ja auch kein Tageslicht, man muss ja nur was sehen. Keine Ahnung welche Röhren da in der Regel verbaut werden.

Du kanst ja eine Unterbauleuchte nehmen. DIe gibts in jedem Baumarkt und kostet mit einer Länge von ca. 60cm 10-15€.

Grüße
Mario

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

9

Saturday, October 4th 2008, 8:18pm

Moin,
welche Lichtfarbe und Farbwiedergabeklasse, dürfte den Salamandern ziemlich schnurz sein... viel wichtiger ist, dass die Flackerfrequenz möglichst hoch sein sollte, daher (und weil die Energieeffizienz deutlich höher ist) sollte die Lampe über ein elektronisches Vorschaltgerät (EVG) angesteuert sein (das flackert dann mit mindestens 260 Hz, statt 100 Hz bei einem KVG). Wenn keine lebenden Pflanzen im Terrarium sind (davon gehe ich mal aus, da es ja zur Zeit komplett im Dunkeln steht), spielt die Stärke der Beleuchtung praktisch keine Rolle; es sollte halt so viel sein, dass du damit im Terrarium hantieren kannst, denn den Hauptnachteil der fehlenden Beleuchtung sehe ich darin, dass momentan das Licht immer angeht, wenn du in den Keller kommst, und danach wieder aus.
Da T4- und T5-Röhren immer über EVG angesteuert werden und T8 (das sind die dicken Haushaltsröhren) fast immer nachgerüstet werden müssen, würde ich eben zu einer T4- oder T5-Unterbauleuchte raten, z.B. je nach Terrariengröße dieser oder dieser. Ebenfalls sehr gut geeignet sind solche Schreibtischlampen. Prinzipiell sind das ebenfalls EVG-angesteuerte Leuchtstofflampen, haben aber zwei wesentliche Vorteile: 1. braucht man sie nicht an Becken oder Wand zu montieren (wenn's auf das Aussehen nicht so ankommt), und 2. haben die im Gegensatz zu den Unterbauleuchten auch schon einen recht guten Reflektor eingebaut, verschenken daher nicht so viel Lichtleistung.

Tschöö
Stephan

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

10

Saturday, October 4th 2008, 8:45pm

HEy,

zur 865 riet ich wegen diesem Satz von Carola:

Quoted

dass es doch sicherlich Licht sein muss, dass dem Tageslicht sehr nahe kommt , auch wegen der Pflanzen.


Die Vorschaltgeräte werden halt leider sehr warm und das Kabel sollte ein nicht so langes Kabel haben, wegen eventuellen Funkstörungen, beispielsweise beim Radio.
Da muss eben ein Platz gefunden werden wo das Terrarium nicht so sehr erwärt wird.

Grüße
Mario

cocarola

Feuersalamander

  • "cocarola" is female
  • "cocarola" started this thread

Posts: 63

Date of registration: Oct 4th 2006

Location: Braunschweig

  • Send private message

11

Sunday, October 5th 2008, 1:58pm

ehrlich gesagt weiss ich im Moment nicht , was das für eine Leuchtstoffröhre ist (kann ich aber ganz schnell erfahren, wenn ich in den Keller gehe :D ).
Die vohandene Röhre ist allerdings ziemlich groß und erleuchtet (so soll es ja auch sein) den ganzen Keller. Für einen Terrarienlichtspender meiner Meinung nach... to much...

Quoted

Wenn keine lebenden Pflanzen im Terrarium sind (davon gehe ich mal aus, da es ja zur Zeit komplett im Dunkeln steht), ......


Das Terrarium steht schon unter einem kleinen Kellerfenster... und ich habe im Terrarium auch lebende Planzen.
Es ist zwar nicht komplett dunkel in meinem Keller, allerdings auf Dauer zu dunkel für die Pflanzen.
Die sind mir schon ziemlich wichtig.
D.h, es muss ein Licht sein, das für die Salamander und die Pflanzen gut ist , sollte energiesparend sein und möglichst das Terrarium nicht so stark aufheizen.
Die Idee mit der Schreibtischlampe finde ich für den Keller eigendlich ganz gut, (wie Du auch geschrieben hast) weil man sich die ganze Bohrgeschichte ersparen kann.

Gruß Carola

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

12

Sunday, October 5th 2008, 5:04pm

Quoted

Original von Mario90
HEy,

zur 865 riet ich wegen diesem Satz von Carola:

Quoted

dass es doch sicherlich Licht sein muss, dass dem Tageslicht sehr nahe kommt , auch wegen der Pflanzen.

Hups, das habe ich überlesen. In dem Fall würde ich auch zu einer Lichttemperatur von 5000 - 6500 K tendieren. RA8 muss aber mE gar nicht mal sein; das macht vornehmlich bei tagaktiven Tieren Sinn. Von T4-Röhren würde ich in dem Zusammenhang dann abraten, da ist die Verfügbarkeit verschiedener Lichttemperaturen einfach zu schlecht. T5 und Kompakt-Steckröhren (Schreibtischlampe) sind ganz gut in verschiedensten Ausführungen zu kriegen.

Quoted

Die Vorschaltgeräte werden halt leider sehr warm und das Kabel sollte ein nicht so langes Kabel haben, wegen eventuellen Funkstörungen, beispielsweise beim Radio.
Da muss eben ein Platz gefunden werden wo das Terrarium nicht so sehr erwärt wird.

Ein T5-EVG oder Äquivalent wird lange nicht so warm wie ein konventioneller Zündkondensator (was ja nur logisch ist, da die höhere Energieeffizienz ja nur dadurch erreicht wird, dass weniger Strom in Wärme und mehr in Licht umgewandelt wird). Solange nicht das EVG im Leuchtengehäuse integriert ist und die Leuchte auf dem Terrarium aufliegt, sollte das kein Problem sein. Ganz elegant umgeht man in der Hinsicht alle Probleme mit der Schreibtischlampen-Variante, da ist das EVG im Stecker integriert.
Funkstörungsprobleme kann man bei allen Fertigleuchten mit Wohnraumeignung (erst recht bei der Verwendung im Keller) getrost vergessen - das ist zumindest meine Erfahrung, und ich habe in der Hinsicht auch an Fernost-Billigkram schon einiges durch. ;) Bei Selbstbau oder -umrüstung sieht die Sache natürlich anders aus, aber wenn man sich die Preise für modulare EVGs anschaut, kommt man eh schnell zu dem Schluss, dass im Gegensatz zu HQI bei Leuchtstoffröhren der Selbstbau um so viel teurer ist als der Fertigkauf, dass es sich nur für individuelle Designlösungen lohnt.

Quoted

Original von cocarola
Die Idee mit der Schreibtischlampe finde ich für den Keller eigendlich ganz gut, (wie Du auch geschrieben hast) weil man sich die ganze Bohrgeschichte ersparen kann.

Ich würde wohl auch am ehesten dahin tendieren. Einmal aus den oben beschriebenen Gründen, und auch, weil die Leuchtmittel sehr preiswert sind, wenn man sie nicht gerade im Zoohandel kauft (da wird ja jede Glühbirne gleich zur Investition). Die meisten Schreibtischlampen haben eine 11W-Röhre im G23-Sockel. Da kostet sogar eine RA9-Röhre mit 6500 K und 77 lumen/W (also entsprechend Marios und meinen obigen Anforderungen regelrechter Luxus; mit dem Licht kann man die Tiere sogar ohne Farbverfälschung fotografieren) z.B. hier grade mal 7,38 Euro. RA7-Röhren gibt es schon ab ca. 2 Euro.
Für eher lichthungrige Pflanzen, die normalerweise im Freiland wachsen, ist das allerdings so gut wie überhaupt nix. Falls du solche Pflanzen im Becken hast, laufen deren Interessen natürlich in eine ganz andere Richtung als die der Salamander. Was an Pflanzen im Bodenbewuchs von Laubwäldern zu finden ist, dürfte sich aber damit bescheiden können.

Tschöö
Stephan

cocarola

Feuersalamander

  • "cocarola" is female
  • "cocarola" started this thread

Posts: 63

Date of registration: Oct 4th 2006

Location: Braunschweig

  • Send private message

13

Tuesday, October 7th 2008, 11:55am

Hallo Stephan,

Quoted

Was an Pflanzen im Bodenbewuchs von Laubwäldern zu finden ist, dürfte sich aber damit bescheiden können.


Genau soche Pflanzen habe ich. Ich denke auch, dass diese nicht so viel Licht benötigen, jedoch mehr, als sie im Moment bekommen.

Jetzt habe ich ersteinmal eine Menge Info von Dir und Mario bekommen. Ich denke, damit kann ich schon was anfangen.
Vielen Dank
Gruß Carola

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln