You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Babs

Unregistered

1

Monday, September 24th 2007, 8:19pm

möchte mir axolotl zulegen

hallo!

ich bin eine totale anfängerin in sachen axolotl und möchte mich informieren, bevor ich mich entscheide die tiere anzuschaffen.

wir wohnen in einer DG Wohnung, in der im sommer auch mal höhere Temperaturen herrschen.

ich hätte ein 100 x 40x 40 becken zur verfügung und dachte an 2 tiere.

unsere wasserwerte sind ph 7,5 gh 20, kh 15.

hätte die möglichkeit das becken ins treppenhaus zu stellen, da wäre es kühler, im winter sogar saukalt ;) nur ist die decke dort aus holz und ich habe bedenken wegen des gewichtes des beckens.

soll ich das becken in der wohnung platzieren? im flur ( ohne sonneneinstrahlung) langen dann die pc kühler?
wir haben ein 360l kaltwasser becken im wohnzimmer, dort herrschen immer so 20-23 ° es ist ohne abdeckung, aber mit Lampe.

wäre das grenzwertig? ist das wasser zu hart? manche sagen bis 16 gh ist ok, manche sagen härte macht den axos gar nichts aus.


fragen über fragen.

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

2

Monday, September 24th 2007, 9:35pm

Hi Babs,
hallo erstmal auch hier ;).
23 °C ist schon ok, kühler natülich besser. Nur viel wärmer darf es nicht werden, ansonsten Evakuieren oder kühlen. Und für eine gute Sauerstoffzufuhr sorgen.
Hartes Wasser ist gut für die Tiere. Das hält sie gesund und ist gut für die Knochen. Ich packe sogar extra Kalksteine zum Aufhärten ins Wasser.
in Einem 100er Becken könne bis zu 4-5 Tiere wohnen.
Ic finde es klasse, das Du vorher fragst Viele bringen die Tiere in eine Dachwohnung welche schon mehr als 30 °C im Sommer warm werden kann und wundern sich dann über Verpilzungen und und andere Erkrankungen.
Liebe Grüße von Christina

Babs

Unregistered

3

Tuesday, September 25th 2007, 8:47am

guten morgen....

ja 23 grad hat das becken aber zu zeiten wie jetzt, nicht im sommer.
und an der obergrenze möchte ich die tiere nicht halten.

ich hätte so gerne welche, habe aber angst dass ich ihnen nicht das bieten kann was sie brauchen.

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

4

Tuesday, September 25th 2007, 8:56am

evtl. bringt Dich eine solche Wasserkühlung auf die eine oder andere Idee? ;)

Babs

Unregistered

5

Tuesday, September 25th 2007, 9:03am

tja das muss ich meinem mann zeigen, der ist für technik zuständig :)

kühlt das echt so gut???

wir haben hier im sommer teilweise schon 30 ° in der wohnung.
aber überall ventilatoren laufen und dann auch rollläden runtergezogen, dann gehts schon.

ich würde das becken halt schon gern in der wohnung haben, im treppenhaus bekommt ja nix mit von den tierchen.

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

6

Tuesday, September 25th 2007, 10:04am

30° ist schon eine Menge ... sofern tagsüber für ausreichend frische Luft in der Hütte gesorgt ist, sodass die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung nicht großartig ansteigt [denn dann funktioniert die Kühlung über Verdunstung nicht mehr, da die feuchte Luft keine weitere Feuchtigkeit mehr aufnehmen kann], könnte es funktionieren.

Wir selbst haben im Sommer nur in Ausnahmesituationen mal 26° in der Wohnung ... aber ein Bekannter hat wohl auch öfter mal 30° in der Bude und mithilfe der Lüfter bleibt die Temperatur bei 21/22° C ... aber eben bei nicht übermäßig hoher Luftfeuchtigkeit.

Wenn es in Extremphasen zu heiß werden sollte, bliebe ja vielleicht auch die Möglichkeit, die Tiere für eine Weile im ggf. kühleren Keller unterzubringen.

Babs

Unregistered

7

Tuesday, September 25th 2007, 10:12am

muss ich dann im keller ein zweites becken bereithalten??
das sollte ja eingefahren sein.

hm......

ich habe mich echt in die lotls verliebt, mal gucken was mein mann mir technisch möglich macht ;)

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

8

Tuesday, September 25th 2007, 10:33am

schön wäre natürlich ein zweites Becken, so man denn Möglichkeit und Platz hat, es ginge aber für eine Zeit auch eine Wanne, eine Stapelbox o. ä. Wichtig wäre nur, dass das Wasser regelmäßig gewechselt würde und das Wasser halt nicht so warm wird.

Babs

Unregistered

9

Tuesday, September 25th 2007, 12:06pm

und wie mach ich das dann mit dem filter?

weil wenn dann würde ich nen hmf in das große "Haupt"becken bauen, und der wäre ja dann nicht mobil.

müsste ich dann einen extra filter immer mitlaufen lassen, den ich dann in notzeiten mit in den keller in die wanne stecken kann?

oder reicht da dann öfters wasser zu wechseln?

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

10

Tuesday, September 25th 2007, 1:40pm

sofern Du regelmäßig das Wasser wechselst [hängt ein wenig von der Wassermenge im Gefäß ab], benötigst Du keinen Filter für den Behälter. Der Filter im Hauptbecken kann ja dann ohnehin weiter laufen.

Babs

Unregistered

11

Tuesday, September 25th 2007, 1:55pm

danke.... werde das alles noch mal überlegen und mich mit meinem mann beratschlagen.

aber danke für die anworten, werd evtl noch ein paar fragen die nächsten tage haben ;) ich lese mich ja gerade erst ein ....

Alexx

Jungsalamander

  • "Alexx" is male

Posts: 23

Date of registration: Sep 29th 2007

Location: Hamburg

Occupation: Schüler

  • Send private message

12

Saturday, September 29th 2007, 7:27pm

Du brauchst im Keller nicht ständig ein Becken für Notzeiten bereit zuhalten. Axolotl benötigen auch kein eingefahrenes Becken, du kannst sie einfach, wenn es wirklich zu warm wird und die Kühlung wirklich nicht ausreichend sein sollte, die Tiere in große Stapelboxen setzen und in den Keller bringen.
Wenn ich die Stapelboxen mal in Einsatz habe, nehme ich immer einige Liter aus dem normalen Becken und fülle dann mit Leitungswasser auf.

Babs

Unregistered

13

Saturday, September 29th 2007, 10:06pm

das klingt gut.

ich habe mir jetzt ein 160l becken ( 100cm x 40x40) gegönnt und mit hmf versehen, und heute einlaufen lassen...

werde mir dann wohl in ein paar wochen axolotl nachzuchten holen.

möchte 1 weißling und 1 naturfarbenen.

hat jemand in meiner nähe (ulm) axolotl jungtiere in aussicht????

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

14

Saturday, September 29th 2007, 10:31pm

Wenn Dir der Weg nach Augsburg nicht zu weit ist, dann bist Du bei mir richtig;)

viele Grüße,

Patrick

This post has been edited 1 times, last edit by "S@l@m@ndro" (Sep 29th 2007, 10:31pm)


Babs

Unregistered

15

Sunday, September 30th 2007, 12:37pm

augsburg klingt gut ;)

was hast du denn für axolotl?
möchte so ende november jungtiere kaufen.

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

16

Sunday, September 30th 2007, 11:35pm

Habe neben den von Dir gewünschten wildfarbigen und weißen Tieren auch Goldalbino, Weißalbino, , Weißmelanoidalbino, Melanoid.

allerdings außer Gold diesmal nicht zum Abgeben.

viele Grüße,

Patrick

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln