You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

melli

Unregistered

1

Tuesday, June 6th 2006, 10:49pm

kiemenverkleinerung und -verkrümmung

hi leute,

ich hab das gefühl, dass sich bei meiner tertrid-sivka irgendwie die kiemen verkleinern bzw verkrümmen. vorher waren die 1a gerade und gleichlang und so... abgesehen vielleicht davon, dass in den kleinen äderchen immer schwarze klumpen zu sehen sind, wenn sie nicht gut durchblutet sind. bei ninji waren die kiemen schon beim kauf so krumm und schief und murkselig (verzeih mir, ninji ;) )

ist das normal oder nicht?

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

2

Tuesday, June 6th 2006, 11:03pm

Hallo Melli,

wie kleiner werden und verkrümmen?

Die Kiemen reagieren sehr auf belastetes Wasser oder noch mahr auf Wasseraufbereiter. Davon gehen die Kiemen zurück und die Kiemenhärchen verschwinden fast völlig. Wie sieht Dein Wasser aus? Sofortmaßnahme wäre hier, auf ausreichend sauberes und gut durchlüftetes Wasser zu achten. Wie oft machst Du Wasserwechsel?

Desweiteren rollern sich die Kiemen wie ein Farn nach hinten ein, wenn ein Axolotl durch die Metamorphose gehen will. Es verlieht aber zeitgleich den Schwimmsaum und die Haut fühlt sich ledriger an, da sich auch die Shleimhaut verändert. Metamorphoseauslöser sind zum Beispiel Jodhaltige Nahrung wie Salzwasserfisch, Schalentiere und Shrimps. Wie groß ist Denn Dein Tier. Kannst Du ev ein Foto von den Kiemen einstellen?

Liebe Grüße von Christina

melli

Unregistered

3

Friday, June 9th 2006, 9:01pm

hab zwar sofort einen wasserwechsel gemacht, aber die wasserwerte waren vorher vollkommen i.o. irgendwelche chemikalien benutzen wir nicht, außer vor einiger zeit einen pflanzendünger (jedoch 10fach dünner als auf der packung angegeben) - meinst du, dass es das war? die verkürzung kam sehr plötzlich - ich steh ja täglich so einige minuten vor dem becken und schau mir meine kleinen an... bei der verkrümmung muss ich mich wohl getäuscht haben, jedenfalls is da nix mehr zu erkennen in die richtung. an futter (das hattest du ja angemerkt) bekommen sie regenwürmer aus omas garten (keine dünger und so) tk-stinte und kokkel-herzmuscheln, die muscheln allerdings erst seit gestern, also fällt wohl flach als ursache. das ist doch in ordnung, oder? steht ja zumindest auf der hauptseite, dass man das füttern kann...
es handelt sich um die mittlere kieme :
melli has attached the following image:
  • tertrid-kiemen090606.jpg

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

4

Friday, June 9th 2006, 9:44pm

Hallo Melli, der Pflanzendünger könnte schon die Ursache sein. Pflanzendünger ist nicht nur unnötig, da Axolotl genug Kacka produzieren zum düngen, sonder Dünger enthält auch Eisen und Kupferverbindungen. Und darauf reagierne Axolotl ziemlich schnell mit Stoffwechselstörungen und Kiemenrückgang.
Hier mal die üblichen Inhaltsstoffe:

2-wertiges Eisen in gebundener Form, Ammoniummolybdat, Kaliumsulfat, Mangansulfat, Zinksulfat, EDTA, EEDTA, Borsäure, Nickelsulfat, Kupfersulfat, Cobaltsulfat, Ascorbinsäure, Kaliumiodid, Methylparaben


EDTA ist ein Chelator und wird gar nicht vertragen. EDTA kennt man als Blutverdünner in der Medizin. Kupfer ist hochtoxisch und schon in normalen Dosen tödlich. Also die Finger davon lassen.

Zum Futter: Herzmuscheln sind wenn ich mich nicht irre, Salzwassermuscheln. Diese sind Jodhaltig und können bei Axolotl ein Metamorphose auslösen, da sie ja an einer Schilddrüsenunterfunktion leiden und Jod ein Hormon in Gang setzt welches dann die Metamorphose auslöst. Wenn die Tiere größer als ca 15 cm sind, schaffen sie meist keine komplette Metamorphose mehr und leben nicht länger als ein hhalbes Jahr. Über Stinte treiten sich die Geister. Normalerweise kenne ich sie auch nur als Meeresbewohner. Sie werden aber auch im Brackwasser oder Flußmündungen gefangen. Für mich sind sie genauso gefährlich wie alle Meeresbewohner. Obwohl Muscheln und Schalentiere wie Shrimps oder Garnelen besonderst viel Jod speichern.
Regenwürmer sind unbedenklich. Verfüttern kannst Du aber auch Süßwassermuscheln und Süßwasserfisch sowie Stör oder Lachszuchtpellets. Die gibt es auch schon als Axolotlpellets zu kaufen.

Ich würde jetzt abwarten, wie die Kiemen sich weiter verändern. Ein Wasserwechsel hast Du ja schon gemacht. Also bitte das Futter ändern und ev noch einen Sprudelstein zur besseren Durchlüftung ins Becken hängen. Dann ist alles noch mal gutgegangen.

Liebe Grüße von Christina

This post has been edited 2 times, last edit by "Callmel" (Jun 9th 2006, 9:47pm)


1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln