You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

ktmsven

Adulter Salamander

  • "ktmsven" is male
  • "ktmsven" started this thread

Posts: 42

Date of registration: Apr 1st 2007

Location: wuppertal nrw

Occupation: schüler

  • Send private message

1

Saturday, August 4th 2007, 8:48pm

einrichtung

hi habe jetzt ein 80ziger becken das ich mit einer schaumstoff drainage komplett ausgefüllt habe also den boden.darauf habe ich teichkies gestreut ca 1 cmdarin habe ich ein wasserbecken getan und in einer ecke ein loch gemacht bis auf den boden durch die drainage und habe da einen ultraschall vernebler eingesetzt der bezieht sein wasser also direckt übers grund wasse rdadurch großer wasser austauch.auf den kies habe ich rindenspähne für terrarien gestreut und sonst noch ein paar mosspolster hier und da als versteke habe ich stein haufen mit schiefernplatten als dach und efeu und farne im topf im becken verteilt zur kühlung habe ich unter den becken ein alu blech also backl#blech getan in das ich an zu warmen tagen kühlakkus aus der gefriertruhe tuhe um den boden durch zu kühlen was auchlaut boden thermometer sehr gut funst^^ als deckel habe ich ein gaze netz

so jetzt wollt ich fragen was ihr noch für verbesserungss vorschläge habt oder sagt sonst was euch zu den sachen einfällt achja eine naussen filter der das grund wasser reinigt habe ich auch im boden eingebaut^^
ps:schreibt^^
in pflege:T.marmoratus und S.s.salamandra uns S.s.terrestris und dentrobatis azures ,oophaga pumilio bastimentios , dendrobatis tinctorius nominat cynops orientalis und Chamaeleo calyptratus

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

2

Sunday, August 5th 2007, 10:24am

Moin,
einen ganz wichtigen Verbesserungsvorschlag habe ich: Benutze Punkte, Kommas und Absätze. Ich konnte deinen Text kaum lesen, und ich bin sicher nicht der einzige, dem das so ging.
Der Membran deines Ultraschallverneblers wird so kein langes Leben beschert sein... allerdings: der sollte auch dringend raus (Ultraschallvernebler nie in demselben Behälter betreiben, in dem sich die Tiere befinden!). Was versprichst du dir überhaupt von dem Vernebler?

Tschöö
Stephan

ktmsven

Adulter Salamander

  • "ktmsven" is male
  • "ktmsven" started this thread

Posts: 42

Date of registration: Apr 1st 2007

Location: wuppertal nrw

Occupation: schüler

  • Send private message

3

Sunday, August 5th 2007, 11:03am

luft feuchtig keit und in meinem terrarien laden habe ndie dei extra für molche und salamander fürs becken
in pflege:T.marmoratus und S.s.salamandra uns S.s.terrestris und dentrobatis azures ,oophaga pumilio bastimentios , dendrobatis tinctorius nominat cynops orientalis und Chamaeleo calyptratus

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

4

Sunday, August 5th 2007, 1:29pm

Hi,
da hast du dir leider einen Bären aufbinden lassen (was im Zoo"fachhandel" leider so üblich ist). Weder gibt es spezielle Vernebler für Urodelen, noch gibt es irgendwelche Ultraschallvernebler, die man direkt ins Becken setzen kann (theoretische Ausnahme sind solche vollverkapselten Geräte, die sich aber erst für Becken ab ca. 3 Kubikmetern eignen). Die Minis mit ungeschützter Membran kann man grundsätzlich außerhalb des Terrariums mit einer Rohrzuführung montieren, aber auch davon ist dringlich abzuraten, denn ultraschall-vernebeltes Wasser unter nichtsterilen Bedingungen ist grundsätzlich eine pure Bakterienschleuder. Also nix wie raus mit dem Teil, wenn dir die Gesundheit deiner Tiere lieb ist.

Tschöö
Stephan

Tanja

Unregistered

5

Tuesday, August 7th 2007, 8:35pm

Hallo ktmsven!

Ich kann Stephan nur zustimmen:

Quoted

einen ganz wichtigen Verbesserungsvorschlag habe ich: Benutze Punkte, Kommas und Absätze. Ich konnte deinen Text kaum lesen, und ich bin sicher nicht der einzige, dem das so ging.

Zur übrigen Einrichtung deines Terrariums: Wie wär´s mit einem Foto?

Gruß
Tanja

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln