 Feuersalamander Infoboard »
 Feuersalamander Infoboard » Feuer & Alpensalamander - Fire Salamanders and Alpine Salamanders »
 Feuer & Alpensalamander - Fire Salamanders and Alpine Salamanders » Haltung & Zucht (Gattung Salamandra) »
 Haltung & Zucht (Gattung Salamandra) » Alttiere stellen in dieser Zeit kein Problem dar - die können ohne Probleme 14 Tage ohne Futter auskommen. Viel mehr Sorgen machen mir in der Urlaubszeit eigentlich nur die Larven bzw. deren Fütterung & Säuberung - da muss man schon ein Händchen haben. Wie macht Ihr das so in der Urlaubszeit ? Natürlich macht es auch die Menge - logisch. Ich rede hier von ca. 200 - 300 Larven die in dieser Zeit versorgt (überleben) müssen/sollen. Da ich in meinem "kurzen" Urlaub leider einige Verluste hinnehmen musste, habe ich mir nun etwas überlegt, wie man zumindest 14 Tage in Urlaub fahren kann, ohne sich den Kopf über die Larven zerbrechen zu müssen.
 Alttiere stellen in dieser Zeit kein Problem dar - die können ohne Probleme 14 Tage ohne Futter auskommen. Viel mehr Sorgen machen mir in der Urlaubszeit eigentlich nur die Larven bzw. deren Fütterung & Säuberung - da muss man schon ein Händchen haben. Wie macht Ihr das so in der Urlaubszeit ? Natürlich macht es auch die Menge - logisch. Ich rede hier von ca. 200 - 300 Larven die in dieser Zeit versorgt (überleben) müssen/sollen. Da ich in meinem "kurzen" Urlaub leider einige Verluste hinnehmen musste, habe ich mir nun etwas überlegt, wie man zumindest 14 Tage in Urlaub fahren kann, ohne sich den Kopf über die Larven zerbrechen zu müssen.
Date of registration: Mar 5th 2006
Location: Geilenkirchen
Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.
 . Rein Futter- und Wassertechnisch war das jedoch, wie zuvor beschrieben, für mich eine praktikable Lösung. Allerdings spreche ich nicht von 200-300 Larven sondern von 20-30 je Becken/Terrarium.
. Rein Futter- und Wassertechnisch war das jedoch, wie zuvor beschrieben, für mich eine praktikable Lösung. Allerdings spreche ich nicht von 200-300 Larven sondern von 20-30 je Becken/Terrarium. ...
Quoted
Allerdings spreche ich nicht von 200-300 Larven sondern von 20-30 je Becken/Terrarium.

...
Quoted
Nun, ich lasse meine Larven in dem Wasser, in dem sie von den Mutter-Tieren auch abgesetzt wurden.

...
Quoted
Bezüglich des Futters halte ich es so, dass, wenn ich mal ein paar Tage nicht da bin, ich das Wasser dermaßen mit Bachflohkrebsen, Wasserflöhen und lebenden Mückenlarven "impfe", dass die Larven diese Mengen kaum in der Urlaubszeit bewältigen können. Damit aber keine Gefahren von abgestorbenen Futtertieren ausgehen, habe ich 2 Posthornschnecken und 2 Spitzhornschnecken mit im Wasser. Die beseitigen zusätzlich alle organischen "Abfälle".
...
Quoted
Diesbezügliche Vorschläge interessieren mich natürlich für die Zukunft auch!
...
Quoted
Die Mörtelwanne habe ich zuvor mit Wasserpest und Hornkraut angeimpft und massig Schnecken reingegeben. Dort kam immer wieder Futter rein: Daphnien und Cyclops (lebend versteht sich), rote Mückenlarven (gefrostet), Gammarus und deren Verwandte, Eintagsfliegen larven usw.
..
Quoted
Entstanden ist die Idee dadurch, dass ich heuer sehr viel gearbeitet habe (was in meinem Fall bedeutet, dass ich entweder irgendwo in Deutschland bin oder gar ins Ausland geschickt werde). Ich wollte deshalb keine Larven aufziehen und hoffte auf die Eltern - die jedoch waren so nett und haben mir lauter kleine Babies geschenkt und nicht gefressen.




 Friday, October 31st 2025, 7:28pm
 Friday, October 31st 2025, 7:28pm Go to the top of the page
 Go to the top of the page 
  
					 
  
  
		
