Hi Nikolaus,
wenn du auf
www.conrad.de als Suchbegriff "thermostat" eingibst, kommt eine Liste von Geräten (kann das hier nicht verlinken; die URLs von Conrad sind zu lang). Hast du versucht, einen davon zu löten? Die sind eigentlich alle lötfrei...

Der "Thermostat Kapillar ++" oder der "TR2 ++" sollten eigentlich richtig für deine Zwecke sein. Die Kabel zur Steckdose werden hier mit Steckschuhen angeschlossen, an der Steckdose selbst hast du üblicherweise Schraubverbindungen (Verlöten von Kabeln für Netzspannung ist aus verschiedenen Gründen nicht zulässig).
Das Kompaktgerät UT100 hat neben der narrensicheren Bauweise noch den Vorteil, dass der Sensor rein elektrisch funktioniert, daher kein Kapillarrohr und kein Kupfer. Außerdem lassen sich hier die Schaltabstände beliebig eng programmieren; die kapillaren Geräte haben dafür keine Einstellmöglichkeit. Ist aber halt ein teures Vergnügen...
Tschöö
Stephan