bin ganz stolz
.Date of registration: Dec 31st 2002
Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg
Occupation: Fachinformatiker
Ansonsten gebe ich Christina recht, man kann erste Aussagen schon während der Eientwicklung machen, sicherer wirds nach dem Schlupf. Allerdings muß man für manche Farben schon sehr genau hinkucken

This post has been edited 1 times, last edit by "S@l@m@ndro" (Nov 1st 2007, 10:17pm)
)
das Muttertier ist definitiv ein dunkler Wildtyp. Sie wohnt allerdings mit einem maskiertem Weißling- Männchen und einem auch eher dunklem Wildtyp- Männchen zusammen. Wer von den beiden der Glückliche ist weiß ich allerdings nicht.Date of registration: Dec 31st 2002
Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg
Occupation: Fachinformatiker
Quoted
Original von S@l@m@ndro
Dann sind die helleren alles WeißlingeDie können auch etwas reflektierendes Pigment anfangs noch haben...
) bzw. der anstenden Verteidigung!
This post has been edited 1 times, last edit by "Phoenixtear" (Nov 5th 2007, 3:08am)
Quoted
Original von S@l@m@ndro
Am dritten Bild sieht man es am besten: das Juntier im Vordergrund , etwas unscharf ist wild, dann die beiden in der Mitte links und rechts sind Weißlinge, dann ganz hinten ist wieder ein Wildtyp.

Quoted
Original von fuxxx13
Hätte so gern ein Gurkenkind ...
Date of registration: Dec 31st 2002
Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg
Occupation: Fachinformatiker
Quoted
Original von sbuerger
Quoted
Original von S@l@m@ndro
Am dritten Bild sieht man es am besten: das Juntier im Vordergrund , etwas unscharf ist wild, dann die beiden in der Mitte links und rechts sind Weißlinge, dann ganz hinten ist wieder ein Wildtyp.
Also, ich sehe auf diesem Bild nur Wildtypen - und die Spiegelungen ihrer (weißen) Bäuche.
Quoted
Original von fuxxx13
Hätte so gern ein Gurkenkind ...
Sei froh, wenn du davon verschont bleibst...
Tschöö
Stephan

