You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

ellenivonne

Unregistered

1

Saturday, January 26th 2008, 3:51pm

Frage zu Axos

Hallo alle zusammen,

ich bin neu hier und habe gleich mal eine erste frage:

ich wünsche mir zu meinem Geburtstag 3 Axos. mein Mann kauft mir nun am 31.1 ein neues Aquarium. wann können wir die Axos dann kaufen und ins Aquarium rein tun?
Kann ich die Axos gleich am nächsten tag kaufen? könnte man dann das wasser wo die Axos beim Händler drinn sind mitnehmen so das sie das wasser gleich gewönt sind und ich sie am nächsten tag kaufen kann?

ich wäre euch sehr dankbar über eine antwort

lg ellen-ivonne

hynobius

Albino Salamander

Posts: 261

Date of registration: Dec 16th 2004

  • Send private message

2

Saturday, January 26th 2008, 4:45pm

RE: Frage zu Axos

Hallo,
ich würde Axolotl grundsätzlich nicht beim Zoohändler kaufen, sondern direkt vom Züchter z.B. hier vom Forum. Meist sind die Tiere bei Händlern längst nicht in so gutem Zustand wie bei einem Hobbyzüchter.
Gruß Hynobius

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

3

Saturday, January 26th 2008, 5:11pm

RE: Frage zu Axos

Hallo Ellen-Ivonne,

Quoted

Original von ellenivonne
ich wünsche mir zu meinem Geburtstag 3 Axolotl. mein Mann kauft mir nun am 31.1 ein neues Aquarium. wann können wir die Axolotl dann kaufen und ins Aquarium rein tun?


An sich sollte man das Aquarium etwa eine Woche lang einlaufen lassen, ehe man die Axos dort hineinsetzt. Der Nitritanstieg (Nitrit-Peak) kann den Tieren sonst zusetzen.

Siehe auch HIER

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

4

Saturday, January 26th 2008, 8:39pm

Eine Woche Einlaufzeit, das würde ich auch so sehen. Bis dahin sollten auch Chlor und andere Rückstände aus dem Leitungswasser entfernt sein...

viele Grüße,

Patrick

Phoenixtear

Albino Salamander

  • "Phoenixtear" is male

Posts: 439

Date of registration: Jul 12th 2005

  • Send private message

5

Sunday, January 27th 2008, 1:34am

RE: Frage zu Axos

Quoted

Original von Inshi
An sich sollte man das Aquarium etwa eine Woche lang einlaufen lassen, ehe man die Axolotl dort hineinsetzt. Der Nitritanstieg (Nitrit-Peak) kann den Tieren sonst zusetzen.

Siehe auch HIER


Hallo Ingo & Ellen-Ivonne,

meiner Erfahrung nach (und auch nach den Berichten in dem verlinkten Beitrag, so schnell ich das überfliegen konnte), reicht eine Woche Einlaufzeit nicht aus, um den Nitritpeak zu überwinden. Dafür sollten es schon mindestens drei bis vier Wochen sein.

Man kann Axolotl theoretisch auch zeitiger einsetzen, aber dann gilt es, regelmäßig die Wasserwerte zu messen und gegebenenfalls mit Wasserwechseln gegen ansteigende Ammonium- und Nitritwerte anzugehen.

Wichtig ist natürlich auch (wie auch Stephan in seinem Beitrag schrieb), dass bei einem einlaufenden Becken Nährstoffe zugefügt werden müssen, damit überhaupt eine relativ kurzfristige Einlaufphase stattfinden kann.

Gruß, Daniel

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

6

Sunday, January 27th 2008, 11:21pm

3-4 Wochen, das halte ich für übrtrieben, habe ich nie gemacht und auch nie Probleme bekommen. Filterung natürlich vorausgesetzt und ein richtiger Nitritpeak kann auch erst enstehen, wenn der entsprechende Stoffwechsel im Becken eingeleitet ist, so können ja auch erst die Bakterien im Filter sich entwickeln. Daß man die Wasserwerte da kontrolliert, versteht sich von selbst...


viele Grüße,

Patrick

Phoenixtear

Albino Salamander

  • "Phoenixtear" is male

Posts: 439

Date of registration: Jul 12th 2005

  • Send private message

7

Monday, January 28th 2008, 2:40am

Hallo Patrick,

eine Woche halte ich für deutlich zu kurz, damit ein Filter (bzw. Becken) überhaupt einlaufen kann (wobei "einlaufen" bedeutet, dass sowohl Ammonium als auch Nitrit auf einen Wert nahe "0" abgebaut werden).

Dass der Nitritpeak im Becken erst entstehen kann, wenn der entsprechende Stoffwechsel im Becken eingeleitet ist, versteht sich von selbst - deshalb ja der Hinweis mit der Nährstoffzufuhr.

Mich würden mal die Wasserwerte bei einem solchen Becken innerhalb von einer Woche (bzw. auch noch darüber hinaus) interessieren - wie gesagt, bei meinen Becken war der Nitritpeak nach frühestens 3 Wochen vorbei.

Gruß, Daniel

edit: wobei natürlich unterschieden werden muss, nach welcher Zeit ein Becken eingelaufen ist oder nach welcher Zeit ein Becken mit Axolotl besetzt werden kann; zweiteres kann ja deutlich zeitiger passieren, wenn die entsprechenden Gegenmaßnahmen bei ansteigenden Ammonium- und Nitritwerten ergriffen werden

This post has been edited 1 times, last edit by "Phoenixtear" (Jan 28th 2008, 2:42am)


kittiwig

Unregistered

8

Monday, January 28th 2008, 9:37am

Ich habe bei meinem Becken auch die Erfahrung gemacht, dass die Einlaufzeit deutlich länger als eine Woche war. Bis der Nitritpeak vorbei war und mein Nititwert bei 0 war, hat es fast 4 Wochen gedauert.
Wenn es nicht eilt, bin ich schon der Meinung, dass man diese Zeit abwarten sollte. Man erspart den Tieren und sich selbst viel Stress.
Liebe Grüße
Steffi

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

9

Monday, January 28th 2008, 10:52am

eine Woche bzw. etwas drüber hab ich bislang nur in einem Becken geschafft mit Bodenmatte, Wasser aus einem eingefahrenen Becken und Besatz von Beginn an. Üblicherweise würde ich auch 3 bis 6 Wochen [je nach Besatz und Beckengröße] annehmen.

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

10

Tuesday, January 29th 2008, 12:17am

Nu ja, zugegeben... ich wohne ja mitten im Wald und wir haben daher eine Wasserversorgung über eine frische Waldquelle, das dürfte da einigen Vorteil bringen. Das Wasser wird außerdem halbjährlich untersucht, weil eine Gaststätte nebenan damit versorgt wird. Ich habe auch keine neuen Bekcen in dem Sinne gehabt n letzter Zeit, bei Neueinrichtung konnte ich doch auf eingefahrene Filter zurückgreifen. Bei komplett neuer Technik und bei Leitungswasser, das vorbelastet ist mit Chlor , Schwermetalle usw, macht eine entsprechende Einlaufzeit je nachdem schon Sinn...

viele Grüße,

Patrick

P.1000

Unregistered

11

Thursday, January 31st 2008, 8:42pm

RE: Frage zu Axos

ich habe eine frage zu dem thema =GRÖßE DES AQUARIUMS
und zwar habe ich mir ein 60 cm becken geholt und mir kommt es doch sehr klein vor...wie viele axoltl kann ich den in esolch einem becken halten???? ?( in der zoohandlung wurde mir geraten höchstens 2 axolotl darin zu halten (ich möchte mir auch nicht mehr tiere zu legen) aber lang den eine Länge von 6o cem dafür aus für 2 axolotl????würde mich auf eine rasche antwort sehr freuen... :]

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

12

Thursday, January 31st 2008, 10:34pm

RE: Frage zu Axos

Hey,

diese Größe ist für 2 adulte Tiere zu klein. Du brauchst mindestens 80x35cm Grundfläche.

Ich denke bis 20cm geht das Becken gerade noch so, aber danach wird es schon kritisch.

Gruß Mario

P.1000

Unregistered

13

Saturday, February 2nd 2008, 4:45pm

Hey

guuuuuuuttt dann werde ich meine axolotl darin halten bis sie um die 20cem sind danach werde ich sie in ein 100cm beckem umsiedeln...und dann habe ich noch eine frage und zwar raten mir viele bekannte und zoohändler davon ab weiße axolotl zu kaufen wieso sollte man dies nicht tun???? :NB:

Gruß p.1000

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

14

Saturday, February 2nd 2008, 4:50pm

Hey

anscheinend sollen Weißlinge und Albinos etwas heikler sein und gerade bei derAufzucht mehr sterben wie bei den Wildlingen. Aber ich hab das so noch nicht mitgemacht.
Ich habe meine Albinos mit einer Länge von 7cm bekommen und sie sind super gewachsen, kein Problem.
Ich denke es ist kein Problem Axolotl ab 10cm als Anfänger aufzuziehen, egal welcher Farbschlag

Gruß MArio

P.1000

Unregistered

15

Saturday, February 2nd 2008, 5:05pm

Hey,
daaaaa bin ich ja beruhigt...kannst du mir vllt. sagen ob ich Axolotl lieber aus dem Fachhandel holen sollte oder von einem Züchter????

Gruß p.1000 :D :D :D

P.1000

Unregistered

16

Saturday, February 2nd 2008, 5:06pm

...und noch eine Frage beihnahe hätte ich es vergessen wie lange brauchen axolotl bis sie ausgewachsen sind???

Gruß p.1000 =)

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

17

Saturday, February 2nd 2008, 5:43pm

Hey,

kauf die Tiere bei einem Züchter. Das hat einige Vorteile: die Tiere sind günstig. Du bekommst gute Beratung un die Tiere sind sicherlich gesund.

Quoted

...und noch eine Frage beihnahe hätte ich es vergessen wie lange brauchen axolotl bis sie ausgewachsen sind???

Mit 1-1.5 Jahren sollten sie ausgewachsen sein. Danach wachsen sie nur noch sehr langsam, da sich ihr ganzer Stofwechsel verlangsamt, trotzdem wahsen sie ihr Leben lang.

Mario

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

18

Saturday, February 2nd 2008, 7:02pm

Quoted

Original von P.1000
daaaaa bin ich ja beruhigt...kannst du mir vllt. sagen ob ich Axolotl lieber aus dem Fachhandel holen sollte oder von einem Züchter????

geschickt handelt der, welcher sich vor dem Erwerb von Tieren möglichst ein umfassendes Bild von den Haltungsbedingungen macht und diese beim Aussuchen "abklopft". Gespräche mit verschiedenen Züchtern und anderen Haltern vermitteln auch ein Gefühl dafür, ob die Tiere wirklich aus Liebhaberei möglicherweise unter vergleichsweise guten Bedingungen oder beispielsweise ausschließlich mit Mastfutter groß gemacht wurden.

P.1000

Unregistered

19

Sunday, February 3rd 2008, 9:17pm

:band:okay danke für den tipp

Nessi88

Gelber Salamander

  • "Nessi88" is female

Posts: 116

Date of registration: Sep 9th 2007

Location: München

  • Send private message

20

Monday, February 4th 2008, 10:39pm

RE: Frage zu Axos

Quoted

Original von Phoenixtear

Wichtig ist natürlich auch (wie auch Stephan in seinem Beitrag schrieb), dass bei einem einlaufenden Becken Nährstoffe zugefügt werden müssen, damit überhaupt eine relativ kurzfristige Einlaufphase stattfinden kann.

Gruß, Daniel


Hallo,
bin gerade zufällig über dieses Thema gestolpert.
Kann es auch passieren das man in der Einlaufphase (Neuer Bodenmattenfilter, 1/2 "altes" Wasser) zu viel Dreck absaugt?
Ich habe in den letzten Tagen bemerkt das der Nitrit Wert sich erhöht hat und darauf mit 60% Wasserwechsel reagiert. Ich mach mir halt so meine Gedanken ob das nur dieser berühmte Peak ist und es sich dannach stabilisieren wird, oder ob ich vll die Pflanzenreste und etc. zu gut absauge. ?(

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln