Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
ja das stimmt, jedoch melden sich auch viele der Halter wieder mal beim Züchter um von Ihren Tieren zu berichten. Durch diese Gespräche hört man dann immer mal, ob eventuell ein Männchen oder Weibchen fehlt und hat so auch manchmal die Möglichkeit zu tauschen.
Quoted
Die meisten werden ihre Nachzuchten direkt nach der Metamorphose abgeben und später nie erfahren, welches Geschlechterverhältnis sich daraus entwickelt hat.
aus diesem Grund sind wir ja dabei, dass Salamandra - Register in die Gänge zu bringen. Natürlich hat das jetzt nichts mit den Geschlechterverhältnissen bei NZ'en zu tun, jedoch können wir so besser Tiere & NZ'en vermitteln aber auch auswerten. Leider ist die Resonanz noch nicht so groß
Quoted
Oder liege ich da völlig falsch, weil es diese Probleme bei M&S nicht gibt?
nein natürlich nicht
Quoted
da wären die Feuersalamander nach der vant´Hoffschen Regel bei 30° in einem Jahr ausgewachsen?
auch dort bin ich und viele andere zu finden - keine Frage.
Quoted
Die Resonanz wird schon noch mehr werden, die meisten werden wohl bei der DGHT und AG Urodela sein, sind ja auch gute Sites.
deshalb ja das Salamandra - Register ! Als Mitglied der www.AG-Urodela.de und als Pate der Gattung Salamandra, würde mich das natürlich sehr freuen, wenn sich dort auch viele eintragen lassen würden.
Quoted
Hängt aber sicher auch davon ab, wie gut es hier mit dem Angebot an Infos und NZ aussieht.
schau mal auf der Homepage unter " Züchter " nach - ist aber leider auch noch nicht so viel Inhalt vorhanden
Quoted
Gibt es eigentlich noch keine Liste, wer hier welche Arten hält und züchtet? Oder habe ich das bisher übersehen?
This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Schantz" (Jul 11th 2003, 8:26pm)
Quoted
Original von Steffen
Aber bei den Feuersalamandern tragen die Weibchen die Eier/Larven nicht immer bei der selben Temperatur - die sind auch wechselwarm
na klar - also wechselwarm
Quoted
Original von Julia
also ich meine, dass es in der Nacht, bei Regen... abkühlt, dann kühlt es ja überall im Leib das Muttertiers gleich viel ab, so das dann alle Eier die gleiche Temperatur um sich haben