You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male
  • "MarioR" started this thread

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

1

Thursday, June 8th 2006, 6:08pm

Bergmolch und Stinte

Hi,

kann man Bergmolchen Stinte(besser ist wohl Süßwasserfischfilet) füttern?
Weil ich hab das heute mal ausprobiert und bemerkt, dass es ohne Probleme angenommen wird.
Und derart Extreme Probleme wie bei Axos(Metamorphose) kann es ja auch nicht geben. Einziges Problem ist wohl der Jodgehalt...

Gruß Mario

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

2

Thursday, June 8th 2006, 11:13pm

Du erahnst es doch eigentlih schon selber: Welcher Molch kommt in der freien Natur je an Futtertiere aus dem Meer heran? Daher würde ich prinzipiell auch nur Futterquellen aus dem Süßwasser nehmen...

viele Grüße,

Patrick

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

3

Friday, June 9th 2006, 8:17am

RE: Bergmolch und Stinte

Hallo Mario....

grundlegend denke ich da auch so wie Patrick. Wo finden Bergmolche in der freien Natur schon Stinte ??? Andererseits (was keine Befürwortung, sondern nur Überlegung darstellen soll), wo finden in der freien Natur Molchlarven schon Artemien ? Aus denen dürfte man wohl auch nie komplett den Salzgehalt ausgespült bekommen. Und wenn man nun die Relation eines ausgewachsenen Bergmolches zu einem Stint-Stück sieht, im Vergleich zu einer Molchlarve und Artemien...... wo sollte da der Unterschied sein ? ;) Aber, wie shon gesagt, keine Befürwortung, sondern halt nur mal eine Überlegung.

Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

4

Friday, June 9th 2006, 10:47am

Hallo Andy,
wenn die Artemia mit Jodfreien Salz gezeitigt werden oder wie ich es mache einfach mit Geschirrspülmaschinensalz ( Ist sehr rein ohne Antiverklumpungsmittel oder sonstige Zusätze - sonst würden die Maschinen ja auch schlapp machen), dann gibt es mit Artemia und den Larven auch keine Probleme :D.
Aber meist gehe ich ja auch Tümpeln oder die frischen Larven kommen in Teichwasser mit Teichplankton.
Liebe Grüße von Christina

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

5

Saturday, June 10th 2006, 6:03pm

@ Christina

Nun, bezüglich des Salzes, welches du verwendest bin ich doch verwundert :idee: Aber wenn DU es sagst und praktizierst, wird es wohl funktionieren ;) Welche Marke Geschirrspüler-Salz denn ? ;)
Nun, ich gebe den Larven immer wieder mal Wasser aus meinen 1000ltr-Regenfässern mit dazu. Was da alles drin "rummschwirt" ist für die wie ein "Buffet" ;) Habe seit gestern auch die erste vollständig metarmorphisierte (oder so ;)) FS-Larve in diesem Jahr :)

Gruß, Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

6

Saturday, June 10th 2006, 10:59pm

Hallo Andy,

also ich benutze das billige vom Supemarkt. Ist ausgetestet und als gut befunden. Artemiaschlupfraten über 90 % und keine Axolotllarvenausfälle. Ein Tread von den Axolotl findest Du auch Hier:Klick mich. Mittlerweile praktizieren wird das so schon sehr viele. Und alle haben sich überzeugen lassen :D.

Liebe Grüße von Christina

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

7

Monday, June 12th 2006, 6:07am

Nun....

im Moment bin ich aus der "Artemienzeit" raus, und Wasserflöhe und Bachflohkrebse sind angesagt. Wenn ich aber wieder Blubber-Flaschen ;) aufstellen muß, werde ich das mal testen ;)

Gruß, Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln