You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Hans

Roter Salamander

  • "Hans" is male
  • "Hans" started this thread

Posts: 212

Date of registration: Jul 1st 2007

Occupation: Schüler

  • Send private message

1

Monday, March 17th 2008, 4:52pm

Albinismus ?

Hallo
Könnte die obere Larve ein Albino sein ?
Beide sind ca. gleich lang und gleich alt.

Grüsse
Hans

Ps: Es sind C. orientalis aus Dezember 07

Pps: Die Larve ist in wirklichkeit ein bisschen heller.
Hans has attached the following file:
  • IMG_7801.jpg (147.5 kB - 217 times downloaded - latest: Mar 5th 2023, 12:20pm)
Ich halte :
Cynops orientalis

mfg
Hans

This post has been edited 1 times, last edit by "Hans" (Mar 17th 2008, 4:53pm)


Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

2

Monday, March 17th 2008, 5:28pm

Hi,

die Augen sind dunkel - ich glaube das wird ein normaler Cynops werden. Was mir aber auffällt ist, dass die Larven extrem dünn sind! Sie sollten prall gefüllte, dicke Bäuche haben. Du musst auf jeden Fall für mehr Futter sorgen!

Grüße,

Kamil

Hans

Roter Salamander

  • "Hans" is male
  • "Hans" started this thread

Posts: 212

Date of registration: Jul 1st 2007

Occupation: Schüler

  • Send private message

3

Monday, March 17th 2008, 6:14pm

Hallo Kamil
Danke für die Antwort, ich hatte vor kurzem ein "kleines" Futterproblem beim verfüttern von ausgewachsenen Artemien.

Grüsse
Hans

Ps: Ich habe eine Larve die ca. 3 Monate alt ist, 1 cm gross ist und ca. 1mm dünn.
Sie frisst fast nichts, auch wenn einige Artemien ihr vor der Nase herumzucken.
Erstaunlicherweise hat sie schon so lange überlebt.. :( ;(
Ich halte :
Cynops orientalis

mfg
Hans

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

4

Monday, March 17th 2008, 6:29pm

Hi,

warum Artemia und keine Hüpferlinge und Wasserflöhe? Die gibts doch überall!

Viele Grüße,

Kamil

Hans

Roter Salamander

  • "Hans" is male
  • "Hans" started this thread

Posts: 212

Date of registration: Jul 1st 2007

Occupation: Schüler

  • Send private message

5

Monday, March 17th 2008, 7:01pm

Hallo
Ich wusste gar nicht das man Hüpferlinge verfüttern konnte. Ich dachte das sie für Larven gefährlich werden könnten. Sehrwahrscheinlich sind sie nur für junge Larven gefährlich?

Kann man eigentlich grosse Bachflohkrebse verfüttern (ich gehe nämlich bald wieder keschern)?

Wasserflöhe füttere ich natürlich.

Grüsse

Hans

Ps: Sind erwachsene Artemien überhaupt geeignet? Bis jetzt habe ich gar nichts davon gelesen.
Ich halte :
Cynops orientalis

mfg
Hans

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

6

Monday, March 17th 2008, 7:06pm

Hi,

ich verfüttere immer Hüpferlinge und Wasserflöhe - und alles sonst was in den Kescher kommt ;)

Bchflohkrebse werden zu groß sein und adulte Artemien zu salzig...

Grüße,

Kamil

Friedrich

Roter Salamander

  • "Friedrich" is male

Posts: 183

Date of registration: Feb 17th 2007

Location: Berlin

  • Send private message

7

Monday, March 17th 2008, 8:08pm

Hallo Hans,

bei der Größe kannst du auch schon kleine rote Mückenlarven oder kleine Tubifex probieren.

Grüße,
Friedrich

Hans

Roter Salamander

  • "Hans" is male
  • "Hans" started this thread

Posts: 212

Date of registration: Jul 1st 2007

Occupation: Schüler

  • Send private message

8

Monday, March 17th 2008, 8:14pm

Hallo Kamil & Friedrich
Danke für die Tipps.

@Kamil
Wahrscheinlich hat es bei dir in der Nähe eine Mästerei... :D ;) :rolleyes:

Grüsse
Hans
Ich halte :
Cynops orientalis

mfg
Hans

This post has been edited 1 times, last edit by "Hans" (Mar 17th 2008, 8:15pm)


Hans

Roter Salamander

  • "Hans" is male
  • "Hans" started this thread

Posts: 212

Date of registration: Jul 1st 2007

Occupation: Schüler

  • Send private message

9

Wednesday, July 16th 2008, 9:49pm

Hallo
Natürlich weiss ichh nicht ob gebau das hellere Tier diesen Farbton/Farbmusterung bekommen hat, jedoch habe ich bei meinen Jungtieren dunkel bis
nicht ganz hellbraune gemusterte (braun-schwarz) Farbschläge.
Wahrscheinlich sind die hellern Larven die helleren Jungtiere geworden.
Anbei noch eine kleine Frage: Kann sich die Farbmusterung bei c.o. ikm Jungtierstadium noch verändern ?

Grüsse
Hans
Ich halte :
Cynops orientalis

mfg
Hans

gymnophiona

Moderatorin

  • "gymnophiona" is female

Posts: 267

Date of registration: Feb 3rd 2008

Location: Thüringen

Occupation: Biologin

  • Send private message

10

Friday, July 18th 2008, 2:49pm

Hallo Hans,

bei meinen Jungtieren waren ebenfalls einige (eigentlich fast die Hälfte) in den von dir besagten Farbton dabei und bin nun genauso gespannt, ob das so bleibt, aber ich denke nicht, dass sich das noch ändert!?

Viele Grüße



Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln