You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

SOSEngel

Unregistered

1

Thursday, November 23rd 2006, 10:36pm

Schon wieder ich

Hallo an Alle,
ich habe mal wieder eine Frage. Ich habe seit gestern noch zei neue Axos. Sie sind noch klein, ca. 10cm groß. Sie sind weiß mit weißen Augen. Nund habe ich aber ein Problem. Der eine schwimmt immer mit dem Po nach oben, hat die Hinterfüße immer in der Luft, und überschlägt sich dadurch ständig. Was kann das ein???
Liebe Grüße,
Cora

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

2

Thursday, November 23rd 2006, 11:17pm

Hallo Cora,

weiß mit weißen bzw roten Augen sind Albinos.

Mit 10 cm sind sie auch noch sehr klein. Solche Minis gebe ich noch nicht ab. Wie groß sind denn die anderen nochmal. Zu groß darf der Größenunterscheid auch nicht sein.

Und was heißt mit Po nach oben? Wenn die Tiere viel durch die Gegend zucken ist es ev. Stress, aber genaueres kann ich jetzt auch nicht sagen.


Liebe Grüße von Christina

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

3

Thursday, November 23rd 2006, 11:20pm

Hi,

ich habs gerade gefunden. Der Wildling war ja auch so klein. Was ist aus ihm geworden? Hat er immer noch die Löcher in der Schleimhaut?

Mach doch mal Bilder von den Albinos, und ev auch von der Komischen Körperhaltung.

Liebe Grüße von Christina

SOSEngel

Unregistered

4

Thursday, November 23rd 2006, 11:33pm

Der Wildling ist seit heute morgen bei der Tierärztin. Am Montag sollen wir uns melden und erfahren dann ob er überleben wird oder ob sie ihn erlösen muss. Er hat einen Pilz und viele Bakterien sagte sie... Jetzt können wir nur hoffen, aber wenigstens kennt sie sich mit Axos aus.
Anbei zwei Bilder des Albinos. Er ist fast die ganze Zeit in dieser Haltung und überschlägt sich ständig dadurch.
Gruß
Cora
SOSEngel has attached the following images:
  • Albino 001.jpg
  • Albino 002.jpg

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

5

Thursday, November 23rd 2006, 11:46pm

Hi Cora,

dann drücke ich dem kleinen die Daumen. Wenn er eine bakterielle Mischinfektion hatte, hast Du das Becken richtig geschrubbt, bovor die Neuen Bewohner eingezogen sind? Also alles raus incl Bodengrund und Filter? Denn wenn der kleine so infiziert war, dann sind die Keime auch im Becken. In das Quarantänebecken ist er ja erst gekommen, als die ersten Wunden sichtbar waren.Und die Bakterien reichern sich gerne im Bodengrund und Filtermaterial an. Erste Infektionsanzeichen können auch solche Aufgsungen sein, die den Albino zu solchen Verrenkungen veranläßt. Normalerweise deute ich solche Luftansammlungen nur dem Futter zu. Und Tiere in dieser Größe sind immer noch sehr anfällig. Außerdem schnappen und schlucken sie auch noch mehr Luft als adulte Tiere, um besser durchs Becken zu schweben. Meist kommen sie damit klar, aber nicht, wenn sie geschwächt sind, und das kann bei bakteriellen Infektionen auch schneller der Fall sein. Ich würde Dir daher raten, die Axolotl aus dem Becken zu nehmen und eine Intensiv-Reinigung vorzunehmen. Dann kannst Du den Albino im Quarantänebecken auch besser beobachten.

Tiere mit Aufgasungen kommen bei mir eh in ein Extrabecken, wo ich den Wasserspiegel auf ca 10 cm absenke, mit viel Pflanzen und Höhlen zum drin einklemmen. Dann bekommen sie die Luft besser raus und es ist nicht so ein Stress für die Tiere. Außerdem achte ich auf kühles Wasser und füttere mit Pinzette unter der Wasseroberfläche, damit sie beim Fressen nicht auch noch zusätzlich Luft schlucken.

Liebe Grüße von Christina

SOSEngel

Unregistered

6

Monday, November 27th 2006, 2:43pm

Unser Oioi ist heute eingeschläfert worden. Er hat es nicht geschafft.....
Traurige Grüße,
Cora

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln